1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V60 bj 2010 Fragen zum jährlichen Wartungsservice für die Assistance

V60 bj 2010 Fragen zum jährlichen Wartungsservice für die Assistance

Volvo V60 2 (F)
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 8:42

Guten Morgen

Bin neu hier, obwohl ich schon seit Jahren im Forum passiv mitlese. Vielen Dank für die vielen nützlichen Infos

Mein Elch hat mittlerweile knapp 260'000 km abgeritten, läuft weiterhin tadellos und ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. In den ganzen Jahren hatte ich eigentlich nur Kosten für die jährlichen Serviceintervalle, Zahnriemen nach Vorgabe und Verschleissteile. Zusätzlich musste ein neuer Klimakompressor her und die hinteren Längslenker sind jetzt fällig.

Es gibt sicherlich noch mehr zu berichten, doch habe ich aktuell ein anderes Anliegen, weswegen ich mich im Forum angemeldet habe, da ich keine Infos dazu finden konnte.

Bis Ende 24, habe ich alle Reparaturen in meiner Volvo Werkstatt durchführen lassen. Vor Ort habe ich eine freie Werkstatt, in der auch ein ehemaliger Volvo Mechaniker arbeitet. Dort habe ich jetzt die Bremsen machen lassen. Auch die Längslenker würde ich dort erneuern lassen.

Im April steht dann wieder der Volvo Service an und ich würde gerne die Assistance behalten. Weiss jemand was man erfüllen muss, damit man die Assistance bekommt, bzw. was kann ich alles in einer Freien Werkstatt machen lassen? (z.b sind Tüv, Ölwechsel, Luft- und Pollenfilter auch möglich?)

Besten Dank und Grüsse

 

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin,

Ich lasse die jährlichen Service bei Volvo machen. Im Prinzip eine Durchsicht und Ölwechsel. Öl bringe ich immer mit. Fällige Zusatzarbeiten, wie Pollenfilter, Kerzen, Luftfilter, Bremsen, etc., mache ich selbst.

Durch den jährlichen Service bekomme ich so die Verlängerung der Assistance, Updates falls neue Vorhanden, Verlängerung des OnCall und ne Wagenwäsche. ??

Und nebenbei wird noch das Serviceheft gestempelt.

Grüße

Grundsätzlich sollte die Basis-Wartung (Flex+) ausreichen für den Erhalt der Assistance. Meine Volvo-Werkstatt sieht das ein bisschen anders und ich hatte 2023 die Diskussion mit dem Inhaber, dass der jährliche Tausch des Pollenfilters bei der Wartung zwingend erforderlich ist für den Erhalt der Assistance. Der Sinn erschließt sich mir nicht und ich gebe den Tausch des Pollenfilters aufgrund geringer Fahrleistung nur alle 2 Jahre in Auftrag. Der Inhaber bestand auf dem Blödsinn. Für 2023 habe ich tatsächlich keine Assistance bekommen. Ende 2024 nahm man mir im Rahmen der Wartung 42€ Arbeitslohn für den Wechsel des Kraftstofffilters ab. Ich bin nun soweit, meiner Volvo-Werkstatt den Rücken zu kehren und in meine gute Freie zu gehen, die schon außerplanmäßige Reparaturen an meinem V70 erledigt. 2023 habe ich den europaweiten Schutzbrief bei meiner KFZ-Versicherung für ca. 15€ jährlich dazugebucht. Die Assistance kann Volvo sich in die Haare schmieren.

Da lege ich gerne noch eine Tube Haargel hinzu. Der summierte Mehrpreis für alle Teile und Arbeiten bei Volvo statt in der Freien oder durch sich selbst liegt ja weit über den Kosten, sich Assistance-ähnliche Leistungen über die Kfz-Versicherung oder den Automobilclub zu buchen.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 12:18

Danke für den Hinweis mit der KFZ Vers. Ich werde meine mal anrufen, ob sie sowas auch anbieten. Falls nicht, dann gibt es noch AutoClub Variante.

Somit ist bei mir die Entscheidung gereift.

Einen maßgeblichen Unterschied gibt’s dabei: Der Autoclub-Schutzbrief ist personenbezogen, der Kfz-Versicherungs-Schutzbrief gilt und kostet pro Fahrzeug.

 

Also je Fuhrpark, desto Autoclub.

Bei mir langt der Wechsel der Bremsflüssigkeit, hatte danach wieder ein Jahr Assistance.

Grundsätzlich reicht 1x im Jahr debr normale Flex+ Service. Klar das die Werkstatt auch Öl und Teile mitverkauft. Ich habe eine VIP Karte, daher bekomme ich 25% auf Arbeit und Teile. Ja ist vielleicht etwas teurer als die freie, aber bei meiner Werkstatt bin ich seit 2001. Aber manche Sachen lasse ich bei extremen Unterschied in der freien um die Ecke machen, zb. Zahnriemen, das war knapp 400 Euro günstiger.

Moin,

Ich bin mir immer mit meinem Vertragshändler einig geworden.

Wie gesagt Öl bringe ich immer mit zum Service. Originalteile kaufe ich auch immer dort. Sind meist sogar günstiger als bei skandix.

Ich finde immer leben und leben lassen.

Das muss natürlich vorher verhandeln und nicht hinterher mit feuchten Augen da stehen und sich ärgern.

Mein jetziger V90CC ist der dritte Volvo der jährlich seinen Service beim Vertragshändler bekommt. Der erste V70 hat noch mit 16 Jahren und 250000km seinen originalen Eintrag ins Service Heft bekommen.

Wie gesagt, ruhig mal den Mund aufmachen und nach besseren Preisen fragen. Dabei hilft dann natürlich auch mal der Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt. Fragen kostet nichts, und immer fair bleiben.

Vielleicht noch mal zum FlexService, Software Update(ca.60-90€), OnCall für 12 Monate(40€) und halt die Assistance sind ja auch schon im Preis enthalten.

Grüße

Öl bringe ich auch mit und ansonsten darf die Werkstatt sich austoben. Sämtliche Filter lasse ich allerdings kilometerabhängig wechseln, da meine Jahresfahrleistung nur bei ca. 12.000-13.000 km liegt. Mich ärgert nur, dass der Pollenfilter jährlich teurer wird und 2024 bei 58€ lag. Der Knaller war, wie erwähnt, der Wechsel des Dieselfilters für 42€ Arbeitslohn. Als ich das reklamierte, zeigte mir der Meister die Vorgabe im PC. Vor 4 Jahren habe ich dafür die Hälfte Lohnkosten bezahlt. Ich habe jedoch keine Lust, dieses und jenes selbst zu machen und den Wagen dann für einen Ölwechsel mit Sichtprüfungen zu Volvo zu bringen. Also Augen zu und durch.

 

Mein oller Koffer bekommt mit seinen 15 Jahren immer noch seine Inspektionen bei Volvo. Ob Assistance oder nicht ist mir dabei mittlerweile egal, da der Wagen den Schutzbrief der Versicherung hat. Assistance ist für mich das kleinste Argument für den Werkstattbesuch bei Volvo.

Ich hatte mal einen Reifendefekt an einem Sonntag. Habe Assist angerufen. Es kam ein Vertragspartner vom ADAC. Der erklärte mir, dass es ihm leid tut, aber er darf mich nur zum (geschlossenen) Volvohändler bringen. Hätte ich den ADAC gerufen, hätte er mir den Reifen in der eigenen Werkstatt austauschen können… Da ich wegen der anderen Autos eh ADAC-Mitglied bin, war mir das eine Lehre. Wenn vermeidbar, nicht den Dienst vom Hersteller anrufen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60