1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. V6 / 95 oder 98 oktan

V6 / 95 oder 98 oktan

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 30. November 2006 um 11:12

Hallo liebe Forumler

Ich bekomme nächste Woche meinen neuen Passat 3.2

Nun meine Frage. Laut Hersteller müsste man 98 Oktan tanken. Was macht ihr? Geht sicher auch mit 95 Oktan, aber wie gross ist der Leistungsunterschied?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

ich bin in der glücklichen Lage und habe eine DKV Karte die mein Arbeitgeber voll übernimmt. Nach 17 TKM quer durch Deutschland eigentlich immer recht zügig.....Stuttgart - Berlin mit einem 161 iger Schnitt in 4 Stunden z.B.

Tanke seit ca. 12 TKM nur noch 95 Oktan und habe noch keine Unterschiede oder ne schlechtere Laufleistung merken können, genausowenig wie ich den Unterschied auf 100 Oktan gemerkt habe als ich es ein paar mal reingekippt habe.

Ich bin der Meinung wenn der Motor mit 95 Oktan zugelassen ist dann kann man Ihn damit auch fahren.

Gruß Schulle (und am Geld liegt es bei mir sicher nicht...)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Bei meinem Motor beträgt der Unterschied wohl 5PS laut ADAC.

Manche sagen es nagelt mit Super mehr, ich habs nur 1x getestet mit Super und der Motor war bei 100km/h etwas lauter fand ich, könnte aber auch Einbildung sein.

Hast du keine 3€ pro Tankfüllung mehr übrig? Dann kaufst du dir wohl auch das falsche Auto....

Re: V6 / 95 oder 98 oktan

 

Zitat:

Original geschrieben von gando04

Nun meine Frage. Laut Hersteller müsste man 98 Oktan tanken.

Stimmt nicht, man kann inzwischen laut VW 95 Oktan tanken. Ob´s nen Unterschied macht weiß ich nicht, tank immer SuperPlus. Wie mein Vorredner schon schrieb, sollte es bei nem V6 nicht an 6 Cent pro Liter scheitern ;)

Schöne Grüße

SD

Themenstarteram 30. November 2006 um 15:35

Was soll das? Das hat doch nichts damit zu tun. Wen die Tankstelle neben deinem Haus teurer ist als eine andere, gehst du ja auch dort tanken? Und auserdem war meine Frage ob es einen Unterschied gibt oder nicht. Wen das 98 Oktan nichts bringt, bin ich doch nicht blöd und zahle mehr für etwas was nichts bringt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss Gando04

Dann probiers doch mal mit Normalbenzin, ist noch billiger :)

Vermutlich ist ja eh alles Abzocke und überall der gleiche Mist drin, gell ;)

Schöne Grüße

SD

Im Normalbetrieb wirst Du nix merken!

Da Du 250Ps hast und in der Stadt z.b. nur max 150 davon nutzt wird da nichts passieren!

Schwierig wird es , wenn Du im niedrigen Gang (was bei DSG häufig ist) ordentlich Gas gibst.

Dann kann es pasieren ,das der Motor abgeregelt wird.!

Auch kann mit 95 Oktan die Zündung nicht optimal eingestellt werden vom Steuergerät , so daß ein Mehrverbrauch resultiert!

MEINE MEINUNG:

Wenn Du NUR in der Stadt fährst (und recht defensiv) dann genügt 95 (auch bei defensiver Landstraße ohne hohe Drehzahlen ) . Bei forscher Gangart sollte 98 getankt werden.

Ich habe keine Lust mir Gedanken zu machen ,

deswegen tanke ich NUR VPOWER :D :D :D

Themenstarteram 30. November 2006 um 16:22

[Drehzahlen ) . Bei forscher Gangart sollte 98 getankt werden.

Ich habe keine Lust mir Gedanken zu machen ,

deswegen tanke ich NUR VPOWER :D :D :D

Ok entlich eine sachliche Antwort. Da ich eh nur in den Bergen herumfahre, werde ich wohl nur 98 Oktan tanken.

Gruss Gando

Moin moin,

ich bin in der glücklichen Lage und habe eine DKV Karte die mein Arbeitgeber voll übernimmt. Nach 17 TKM quer durch Deutschland eigentlich immer recht zügig.....Stuttgart - Berlin mit einem 161 iger Schnitt in 4 Stunden z.B.

Tanke seit ca. 12 TKM nur noch 95 Oktan und habe noch keine Unterschiede oder ne schlechtere Laufleistung merken können, genausowenig wie ich den Unterschied auf 100 Oktan gemerkt habe als ich es ein paar mal reingekippt habe.

Ich bin der Meinung wenn der Motor mit 95 Oktan zugelassen ist dann kann man Ihn damit auch fahren.

Gruß Schulle (und am Geld liegt es bei mir sicher nicht...)

am 30. November 2006 um 19:33

kann mich dem weisen schulle nur anschließen

War da nicht auch mal ein ADAC-Test, der den Vergleich bringen sollte!? Der Einzige, der sich gefreut hat, war der Tankwart...;)

War glaub ich ein Test zwischen Super und Vpower (also 100 Oktan). So gut wie keine Unterschiede in Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch...

Und wer die Kohle "übrig" hat: Mach den Scheich reich! :cool:

Mein Verkäufer hat mir erklärt, dass wenn man untertourig fährt, das 98er besser sein soll... Kann man jetzt glauben... oder auch nicht.... ;)

Schönen Abend und Grüße

am 1. Dezember 2006 um 7:38

Schaut doch mal obs den V6 auch in Italien gibt....dort gibts nämlich kein Sprit mit 98 Oktan... alles andere dürfte klar sein.- War ein tipp von meinem :)

am 1. Dezember 2006 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von toby120

Schaut doch mal obs den V6 auch in Italien gibt....dort gibts nämlich kein Sprit mit 98 Oktan...

Falsch, dachte ich aber auch und hab deshalb Anfang des Jahres bei VW angefragt. Danach kam dann die Freigabe fürs 95´er. (Bei Agip.it gibt´s ne Liste mit allen BluSuper Tanken)

Das der Motor keinen Unterschied zwischen 98 und 100 Oktan merkt ist mir auch klar. Da der Motor aber für 98 ausgelegt ist, vermute ich einen Mehrverbrauch mit 95 Oktan, bringt also auch nichts. Dumm ist halt nur, dass man im Alltag die Verbrauchsdifferenz zwischen 95´er und 98´er nicht messen kann.

Schöne Grüße

SD

am 1. Dezember 2006 um 8:46

Also ich habe (vor 2Jahren ) in Italien keine SuPlus-Tanke gesehen?

am 1. Dezember 2006 um 8:52

Bei Agip ist das inzwischen relativ weit verbreitet, aber trotzdem deutlich seltener als in D. Hab mich auch gewundert, weil ja doch -relativ - viele Italiener Porsche etc. fahren und die Motoren ja auch auf SuperPlus ausgelegt sind :confused:

Schöne Grüße

SD

am 1. Dezember 2006 um 9:19

100 Oktan erkennt das Steuergerät eh nicht...98 sind immer die richtige Wahl... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen