1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. V6 TDI 150 PS versus 163 PS

V6 TDI 150 PS versus 163 PS

VW Passat
Themenstarteram 10. Januar 2004 um 15:20

Es ist vermutlich etwas verfürht, hier einen Erfahrungsbericht zu erwarten, aber wie sind die Erwartungen?

Ich habe vor mir einen Passat Variant Halb- oder Ganzjahreswagen zu holen. Da nun gerade der wechsel von den 150 PS V6 TDI auf Commonrailtechnik vollzogen wurde, bin ich mir mit der Motorisierung nicht ganz sicher. Euro 4 haben inzwischen alle, oder?

Wie sieht es mit den Verbrauchs. und Leistungsdaten (faktisch und subjektiv)aus?

Ich tendiere generell mehr zum Commonrail, da bei VW und Audi die ganze Entwicklung in die Richtung ausgerichtet zu sein scheint und die werden sich was dabei denken, oder?

Danke Euch

Ähnliche Themen
25 Antworten

Der V6 TDI hat doch kein commonrail?Was meinst du?

Themenstarteram 10. Januar 2004 um 16:38

Ich dachte das dem so wäre beim 163 PSer. Fehlinfo? Nagut, dann dürfte der Unterschied ja nur marginal in der Software sein oder?

Der Motor ist der gleiche geblieben,der wurde nur etwas modifiziert,hat immer noch eine Verteilereinspritzung.

Gruß

VW verwendet PUMPE-DÜSE Technik!

Der 150 PS ewrfüllt EURO-NORM 3 , der 163PS EURO-NORM 4.= bis Ende 2005 KFZ-Steuer befreit!!

Der V6 TDI hat kein Pumpe Düse.

Hallo zusammen!

Ich bin den 163-PS V6 TDI mal im Audi gefahren! Als Unterschied zum 150 PS- V6 TDI konnte ich lediglich das kleinere Turobloch feststellen. Vielleicht ist die LEistungsentfaltung auch gleichmäßiger, das kann ich aber nicht so direkt sagen!

Von den Leistungsdaten weiß ich nicht, ob es einen großen Unterschied gibt...Vielleicht hat einer mal die Daten im Vergleich!

Gruß

Manuel

Hmm also ich bin ja weiss gott kein Experte, aber wenn ich mich recht erinnere hat , nach diversen Autozeitschriften der 1.9TDI Pumpe Düse technik und der 2.5 Common Rail

Vielleicht kann einer der Masterminds hier, zb Fettes Bruder das mal aufklären.

Gruß

CH

Servus,

soweit ich weiß basiert der V6 TDI, noch auf der herkömlichen TDI Technik.

In wie weit dieser Motor noch Sinn macht ist eh fraglich, Fahrleistung,Verbrauch und Unterhaltskosten sprechen gegen den Motor, im Vergleich zum 2.0 TDI.

Hallo,

sicherlich gibt es bei den Fahrleistungen keine zu großen Unterschiede beim 2.0 tdi zum 2.5 tdi

Wenn man beide fährt, dann läuft der 2.5 tdi V6 immer seidenweich, mit gleichmäßigem Drehmomentverlauf, ohne Dröhnen, Brummen oder Vibrationen.

Der 2.0 tdi läuft bedeutend rauher, brummt und dröhnt in diversen Drehzahlbereichen. Darüber hinaus setzt der Turbo/Drehmoment zu abruppt ein.

Der V6 tdi ist ganz klar eine Klasse besser, aber auch teurer - trotzdem klare Empfehlung!

Grüße ZK

Zitat:

Original geschrieben von zkiss

Hallo,

sicherlich gibt es bei den Fahrleistungen keine zu großen Unterschiede beim 2.0 tdi zum 2.5 tdi

Wenn man beide fährt, dann läuft der 2.5 tdi V6 immer seidenweich, mit gleichmäßigem Drehmomentverlauf, ohne Dröhnen, Brummen oder Vibrationen.

Der 2.0 tdi läuft bedeutend rauher, brummt und dröhnt in diversen Drehzahlbereichen. Darüber hinaus setzt der Turbo/Drehmoment zu abruppt ein.

Der 2,0 TDI brummt so gut wie gar nicht,der ist wesentlich ruhiger als die alten 1,9er,das bißchen mehr an Laufkultur ist den extremen Mehrpreis des 2,5ers auf keinen Fall wert.

Gruß

Du musst es ja wissen, wacken. :-)

Ne ist so, wie du sagst : Konnte "deinen" A3 auch mal Probefahren und der ging ab wie eine Rakete. Der V6 ist völlig unnötig in dem Fall, aber gibt es den 2.0 TDI auch schon im Passat ? Dachte, den gibt es nur für den A3 (???)

Ich glaube den gibt es jetzt auch im Passat,allerdings mit 136 PS,dafür aber mit 335 Nm.

Gruß

jup kann dem nur zustimmen, den 2,0 TDI gibts auch im Passat mit rußpartikelfilter, vielleicht hat er deshalb nur 136 PS :-P

am 16. Januar 2004 um 21:40

Habe mir letzte Woche einen V6 4M HL 08.03 geholt und muß leider sagen, um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, daß ich mir von 180 PS mehr erhoft habe! Zu dem Verbrauch: bei sinniger Fahrweise (60km/h - 120km/h) liege ich zwischen acht und neun L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen