- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- V-Klasse für Camping-Familie
V-Klasse für Camping-Familie
Hallo, ich werde vermutlich nächste Woche eine V-Klasse bestellen. Mit Allrad und dem großen Motor.
Sehr schade, dass es keinen 6 Zylinder Diesel gibt.
Da wir einen schweren Wohnwagen zu ziehen haben lasse ich ihn auf 2,5 Tonnen auflasten. Wir reisen zu viert. Ich hoffe, dass wir eine gute Wahl mit dem Wagen treffen.
Auf der Deichsel unseres Wohnwagens ist ein Fahrradträger montiert für 2 Räder.
Frage 1: ist es jetzt noch möglich die riesige Heckklappe zu öffnen?
Frage 2: Könnt ihr einen Träger für die Heckklappe für 2 Fahrräder empfehlen? Denn so könnten wir alle 4 Fahrräder transportieren. Dachträger sehe ich bei der Fahrzeughöhe eher nicht.
Vielleicht gibt es hier User die diese Konstellation kennen.
VG Rob
Ähnliche Themen
56 Antworten
Wenn es keine E-bikes sind, solltest Du den 4-er-Fahrradträger (z.B.) von Mercedes an die Heckklappe hängen.
Dann kannst Du sie (mit Unterstützung) auch öffnen.
Die Heckklappe lässt sich mit Fahrrädern auf der Deichsel nicht öffnen. Dann musst du den WW abhängen.
Grundsätzlich haben wir uns angewöhnt das Auto so zu packen, daß wir bei Fahrradmitnahme nicht an die Heckklappe müssen.
Mist. Das hatte ich befürchtet. Es sind zwei E-Bikes und zwei Kinderräder. Die geteilte Heckklappe hilft nur wenn nur auf der Deichsel Räder stehen.
Beim VW Bulli habe ich einen Heckträger von Thule für 4 Fahrräder gesehen. Da waren auch zwei E-Bikes bei.
Das ist das erste Problem was ich jetzt sehe.
Habt ihr den Allrad? Mich würde interessieren ob der obligat ist oder ob es auch locker ohne geht mit Wohnwagen. Das Problem beim Beschleunigen hat man ja eigentlich insbesondere mit Fronttrieblern.
Jetzt mal ehrlich: wie oft musst Du an die Heckklappe bei angehängtem Wohnwagen ?
Bei uns ist es selten bis nie.
Wenn das Stützrad am WW oben ist, geht die Heckklappe sowieso nicht auf (bei unserem jedenfalls nicht)
Fahrräder an Hecktür UND WW-Deichsel müssen gut geplant werden, sodass sie bei engen Kurven nicht kollidieren.
Ich habe auch schon Camper gesehen, die die Kinderfahrräder im Wohnwagen verstaut haben.
Ja wir haben jetzt Allrad. Vorher (mit Heckantrieb) hatte wir auch keine Probleme.
Der Allrad hilft jedoch beim Rangieren auf Campingplätzen (bergauf bergab) insbesondere auf Matsch und Schotter.
PS ... bei Ebikes solltest Du unbedingt auf auf das Zuladegewicht des Gepäckträgers achten.
ob da noch 2 zusätzliche Fahrräder passen?
Überladener Fahhradträger plus Windlast ergibt einen teuren Schaden.
Wahrscheinlich hast du recht. Ich bin kleine SUV gewohnt, die V-Klasse bekommt man bestimmt vorher so gepackt, dass man nicht an den Kofferraum muss. Das wird für uns ein ganz neues Reisen.
Räder in den Wohnwagen fällt leider aus da wir mit der Zuladung am Limit sind. Jetzt kam noch die die Dachklima hinzu mit 30 kg. Deswegen auch das große Auto, das entspannt alles.
Deine Erfahrung mit dem Allrad deckt sich mit dem eines anderen Campers der auch schon beide Varianten hatte.
Bestuhlung wird 2-2-2 mit Tischpaket, da ist man doch recht flexibel. Kann man das Gepäcksicherungsnetz auch weiter vorne im Innenraum platzieren wenn die hinteren Sitze raus sind? Beim Multivan geht das nicht meine ich.
Fahre den MP mit Allrad und Radträger, beladen mit einem E.Bike und drei Räder. Kurven - auch Kehren kein Problem.
Hallo
Ich fahre regelmässig einen WW mit 1.8 to mit meinem 250er, Edition 1, Jg 2015. Läuft sehr entspannt und hat genug Kraft und Drehmoment, du wirst den 6-Zylinder nicht vermissen. Auch der 4matic ist nicht nötig, Heckantrieb wie meiner ist eigentlich immer absolut ausreichend. Nur das Fahrwerk ist am Limit und teilweise darüber, vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt vom letzten Fahrzeug, R320 mit Airmatic.
Ich habe auch zwei Fahrräder auf der Deichsel, Zugang zum Laderaum über das Fenster der Heckklappe. Aber Achtung: wenn du eine Kurve machst mit vollem Einschlag, touchiert das Fahrrad das Heck des Autos! Auch wenn du nur vorwärts fährst, ohne manövrieren. Ist beim 4matic mit seinem kleineren Einschlag vielleicht kein Thema mehr. Bei mir hat es ein Schlusslicht gekostet.
Das Gepäcksicherungsnetz kann man hinter der mittleren oder hinter der hinteren Fahrgastreihe befestigen.
Viel Freude mit deiner neuen V-Klasse
Niklaus
Wenn Du das originale Netz von MB nutzen willst, brauchst Du Aufhängemöglichkeiten im Dach. Die sind laut meinem Verkäufer nicht Serie und im Nachgang schwer bis gar nicht mehr nachzurüsten. Sie kommen im Dachbereich neben die beiden Lüftungsauslässe. Das sind auch die beiden einzigen möglichen Positionen.
Zitat:
@Imi2014 schrieb am 9. April 2022 um 17:01:18 Uhr:
Hallo
Ich fahre regelmässig einen WW mit 1.8 to mit meinem 250er, Edition 1, Jg 2015. Läuft sehr entspannt und hat genug Kraft und Drehmoment, du wirst den 6-Zylinder nicht vermissen. Auch der 4matic ist nicht nötig, Heckantrieb wie meiner ist eigentlich immer absolut ausreichend. Nur das Fahrwerk ist am Limit und teilweise darüber, vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt vom letzten Fahrzeug, R320 mit Airmatic.
Ich habe auch zwei Fahrräder auf der Deichsel, Zugang zum Laderaum über das Fenster der Heckklappe. Aber Achtung: wenn du eine Kurve machst mit vollem Einschlag, touchiert das Fahrrad das Heck des Autos! Auch wenn du nur vorwärts fährst, ohne manövrieren. Ist beim 4matic mit seinem kleineren Einschlag vielleicht kein Thema mehr. Bei mir hat es ein Schlusslicht gekostet.
Das Gepäcksicherungsnetz kann man hinter der mittleren oder hinter der hinteren Fahrgastreihe befestigen.
Viel Freude mit deiner neuen V-Klasse
Niklaus
Ist auch sicher abhängig von der Deichsellänge ob es da Probleme gibt beim Einschlagen.
Die Airmatic habe ich weg gelassen, ein Freundlicher berichtete mir, dass es mit schwerem Wohnwagen zu einem Nachwippen kommt und dass er das Verhalten ohne besser findet.
Ich denke jetzt schon darüber nach die 4matic rauszunehmen. So oft kommt man ja nicht in diese Situationen auf dem CP. Spart knapp 5k, Sprit und CO2.
Zitat:
@camperJo schrieb am 9. April 2022 um 16:14:38 Uhr:
... Allrad hilft jedoch beim Rangieren auf Campingplätzen (bergauf bergab) insbesondere auf Matsch und Schotter ...
... hat aber m.W. einen erheblich größeren Wendekreis, was für das Rangieren wieder nachteilig ist.
Bei deinem Nutzungsprofil würde ich auf jeden Fall noch die Luftfeder mit rein nehmen, dafür lieber den Allrad weg lassen und wenn nicht eh schon automatisch angewählt die 3200 kg Variante, dann bist du gesattelt.
Das Öffnen der Heckklappe bei angehängtem WW würde ich nicht überbewerten. Wenn ich wider erwarten unbedingt noch was aus dem Kofferraum benötige schiebe ich einen Sitz ein Stück vor , lass das Gepäcknetz etwas ab und komme so auch ohne Probleme von innen in den Kofferraum.
Zitat:
Ich denke jetzt schon darüber nach die 4matic rauszunehmen.
Tu das nicht ;-)
Du fährst wesentlich bedenkenloser über Wiesen, Matsch, Schnee und Eis. ...mit Anhänger sowieso.
Das Fahrverhalten in Kurven (nass und trocken) ist deutlich besser.
Der minimal (!) größere Wendekreis ist zu vernachlässigen.
Wir möchten den Allrad nicht mehr missen.
Für unseren MP haben wir es wieder bestellt.
Zitat:
@camperJo schrieb am 9. April 2022 um 17:53:55 Uhr:
Zitat:
Ich denke jetzt schon darüber nach die 4matic rauszunehmen.
Tu das nicht ;-)
Du fährst wesentlich bedenkenloser über Wiesen, Matsch, Schnee und Eis. ...mit Anhänger sowieso.
Das Fahrverhalten in Kurven (nass und trocken) ist deutlich besser.
Der minimal (!) größere Wendekreis ist zu vernachlässigen.
Wir möchten den Allrad nicht mehr missen.
Für unseren MP haben wir es wieder bestellt.
Also ich hatte 4 Jahre Heckantrieb und habe jetzt einen Allrad. Der macht eigentlich nur bei Schnee Sinn. Mit meinem 2 To Wohnwagen habe ich noch keinen Unterschied bemerkt, außer das mir Zuladung fehlt .
Das Heckklappenproblem vergesse ich wieder, einfach clever Beladen. Dann beosorge ich mir einen Heckträger, die kleinen Räder der Kids können auf die Deichsel, die sollten nicht stören.
Ich habe noch Fragen zum Navi:
1. Wird der Anhänger erkannt und die Route entsprechend geplant? ich hab immer Schiss in engen Gassen zu landen auf meinen Reisen.
2. Wozu brauche ich Navigation Plus? Ich habe es so verstanden, dass die Echtzeitverkehrsdaten (wie bei google maps) auch in der Standard Version geladen werden oder hab ich das falsch verstanden? Wortlaut: Das intelligente System führt Sie zuverlässig ans Ziel und greift dabei auf lokale und auf aktuelle Online-Informationen zurück.