- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- V50 - Erfahrungen mit dem Navi?
V50 - Erfahrungen mit dem Navi?
Hallo zusammen, ich habe mir gerade mal einen V50 angesehen und hätte ein paar Fragen zum Navi, das für mich gegebenenfalls ein wichtiges Kaufskriterium wäre. Leider kannte sich der Verkäufer nicht so gut damit aus, aber vielleicht habt ihr ja ein paar heiße Tipps für mich. Hier also ein paar Fragen, die mich beschäftigen:
Ist das Navi alltagstauglich? Hat womöglich jemand Vergleiche zu anderen Herstellern? (Mich interessiert eher gute Bedienbarkeit als die Geschwindigkeit)
Funktioniert das Zusammenspiel mit Radio und Telefon ordentlich?
Passt sich der Darstellungsmaßstab der Karte automatisch den Erfordernissen an oder kann man das einfach über die Bedienelemente einstellen, ohne groß das Menü zu bemühen?
Gibt es Infos, ob sich da vielleicht noch was im Modelljahr 2007 ändert?
Danke im Voraus und schöne Grüße, jogg
Ähnliche Themen
10 Antworten
Re: V50 - Erfahrungen mit dem Navi?
Ist das Navi alltagstauglich? Hat womöglich jemand Vergleiche zu anderen Herstellern? (Mich interessiert eher gute Bedienbarkeit als die Geschwindigkeit)
} absolut, super Bedienbarkeit durch Joystick hinterm Lenkrad.
Funktioniert das Zusammenspiel mit Radio und Telefon ordentlich?
} sehr gut. Das einzig nervige ist ein Gongton, wenn man telefoniert und gleichzeitig an einer Kreuzung abbiegen muss. Fällt aber weg wenn man den Ton vom Navi abschaltet.
Passt sich der Darstellungsmaßstab der Karte automatisch den Erfordernissen an oder kann man das einfach über die Bedienelemente einstellen, ohne groß das Menü zu bemühen?
} man hat einen sehr schönen Kreuzungszoom, der die kommende Kreuzung sehr gut abbildet. Zoom lässt sich einfach verstellen, auch für 2 Kartenansichten getrennt. Bei 140km/h und mehr wird auf 250m Maßstab geschaltet, wenn man vorher eine detalliertere Ansicht eingestellt hatte. Sonst gibt es keine automatische Anpassung.
Gibt es Infos, ob sich da vielleicht noch was im Modelljahr 2007 ändert?
} keine Ahnung
Noch 2 Anmerkungen, was mir nicht so gut gefällt:
- die Ankunftszeit kann nicht angezeigt werden, sondern nur die Restfahrzeit, und die auch noch falsch. Das konnte mein altes VW-Navi besser.
- die Kartendarstellung ist nicht sehr spektakulär, mein Händler nennt es schwedisches Understatement :-) Aber klar ist sie zumindest, nur ein bischen grau in grau
Grüße
momentum
kann mich momentun nur anschliessen, fantastische bedienbarkeit und perfekte integration im fahrzeug. der bildschirm ist genau dort, wo er hingehört, so dass du deine augen nicht weit vom geschehen abwenden musst.
das mit der restfahrzeit ist relativ, kommt auf die streckenlänge an. aber es ist schon so, ich hatte mal ein blaupunkt radio-navi, das hat mir die ankunftszeit angezeigt und die war ziemlich genau (sofern der verkehr nicht mit überraschungen aufwartete).
ich kann es also ebenfalls empfehlen und habe schon oft anerkennende worte von (bei-)fahrern anderer "premium-marken" erhalten, die das volvo-navi bei mir drin zum ersten mal erlebt hatten...
Die Bedienung des RTI-Navis ist meiner Meinung nach unerreicht. Einfache Menüführung, kein suchen von Tasten (die sieht man eh nicht ), der Blick muß dank der guten Position des Screens kaum von der Straße abgewandt werden.
Diese Position hat bei mir dazu geführt, dass ich die akustischen Ansagen abgeschaltet habe. Klappt sehr gut ohne diese Ansagen, die immer nur die Musik unterbrochen haben
Zum Thema Zoom bzw. Maßstab gibt es noch etwas zu sagen: Der Maßstab kann von 50m/~1cm bis 500km/~1cm eingestellt werden. Es gibt einen Modus, in dem nur die aktuelle Restroute immer möglichst groß angezeigt wird; der Maßstab wird laufend angepaßt. Leider werden in diesem Modus die TMC-Meldungen und die Fahrhinweise nicht mehr angezeigt.
Der Bildschirm läßt sich permanent teilen, so daß man zwei Karten nebeneinander dargestellt bekommt. Für beide Karten lassen sich unterschiedliche Maßstäbe einstellen.
Ich habe z.B. den linken meist auf 5km stehen, da bis zu diesem Maßstab die Staus in Echtlänge angezeigt werden und das Umfeld für eine spontane manuelle Routenänderung groß genug ist. Die rechte Karte steht immer auf 50m oder 100m, das hilft bei komplexen Straßenführungen.
Kreuzungen werden automatisch im normalen und im "Split-Mode" in einem recht feinen Maßstab dargestellt.
Das Zusammenspiel mit Radio und Telefon ist bestens. Die Bedienung des Navis ist komplett unabhängig von der Bedienung des Tels/Navis.
Alles in allem ist das Volvo RTI das beste der mir bekannten Navis. Das Command (DC), der Touchscreen (Ford) und VW/Audi sind meiner Meinung nach nicht so gut bedienbar bzw. alltagstauglich. Von Opel ganz zu schweigen
Das BMW-System kenne ich nicht.
Schön wäre, wenn das RTI beim Start mehrere Routen zur Auswahl anbieten würde wie das Audi-System.
Mit der Angabe der Restfahrzeit anstelle des Aufschlagzeitpunktes kann ich leben. Bei mir ist die Berechnung recht genau. Abweichungen liegen selten über 10%.
Im RTI lassen sich recht viele Ziele mit Zusatzangaben (Name, Adresse, Telefonnr. e-Mail, etc...speichern. Genial wäre einen Kopplung an das Board-Tel. Hallo? Volvo?
Die Darstellung der Karten ist nicht so den Papierkarten nachempfunden wie z.B. beim Command. Vor allem die größeren Straßen, BABs und Staus (Verkehrsstörungen) werden dezenter dargestellt.
Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, wirkt aber übersichtlicher und nicht so "voll."
Sehr übersichtlich und effizienz ist die Anzeige der Verkehrsstörungen. Ich hatte mal ein paar Hundert (!) Meldungen im System. Dennoch war es einfach, die relevanten Staus herauszufiltern, ohne lange Listen wie bei anderen Systemen durchblättern zu müssen.
Übrigens:
Es gibt im RTI eine Demo-Funktion. Die kann man nur im Stand starten. Das System arbeitet dann genau so, als wenn man fahren würde. Alle relevanten Menüpunkte sind erreichbar, als wenn man fahren würde. Wenn es geht, dann schau Dir diese Demo mal an. Alternativ kann ich Dir das System vprführen (PLZ 4/5).
Woher kommst du?
Ich kann dir versichern,das RTI ist absolut hervorragend. Arbeitet sehr zuverlässig,das Display ist schön klar,die Farben eher dezent.Der Kreuzungszoom ist meiner Ansicht nach die Beste Methode sowas anzuzeigen. Einzig das Navi RNS-PLUS/MMI und da s neue Navi in der S-Klasse können da mithalten.
Hallo zusammen,
ich denke, ich werdes mir das Navi mal bei einer Probefahrt ansehen, aber das kann die Erfahrung aus der Praxis natürlich nur bedingt aufwiegen. ich habe bisher noch keinen Händler gefunden, der sein System nicht über den grünen Klee gelobt hätte, und so nützt mir eure Einschätzung definitiv mehr.
Danke für die schnelle und ausführliche Auskunft!
Kann mich dem nur anschliessen! Einzig eine schönere Grafik würde es noch besser machen
Übrigens berechnet das Navi, falls man dann doch mal im falsch abgebogen ist sehr schnell eine neue Route!
Grüße zetterick
kann mich meinen vorelchen nur anschließen.
RTI ist das beste QEM-Navi ! Punkt.
Es gibt da auch einen test von der AutoMotorSport. Knapp vor dem RTI lag da nur das BMW Prof. Navi. Glaube so 1 zentel.
- VW ist schlicht schlecht
- Ford zu langsam / schlechte bedienung
- Command ganz ok
- BMW eigentlich gut - nur der Controller .....
tuure
Das Volvo RTI-Navi ist sehr gut. Es lässt sich kinderleicht bedienen, funktioniert hervorragen und rechnet sehr schnell.
Bei meinem TomTom Go700 das ich in meinem anderen Auto habe ist zwar die Grafik schöner aber das ist bei Leibe nicht alles. Zudem hörst du eigentlich mehr auf die Stimme, die Dir die Wegstrecke ansagt.
Klare und deutliche Ansagen, funktioniert auch mit Autotelefon sehr gut, nur da warte bitte nicht auf eine Stimme sondern höre auf den Gong sonst bist Du evtl. schon unterwegs auf nem kleinen Umweg.
Das Navi hat für mich nur einen einzigen Nachteil das ist der Preis. Ich finde heutzutage dürfte so ein Gerät nicht mehr so teuer sein!
Gruß V50 Jäger
Navi
Hallo!
Wollte auch noch etwas dazu loswerden:
Ich habe den Eindruck, dass mein Navi nicht immer die wirklich schnellsten Routen wählt. Es führt mich öfters über wirkliche "Unsinnsstrecken" und das obwohl die Einstellungen alle korrekt sein sollten. Wenn ich dazu ein mobiles Navi oder Map24 heranziehe, werden mir dort tatsächlich die (eigentlich) korrekten, schnellsten Routen angegeben!
Das kann ich bestätigen. Manchmal verwundert mich die Routenführung schon sehr.
Aber was solls, angekommen bin ich bisher immer.