- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- V50 2,0D DPF Momentum, Kaufempfehlung
V50 2,0D DPF Momentum, Kaufempfehlung
Hallöchen,
da ich im April dank eines Unfalls von meinem treuen V40 Abschied nehmen mußte und die gegnerische Versicherung immer noch zickt, was die Ausbezahlung des Restwertes angeht, mir aber langsam die Zeit davon rennt, nun meine Frage: ich liebäugel mit einem V50.
Jedoch haben mich viele Berichte im Internet in den einschlägigen Auto-Seiten/Foren etwas unsicher gemacht. Dort wird nicht gut über den V50 berichtet bzw. über viele aufkommende Probleme berichtet.
Ich würde mit so einem Modell liebäugeln:
Zitat:
Karosserieform: Kombi (5 Sitze)
Kilometerstand: 157.000 km
Erstzulassung: 10/2006
Leistung: 100 kW (136 PS)
Kraftstoff: Diesel (Rußpartikelfilter)
Verbrauch: 5,8 l/100 km (kombiniert)
HU/AU: 08/2015
Außenfarbe: Schwarz
Innenausstattung: Stoff Grau
Ausstattung:
Fahrzeugausstattung
ABS
Alufelgen
Beifahrerairbag
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
ESP
Fahrerairbag
Klimaanlage
Klimaautomatik
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio
Seitenairbag
Servolenkung
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Veranschlagt ist hier ein Preis von 5999.-
Ist das ein vernünftiger Preis, oder zu hoch angesetzt?
Mit dem V50 habe ich leider keine Erfahrung.
Genauer angucken (ist leider doch etwas weiter von mir entfernt, bevor ich anrufe und einen Termin ausmache, wollte ich einfach mal in die Runde frfagen)?
Grüße
Ähnliche Themen
13 Antworten
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237870021&asrc=st
Scheint ein üblicher Preis zu sein für Model, Baujahr, Km-Stand und Ausstattung.
Wenn es das o.g. Fahrzeug betrifft, dann fehlen die erwähnten Aluräder im Bild. Ausserdem 2 Halter. Das Auto soll eine Beule haben, wird aber in den Bildern nicht gezeigt. Auch Sitzheizung wird nicht erwähnt, sollte aber bei Momentum drin sein.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238638196&asrc=st
Diese Fahrzeug zum gleichen Preis aber EZ 2007. Eine elegante Farbe mit schönen Räder drunter.
Ggf. eine Probefahrt in deiner Umgebung mit einem V50 machen um sicher zu gehen dass der V50 passt, bevor man die weite Anfahrt macht.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Auch Sitzheizung wird nicht erwähnt, sollte aber bei Momentum drin sein.
Seit wann gehört bei der Momentum-Ausstattung die Sitzheizung dazu?
Fahr nen 2008er V50 Momentum und hab auch keine Sitzheizung.
Hab nen 2,0D Momentum MY2008/BJ2007 mit Sitzheizung vorne und gerade nochmal im Katalog geschaut:
War eine Sonderausstattung für 310€ inkl. USt. ; nur bei Summum war diese bereits inkl.
ich würde keinen diesel mehr kaufen, der unterhalt ist zu teuer. wenn man bedenkt was so ein partikelfilter kostet,das aditiv und und und...
das einzige was dafür spricht ist die kraft die in einen diesel heute sitzt.ich hab den 2,0 D im C70 und es ist schon bemerkenswert wie die 136 ps mit 1,7 tonnen zu werke gehen. der verbrauch liegt bei ca.7 liter beim C70 , beim V50 sag ich mal können 6 liter drin sein. der motor macht spaß,aber wirtschaltlich mit den serviceinterwallen sieht anders aus.
ein benziner ist billiger vom unterhalt,eindeutig. zumal der 2,0 benziner von der leistung gleich ist(bissl mehr). aber eben nicht die teuren service alle 60.000 aditiv auffüllen für rund 200 und 120000 den partikelfilter für 1500 euronen.
aber spaß macht der motor schon,das geb ich zu...
naja, Ersatzfilter gibt es schon auch für 350€ und man muß ja auch nicht bei exakt 120.000 wechseln.
Beim D5 sind es ja auch erst bei 180.000?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ich würde keinen diesel mehr kaufen, der unterhalt ist zu teuer. wenn man bedenkt was so ein partikelfilter kostet,das aditiv und und und...
[...]
ein benziner ist billiger vom unterhalt,eindeutig. zumal der 2,0 benziner von der leistung gleich ist(bissl mehr). aber eben nicht die teuren service alle 60.000 aditiv auffüllen für rund 200 und 120000 den partikelfilter für 1500 euronen.
Der Partikelfilter muss ja auch nicht Punktum bei 120tkm getauscht werden. Wer schon ein Fahrzeug hat, der kann einfach weiterfahren. Die Software meldet sich schon. Je nach Fahrprofil schafft man so auch 150-180tkm mit einem Filter.
Wer natürlich einen Gebrauchten kauft, der kurz ums Intervall ist, sollte natürlich schon einen Wechsel veranlassen.
Die Kosten fürs Additiv sind bei Volvo leider wirklich höher als z.B. bei PSA direkt. Dennoch kann man einen guten Teil der Kosten mit der Spritersparnis bei der Regeneration ''aufwiegen''.
Im Ford Forum gibt es bereits einige positive Berichte zu nem Nachbaufilter. Also durchaus eine Alternative, die man prüfen sollte.
Servus,
sorry für die späte Antwort... Internet hat mich leider geärgert *grummel*
Tatsächlich handelt es sich bei dem Wagen um den aus dem 1. Link in der ersten Antwort.
Aber eben die Beule, die nicht fotografiert wurde, macht mich auch ein bissl stutzig. Habe vor einiger Zeit einen Wagen genauer angeschaut, da war zB ein Unfall nicht erwähnt bzw. fotografiert worden, was mich schon etwas pissig gemacht hat
Die Frage ob Diesel oder nicht habe ich mir auch gestellt. Da ich aber zwischen 20000 und 25000km im Jahr fahre, denke ich, dass sich hier ein Diesel doch eher rentiert. Oder rechne ich da falsch (Steuer, Verbrauch etc)?
Durch die diversen anderen Threads hier im Forum bin ich natürlich auch vorsichtig, was den DPF abgeht. Dinge, über die ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe, die sich aber bei allen Marken als "Problem" durch die Fahrzeug-Palette ziehen, wie mir scheint
Probefahrt ist so ohne weiteres nicht möglich, da ich auf Freunde, die mich hinfahren, angewiesen bin, die sind momentan beruflich leider arg eingespannt *heul* Daher gucke ich mich eher München-Erding-Freising-Landshut um, was die Suche extrem einschränkt (vor allem mit dem knappen Budget, dank der blöden Versicherung, die immer noch nicht zu Potte gekommen ist ).
Danke trotzdem für die Antworten... ich geh mal meine Hirnwindungen sortieren, rechne für mich ein bissl rum, ob ein Benziner nicht doch eine Alternative wäre
also ich hab schon eine sehr gute citroenwerkstatt wo auch ab und an der C70 zu gast ist,weil volvo einfach zu teuer ist . alles was motor angeht las ich da machen . außer eben mit dem verdeck gehts nicht...
bei cit würde mich der DPF-wechsel um die 850,- euro kosten .
ich muß jetzt im dezember zur letzten garantiedurchsicht (60.000 km) . da steht dann einiges an,na mal sehen.
Andreas
Ein Diesel zieht deutlich mehr, und wenn du einen mit Powershift-Getriebe kaufst, brauchst du dich um den DPF nicht kümmern....zumindest nicht bis 240.000 Km.
Der 2,0D Automat braucht im Durchschnitt bei normaler Fahrweise 6 Ltr.
Bei meinem 5-Jahre alten hatte ich noch keine Wartung über 400,- €.
Die nächste wird teurer, weil nach 140.000 glaube ich mal endlich die Bremsen fällig sind ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
bei cit würde mich der DPF-wechsel um die 850,- euro kosten .
850€ sind dann aber für einen neuen Filter. PSA reinigt die Filter auch selbst. Die Partikelfilter sind ja auch Keramik und das kann man sehr gut aufbereiten. Die Kosten dürften dann noch mal 300€ günstiger sein.
Bei PSA ist das Additiv auch günstiger.
Hatte ja auch lang herumgerechnet, ob ich einen 2.0D kaufen soll, oder lieber doch einen Benziner - letztlich wurde es dann ja doch der Diesel, und das bei 15.000 km / Jahr, allerdings mit der Absicht, den Wagen voraussichtlich lang zu fahren.
"Ist der wahnsinnig, bei den wenigen Kilometern?" Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich das bin, aber ich glaube nicht
Meine damalige Überlegung mal niedergeschrieben:
Der DPF hält 120.000 km, das sind bei meiner Jahreslaufleistung 8 Jahre. Der Wechsel kostet wie schon erwähnt um die 800-900 €, das sind bei angenommenen 850 € etwas über 100 € pro Jahr. Der Kostenfaktor ist aber natürlich davon abhängig, wie lang man den Wagen fahren will, und ob er bereits schon getauscht wurde - ich rechne jetzt mal anhand meinem Kostenanteil am DPF-Wechsel, auf den ich mich mit dem Händler geeinigt hatte, das waren rund 400 €, für 120.000 km Ruhe vor dem Thema.
In puncto KFZ-Steuer liegt er bei 308 €, ein vergleichbar starker Benziner (z. B. der 2,5 Liter Fünfzylinder) wohl so um die 170 € meines Wissens nach.
Der Verbrauch eines vergleichbar starken Benziners läge bei meinem Fahrprofil und -stil bei ca. 8,5 Litern / 100 km. Meinen 2.0D fahre ich mit 6,7 Litern / 100 km. Diesel und Benzinpreis unterscheiden sich noch immer um ca. 0,10 bis 0,20 €, ich rechne jetzt mal mit dem aktuellen Tagespreis meiner Stammtankstelle von 1,36 € für Diesel und 1,52 € für Benzin. Mit dem Preis gerechnet kostet mich ein Benziner im Jahr 1.938 € an Sprit, beim 2.0D sind es 1.367 €.
Rechnen wir das mal zusammen, Ersparnis Diesel gegen Benziner, wenn ich meinen 2.0D mit für 400 € Kostenbeteiligung gewechseltem DPF für 5 Jahre halte:
KFZ-Steuerdifferenz: -690 €
Sprit: +2.856 €
DPF: -400 €
Gesamtersparnis: 1.766 €
Das berücksichtigt natürlich noch nicht die Inspektionskosten, dazu fehlen mir die Vergleichswerte - sind beim Diesel wohl etwas höher. Bei einer jährlichen Differenz von 353,20 € dürften diese Mehrkosten aber mehr als locker gedeckt sein.
Zitat:
Original geschrieben von mat619
Hatte ja auch lang herumgerechnet, ob ich einen 2.0D kaufen soll, oder lieber doch einen Benziner - letztlich wurde es dann ja doch der Diesel, und das bei 15.000 km / Jahr, allerdings mit der Absicht, den Wagen voraussichtlich lang zu fahren.
"Ist der wahnsinnig, bei den wenigen Kilometern?" Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich das bin, aber ich glaube nicht
Meine damalige Überlegung mal niedergeschrieben:
Der DPF hält 120.000 km, das sind bei meiner Jahreslaufleistung 8 Jahre. Der Wechsel kostet wie schon erwähnt um die 800-900 €, das sind bei angenommenen 850 € etwas über 100 € pro Jahr. Der Kostenfaktor ist aber natürlich davon abhängig, wie lang man den Wagen fahren will, und ob er bereits schon getauscht wurde - ich rechne jetzt mal anhand meinem Kostenanteil am DPF-Wechsel, auf den ich mich mit dem Händler geeinigt hatte, das waren rund 400 €, für 120.000 km Ruhe vor dem Thema.
In puncto KFZ-Steuer liegt er bei 308 €, ein vergleichbar starker Benziner (z. B. der 2,5 Liter Fünfzylinder) wohl so um die 170 € meines Wissens nach.
Der Verbrauch eines vergleichbar starken Benziners läge bei meinem Fahrprofil und -stil bei ca. 8,5 Litern / 100 km. Meinen 2.0D fahre ich mit 6,7 Litern / 100 km. Diesel und Benzinpreis unterscheiden sich noch immer um ca. 0,10 bis 0,20 €, ich rechne jetzt mal mit dem aktuellen Tagespreis meiner Stammtankstelle von 1,36 € für Diesel und 1,52 € für Benzin. Mit dem Preis gerechnet kostet mich ein Benziner im Jahr 1.938 € an Sprit, beim 2.0D sind es 1.367 €.
Da kann mal jemand rechnen ;-) ich meine das nicht abwertend, ich wollte damit sagen, dass die meisten sich keinen kopf darum machen...ich schon. Und ich bin sicher, dass der Verbrauch noch sinkt, wenn du dich ausgetobt hast ;-)
Gruss...teddy
Rechnen wir das mal zusammen, Ersparnis Diesel gegen Benziner, wenn ich meinen 2.0D mit für 400 € Kostenbeteiligung gewechseltem DPF für 5 Jahre halte:
KFZ-Steuerdifferenz: -690 €
Sprit: +2.856 €
DPF: -400 €
Gesamtersparnis: 1.766 €
Das berücksichtigt natürlich noch nicht die Inspektionskosten, dazu fehlen mir die Vergleichswerte - sind beim Diesel wohl etwas höher. Bei einer jährlichen Differenz von 353,20 € dürften diese Mehrkosten aber mehr als locker gedeckt sein.
irgendwie steht meine antwort mittendrin...egal, deine entscheidung war richtig ;-)