1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V60 D4 Nockenwellen demontieren…

V60 D4 Nockenwellen demontieren…

Volvo V60 2 (F)
Themenstarteram 8. August 2024 um 21:50

Hallo allerseits,

Hat jemand ein paar Tipps, wie man am besten vorgeht, wenn die Nockenwellen beim 2014er V60 mit 181PS (D4204T5) runter müssen?

Ich hätte KW und NW Rad auf Markierung gedreht, Riemen runter, dann Ventildeckel ab, NW Rad ab.

Dann die NW gleichmäßig lösen? Oder gibt’s da ne spezielle Position die man einstellen muss ähnlich wie bei manchen BMW bevor man die lösen darf?

Beim Montieren dann nach dem abstecken der NW einfach gleichmäßig langsam anziehen und dann auf Drehmoment? Oder gibt’s hier andere wertvolle Tips?

Danke vorab,

Lg,

Michael

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo Michael,

mit ein paar Tipps aus dem Forum kommst du bei deinem Vorhaben, einen VEA-Motor in seine Einzelteile zu zerlegen, nicht weiter.

Du benötigst Spezialwerkzeug (verschiedene Gegenhalte, Treibdorn für die Ventilschaftdichtung beim Diesel, Klemmwerkzeug (Ventilführung Dichtung), Zwölfzahnbitadapter M10, verschiedene Abzieher und eine Spezialzange für Ventil-/Nockenwellendeckel zu entfernen), zudem Daten und Fachwissen über diesen Motor: D4204T5.

Die wertvollsten Tipps über dein Fahrzeug solltest du, jedenfalls zu deinem V60 My 2014er-Modell, eigentlich "noch" in der Volvo eigener Vida Diagnose-Software finden können.

Solltest sich keine Vida-Dice-Einheit in deinem Besitz befinden, dann findest du wertvolle Hilfe unter diesem folgenden Link:

https://www.originalanleitungen.de/...otor-2-0-l-diesel-133-kw-d4204t5

Diese Reparaturleitfäden von diesem Verlag kann ich bedenkenlos empfehlen, weil ich selbst schon 3 Werke für den Fall der Fälle von ihr erworben habe.

Klar, die kosten natürlich etwas, aber dafür hast du auf 900 Seiten alle Informationen für Wartungen, Reparaturen und Instandsetzungen für diesen einen Motortyp.

Es handelt sich hierbei um die originalen Volvo-Reparaturinformationen, wie sie auch in Volvo-Vertragswerkstätten verwendet werden. 

Diese Informationen, bspw. spezielle Positionen, Anzahl/Stärke von Schrauben, spezielle Markierungen, Drehmomente, Steuerzeiten etc., sind alle sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der beschriebenen Reparaturgruppe.

Wünsche dir viel Erfolg.

Viele Grüße aus der Eifel,

Heinz

Themenstarteram 10. August 2024 um 21:29

Hallo Heinz,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe das gesamte nötige Spezislwerkzeug und auch Vida, allerdings steht da nicht viel zum Thema NW drin, außer dass man sie ausbauen und wieder einbauen soll wenn es nötig ist und die Nm Drehmoment.

Deshalb habe ich hier gefragt aber ok - werde kommende

Woche wohl besser die Jungs in der Volvo Werkstatt fragen…

Lg,

Michael

Moin Michael,

richtig, die Jungs einer Volvo-Werkstatt um Rat bitten, erscheint mir auch die sinnvollste, weitere Vorgehensweise zu sein.

Ich verfüge über keine Vida-Dice-Einheit und bin jetzt nur etwas überrascht, dass die Vida-Diagnosesoftware nicht mehr Informationen über Ausbau, Wechsel und Einbau von wichtigen Motor-Komponenten/Bauteilen bereitstellt.

 

Nun denn, ich habe dir einmal drei PDF-Dateien (etwa 160 Seiten – bei Interesse kannst du mir über PN gerne deine E-Mail-Adresse, zum Versenden dieser Datei, mitteilen)von meinem B4204T11, TG-81SC zusammengestellt, damit du in etwa deine Vorgehensweise zu deinem D4204T5 bestimmen bzw. anpassen kannst – inwieweit sie zu deinem Dieselmotor Anwendung findet, kannst du den Aussagen der Mechaniker deiner Volvo-Werkstatt entnehmen.

Volvos VEA-Motoren haben viele gemeinsame Motorteile, z. B. Kurbelwellen, Ölpumpe, Ölwanne, Lichtmaschine und Klimaanlagenkompressor. Andere Teile sind ähnlich, z. B. der Motorblock und Ausgleichmodul der Motoren.

Die verschiedenen Benzinmotorvarianten haben ähnliche Kolben, nur die Bearbeitung der Kolbenoberseite ist für die verschiedenen Verdichtungsverhältnisse unterschiedlich. 

Die Benzinmotorvarianten verwenden die gleichen Kolbenringe und die 

Dieselmotorvarianten verwenden auch die gleichen Kolbenringe. Bei allen Benzin- und Dieselvarianten sind die Kolbenstifte mit diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) beschichtet. Durch eine verbesserte Oberflächenbehandlung der Kolben und Zylinderbohrungen sowie kugelgelagerte Nockenwellen wurde bei den Drive-E-Motoren eine niedrigere innere Reibung erzielt.

Die Konstruktion der Zylinderköpfe geht auf Volvos Fünf- und Sechszylindermotoren zurück. Die Diesel- und Benzinmotoren von Volvo haben beide hochdruckgegossene Pleuelstangen. Deren Bodenplatte des Motors hat eingegossene Stahlfutter und Verstärkungen aus Kugelgraphit-Gusseisen. Die Motorblöcke von Diesel- und Benzinmotoren sind identisch, mit Ausnahme der Höhe des rechten Blocks und des stärkeren eingegossenen Stahlfutters des Dieselmotors. Es sind nur zwei Motorblockvarianten nötig und der einzige Unterschied ist der Durchmesser des Kurbelwellenlagers.

Das Kurbelsystem der VEA-Motoren ist bei Benzin- und Dieselmotoren größtenteils identisch. Bei allen Varianten kommt die gleiche Kurbelwelle zum Einsatz. Kolben und Pleuelstangen haben jedoch kleine Unterschiede. Bei allen Varianten ist das Paket mit den zwei gegeneinander drehenden Ausgleichswellen unter der Kurbelwelle technisch identisch, genauso wie der Antrieb der Ölpumpe an der Vorderkante der Kurbelwelle.

Wünsche dir gutes Gelingen und einen angenehmen Sonntag.

Viele Grüße

Heinz

Themenstarteram 12. August 2024 um 13:50

Danke Heinz,

Melde mich nachher per PN.

Ich will eigentlich nicht den kompletten Motor aufarbeiten sondern lediglich die Ventilschaftdichtungen bei eingebautem Kopf wechseln und dafür müssen halt die Nockenwellen runter.

Zumindest mein Vida Dice schweigt sich zum expliziten Aus- bzw. Einbau der NW mehr oder minder aus / Drehmomente der Schrauben ja, von einer Anzugsreihenfolge der Schrauben steht nichts…

Es wird lediglich erläutert, wie genau die beiden NWs zueinander ausgerichtet gehören…

Lg,

Michi

Moin Michael,

offensichtlich ist deine Vida-Software unvollständig, denn Einlass- und Auslassnockenwellendaten sollten schon mit den exakten Öffnungs-Schließzeiten (Dauer und Position in Gradangaben im Verhältnis zu Kurbelwellen-Grad) angegeben sein.

Ebenso die Anzugreihenfolge der Schrauben vom Ventil/Nockenwellendeckel. 

Gleiches gilt für wichtige Hinweise, denen man bei den notwendigen Arbeitsschritten besondere Beachtung schenken sollte – kann ich zumindest anhand meiner Datensätze daraus ableiten.

Kommt sicherlich auch darauf an, mit welcher Software-Version dein Vida arbeitet. Solltest du 2014D benutzen, sind möglicherweise alle Offline-Versionen betroffen. Die Volvo-Verantwortlichen ließen die Offlineversion bekanntlich 2014 auslaufen und sie wurde seitdem nicht mehr mit neueren Softwareständen, mit neueren Modellen gepflegt – Arbeiten sind ab 2015 nur noch in einer teuren Abo-Online-Version möglich.

In welchem Zustand die Volvo-Chefs das Feld in einer 2014er-Version räumten, bliebe dann allemal fragwürdig – vermutlich beträfe dies auch den Schaltplänen-Bereich.

Ich kenne mich mit der Vida-Software nicht bis ins kleinste Detail aus, aber nach meinem Verständnis zur Sache könntest du es herausfinden, indem du bei der Anmeldung dein Fahrzeug auf 2013 setzt und schaust, welche Hinweise du dann zum Thema Nockenwelle ausbauen, austauschen und einbauen bekommst – wäre zumindest einen Versuch wert.

Viele Grüße und einen angenehmen Dienstag wünsche ich,

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60