ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. V-Power Diesel

V-Power Diesel

Themenstarteram 2. März 2007 um 22:33

Eigentlich halte ich von solch einem Sch*** nichts. Doch ein Freund von mir hat behauptet, dass sein Opel Astra 1.9 tdci (Igitt!) mit V-Power Diesel leiser und laufruhiger war, als mit normalem Dieselkraftstoff!

Jetzt hat nach langem Zögern der Wissenschaftler in mir gesiegt und ich habe mir bei meiner Universität ein Anzeigegerät für dB, also für die Lautstärke geliehen.

Hier mein Test:

Testobjekt: 200d MOPF1, rund 246000km, vollgetankt

Normaler Diesel

V-Max Gerade Strecke (laut NAVI) = 167 km/h

Beschleunigung 0-100 = 18.4sec

STANDGERÄUSCH = 79.5dB

FAHRGERÄUSCH 30km/h (2.Gang) = 76.3dB

FAHRGERÄUSCH 60km/h (4.Gang) = 75.2dB

Reichweite der Tankfüllung: 902km bis Reserve = 6.8Ltr

V-Power Diesel (65Ltr., 5Ltr. norm. Diesel Rest)

V-Max Gerade Strecke (laut NAVI) = 169 km/h

Beschleunigung 0-100 = 17.8sec

und jetzt kommt`s

STANDGERÄUSCH = 77.7dB

FAHRGERÄUSCH 30 km/h (2.Gang) = 74.9dB

FAHRGERÄUSCH 60km/h (4.Gang) = 72.8dB

Reichweite der Tankfüllung: 946km bis Reserve = 6.4Ltr

 

Ich finde das ist von den dB-Zahlen ein ziemlich krasser Unterschied!

OK, ob ich nun die Penunzen mehr in die Tankstellenkette stecke, ist eine andere Frage... aber ich finde das schon beachtlich... zumindest interessant!

Habt ihr Erfahrungen mit diesem neuartigen Dieselzeugs gemacht?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 2. März 2007 um 23:04

Soll schlecht für die O-Ring-Dichtungen sein, da die Weichmacher leichter entweichen. Nach 1-5 Tankfüllungen Dichtungswechsel der Einspritzpumpe spart man sich lieber, um Bergab gefühlte drei km/h schneller und vielleicht leiser zu fahren.

Das "neuartige Dieselzeugs" ist mir schlicht und ergreifend zu teuer. Der Versuch ist allerdings interessant.

Mir sind meine 6 Dieseltöpfe für einen Selbstzünder leise und schnell genug. V-Power ist wohl eher was für die CDI-TDI-Fraktion. Deren Trecker können das gebrauchen :D

am 3. März 2007 um 7:25

Teste doch mal die Werte nach Zugabe von 2-taktöl zum normalen Diesel wie im VW motorölthread und anderen empfohlen (250-300ml auf eine Tankfüllung).

Soll die mangelnde schmierfähigkeit von dem heutigen Diesel

ausgleichen und angeblich auch reinigende Wirkung um Bereich des Einspritzsystems haben.

Ich habe es bei meinem 250D ausprobiert und ein weicheres und leiseres Motorgeräusch festgestellt (subjektiv).

mfg

Andre

Mit ein wenig Pöl (30-40%) wird das Auto bei warmen Motor auch deutlich leiser... :D

Kommt das nicht in Frage: Dann, wie schon von Andy07 empfohlen, jeder Tankfüllung ein bissken Zweitaktöl zugeben.

Gruß

Shango

am 3. März 2007 um 15:16

Also hatte das mal mit Ultimate probiert...

bei ähnlichen Eckdaten. Ergebnis: 100km geringere Reichweite, gleichbleibende Leistung, wenn nicht minimal geringer. Und die Lautstärke meines Autos ist mir Sch***egal ^^ ich fahr nen Diesel alter Schule, ich steh drauf und dazu, dann darf das wohl auch jeder hören ^^

am 3. März 2007 um 15:41

Nicht mit diesel, aber mit Benzin, und da gild das gleiche.

Sprit ist nicht Sprit, es gibt unterschiedliche Qualitäten und die Technik und der Fortschritt schreitet vorran. Das ist einerseits gut, aber wenn es so teuer ist, wie deren V-Power, dann lohnt es sich rechnerisch nicht.

am 4. März 2007 um 8:50

habt ihr denn

 

Moin Moin

Habt ihr denn das gefühl das eure autos zu laut im innenraum sind?

mein 250 d bj 91 hat 350 tkm runter..

und vor kurzem war der zylinderkopf gerissen, da habe ich mich dazu durchgerungen einige neu/gebraucht wagen mal probe zu fahren....

z.b. einen suzuki vitara 30t euro, in der firma Ford mondeo , vw bora tdi.....

nach der fahrt ( suzuki) sagte meine freundin:

" krigst du den daimler nicht nochmal hin? "

laute getriebe geräusche, brummender motor.....für so viel geld!

ende vom lied: " ich hab den daimler wieder zum leben erweckt! da klappert nichts, der ist innen leise, er war eigentlich immer zuverlässig, und abgesehen von dem fehlenden airbag kann die ausstattung locker mit dem neuen autos mithalten! einzig das abblendlicht und das nachlassende fahrwerk vielleicht nicht ! ach...und ich hab kein fach für die sonnenbrille...........

also meiner wird weiter das normale diesel bekommen und hoffentlich noch drei weiter jahre über die autobahn rollen!

Gruß waylon

Funktioniert die 2T-Öl-Beimischung eigentlich auch bei 50%igem PÖL-Betrieb? Bzw. bring sie da was?

Gruß Lars

am 4. März 2007 um 13:16

Machst halt unten drunter n kleines Gummiupdate und mal die Scheinwerfer, kostet dich nen 1000er und wenn er dann statt 3 jahren noch 4 jahre rollt, haste das Geld wieder raus :D

Mfg, Mark

am 4. März 2007 um 14:22

Re: habt ihr denn

 

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Wayli

laute getriebe geräusche, brummender motor.....für so viel geld!

siehst Du, so geht es mir auch immer, wenn ich mal den Firmen-A4-PD-TDI gefahren bin. Diese 4-Zylinder TDI's sind die letzten Trecker, brummig, keine Laufkutur. Zudem hat er mit seinem brachialen Drehmoment und Frontantrieb jetzt beide Antriebswellen hingerafft, knack-knack-knack. Und viel sparsamer als mein oller 300TD ist der auch nicht.

Gruß

Christian

bei den SCheinwerfern helfen auch diesse 50%-mehr- licht-birnen. kosten nur 25€... hab ich bei mir geteste, bringen zwar nicht 50%,k aber mehr Licht auf jeden Fall...

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed

Funktioniert die 2T-Öl-Beimischung eigentlich auch bei 50%igem PÖL-Betrieb? Bzw. bring sie da was?

Gruß Lars

Wenn du schon Pöl drinnen hast, brauchste kein 2-Takt-Öl mehr reinschütten...das Pöl hat die gleiche bzw. eine ähnliche Wirkung...

Das hängt wohl mit dem verminderten Schwefelanteil im Diesel zusammen (Schwefel schmiert) und der damit schlechteren Schmierung der ESP usw. ...

Ich habe nun seit ca. 15000 km 200ml 2-Takt-Öl auf ca. 60Liter Diesel (normalen) geschüttet und meines Erachtens ist ein deutlicher Unterschied zu spühren...

Und meine Transe ist nen richtiger Trecker :D , da macht sich eine Absenkung des Lautstärkepegels sehr stark bemerkbar (man hört`s nun wo anders klappern :D ).

Der Motor läuft definitiv ruhiger und ich glaub` er verbraucht auch so um nen halben Liter weniger...

Ich werd`s weiter verwenden...

am 5. März 2007 um 16:52

Meiner braucht mehr, aber wahrscheinlich weil ich das Gas mehr drücke, um den Motor wieder zu hören. :D

Themenstarteram 5. März 2007 um 17:06

Ist das denn absolut ungefährlich für den Motor, Zweitaktöl in den Tank zu kippen??? Sonst würde ich das auch mal machen!

Auf 70 Liter Diesel 200ml oder wieviel???

Deine Antwort
Ähnliche Themen