- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- V250d Batterie wechseln
V250d Batterie wechseln
Hallo zusammen,
wir fahren einen v250d 190ps Bj 2018.
So langsam macht die Batterie schlapp und würde gerne eine neue Batterie einbauen.
Ist das ganze plug&play oder muss man was anlernen bei der V Klasse?
Würde beim Wechsel ein Ladegerät an das Auto dranhängen, damit er nicht komplett stromlos bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo,
habe beim V250 selbst beide Batterien gewechselt. Da brauchst Du nix anlernen.
Geht alles problemlos. Wichtig ist es gute Batterien zukaufen. Ich habe Varta Silver genommen.
Übrigens hast einen coolen Zweitwagen mit deinem 525dA Lifestyle. Ich hatte so einen als Touring und musste ihn leider aus Platzgründen beim Kauf des V abgeben. Hatte zum Schluss > 460.000km gelaufen und machte einfach nur Spass.
MfG
Varta LA95 oder Varta Silverline G14 , vor dem trennen der Pole den IBS Stecker abziehen und darauf achten, dass die Kontakte keinen Kontakt zur Masse bekommen.
Du kannst ein AGM Ladegerät vorne an die Punkte im Motorraum hängen und Sparst dir so vermutlich nur das Anlernen der elektrischen Schiebetür /Kofferraumklappe.
Danke für die Antworten
Habe den Wagen seit 2008 und inzwischen hat er 489.000km runter, ohne Probleme
Hat die V Klasse immer zwei Batterien?
Zitat:
@bmw_e36_e46 schrieb am 17. Februar 2025 um 16:38:46 Uhr:
Hat die V Klasse immer zwei Batterien?
Ja und nein ! Einmal die große LA95 und einmal die kleine AUX14 Start Stopp Batterie. Dann gibt es noch die Variante mit einer zweiten Hauptbatterie. Die haben unterm Fahrersitz nochmal eine.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass wenn er länger stand und ich ihn kalt starte, dass der Anlasser die erste Runde sich richtig schwer tut und die Beleuchtung kurz flackert.
Vermutlich wird die Hauptbatterie im Motorraum beteoffen sein oder?
Die ist unter dem Beifahrersitz.
Zitat:
@bmw_e36_e46 schrieb am 17. Februar 2025 um 17:37:05 Uhr:
Mir ist nämlich aufgefallen, dass wenn er länger stand und ich ihn kalt starte, dass der Anlasser die erste Runde sich richtig schwer tut und die Beleuchtung kurz flackert.
Vermutlich wird die Hauptbatterie im Motorraum beteoffen sein oder?
Hauptbatterie ist unter dem Beifahrersitz!
Zum tauschen : Beifahrertüre auf und die Abdeckung seitlich am Sitz beherzt mit einem Ruck ziehen.
Zum Laden sind im Motorraum die Ladepunkte .
Anbei mal die Original Teilenummern der Batterien. Wie geschrieben, ich habe Varta eingebaut und bin sehr zufrieden. Für die kleinere Start-Stop Batterie musst du an der Sitzkonsole des Beifahrersitzes von hinten bzw. von oben die Abdeckungen entfernen und dann kommst dort dran. Für die große wurde es ja schon beschrieben.
Anbei noch ein Bild meines alten E39 für Dich.
Zitat:
@ABMFMICHA schrieb am 18. Februar 2025 um 08:25:37 Uhr:
@bmw_e36_e46
Anbei mal die Original Teilenummern der Batterien. Wie geschrieben, ich habe Varta eingebaut und bin sehr zufrieden. Für die kleinere Start-Stop Batterie musst du an der Sitzkonsole des Beifahrersitzes von hinten bzw. von oben die Abdeckungen entfernen und dann kommst dort dran. Für die große wurde es ja schon beschrieben.
Anbei noch ein Bild meines alten E39 für Dich.
Danke für die Infos.
Schöner e39, vorallem in der Farbe.
Mir gefallen insgesamt 5 Farben bei dem e39 (als Facelift und mit M Paket) blau, Imolarot, schwarz und silber. Achso dann gibt es noch den in grau metallic… auch schön