- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- V60 Motorhaubendämpfer / Haubenlifter / Gasfedern wechseln, welche passen?
V60 Motorhaubendämpfer / Haubenlifter / Gasfedern wechseln, welche passen?
Hallo zusammen,
bei meinem V60 aus 2019 funktionieren die Motorhaubendämpfer nicht mehr einwandfrei. Man muss die Haube per Hand hochdrücken, automatisch fährt die Haube nicht mehr hoch. Habe die Gasfedern bereits gereinigt und gefettet und die Scharniere der Haube geölt. Vor einem halben Jahr bei Fahrzeugübernahme funktionierten sie noch einwandfrei. Liegt es an den frostigen Temperaturen oder habt ihr eine andere Idee, die wieder in Gang zu bringen?
Wenn nicht, brauche ich wohl Ersatz.
Die original Volvo Teilenr lautet wohl 31468172, zumindest sind die bei meinem verbaut. Siehe Foto.
Die haben eine zusätzliche Halteposition, auf welche man aber eigentlich auch verzichten kann.
Ersatz gibt es von Stabilus, Nummer 831757. Kosten aber auch 65€ pro Stück.
Es gibt andere von Stabilus mit ähnlichen Werten von Stabilus, die zum Teil nur 13€ kosten (zb 291749).
Welche habt ihr verbaut? Gibt es günstige Alternativen?
Besten Dank!
Mario
Ähnliche Themen
10 Antworten
Bei Kälte sind die Dämpfer immer etwas schwächer. Wie oft musst du denn an den Motorraum?
Also, ich muss und musste die Haube immer mit der Hand hochdrücken. Wenn ich so nachdenke, keine Haube, die ich in meiner 25jährigen VOLVO Laufbahn hatte, fährt von selbst hoch - du meinst wirklich die Motorhaube, mit Motor (also kein Frunk?).
Wichtig ist, das die Haube oben bleibt. Wenn die bei Kälte nicht mehr "gut" oben bleiben ist es im Sommer besser aber auf jeden Fall nächsten Winter dann soweit.
Und ich würde auf jeden Fall STABILUS kaufen, die waren bis jetzt immer eh die Originalen. Und wenn es da "gleiche" mit so eklatantem Preisunterschied gibt hat das meiner Ansicht nach einen Grund. Ich erinnere mich an früher mal, da gab es für die Heckklappe so extrem viel günstigere - die hatten dann aber keine Ausschlagdämpfung, was auf Dauer das Scharnier zerstören würde..
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 24. Januar 2025 um 12:31:42 Uhr:
Bei Kälte sind die Dämpfer immer etwas schwächer. Wie oft musst du denn an den Motorraum?
Ich habe eine dashcam installiert (Vantrue N4Pro) und kontrolliere gerade jetzt im Winter gerne mal die Spannung der Autobatterie mit einem Multimeter. Einerseits interessehalber, andererseits um die beste Einstellung für die Kamera zu finden. Alle anderen 3 Modi außer Kollisionsmodus mit geringer Empfindlichkeit ziehen zu viel Strom, wenn das Fahrzeug mal ne Woche steht...
Außerdem Scheibenwasser nachfüllen, Laub raussammeln,...
Zitat:
@roorback schrieb am 24. Januar 2025 um 18:25:13 Uhr:
Also, ich muss und musste die Haube immer mit der Hand hochdrücken. Wenn ich so nachdenke, keine Haube, die ich in meiner 25jährigen VOLVO Laufbahn hatte, fährt von selbst hoch - du meinst wirklich die Motorhaube, mit Motor (also kein Frunk?).
Wichtig ist, das die Haube oben bleibt. Wenn die bei Kälte nicht mehr "gut" oben bleiben ist es im Sommer besser aber auf jeden Fall nächsten Winter dann soweit.
Und ich würde auf jeden Fall STABILUS kaufen, die waren bis jetzt immer eh die Originalen. Und wenn es da "gleiche" mit so eklatantem Preisunterschied gibt hat das meiner Ansicht nach einen Grund. Ich erinnere mich an früher mal, da gab es für die Heckklappe so extrem viel günstigere - die hatten dann aber keine Ausschlagdämpfung, was auf Dauer das Scharnier zerstören würde..
Danke für deine Einschätzung.
Die günstigen für 13€ sind tatsächlich auch von Stabilus. Ca 2cm länger und 2cm mehr Hub, 270 statt 240N Ausschubkraft. Wäre mal interessant ob die auch passen, bei dem Preis könnte man es ja eigentlich einfach mal testen...
Ja, Motorhaube. Im Sommer habe ich ihr nur einen Stups gegeben und dann ist sie schön sanft nach oben gefahren.
Also ohne Motor, ohne Funk. Gibts sowas?
Ich habe einfache Gasfedern drin.
Auch wenn ich sie schon zur Probe gefahren bin, ich weiß nicht mehr genau, ob es bei den E-Autos anders war - also so wie an der Heckklappe. Ich meine aber, die muss man auch anstubsten...
Fahr mal beim Händler vorbei und mache einfach mal eine Motorhaube eines neuen Volvos auf, dann weißt, wie es sein sollte
Moin,
Ich würde die Werte und Maße des Dämpfer nicht verändern.
Wenn du Pech hast, verbiegst du dir die Haltepunkte.
Grüße
Ich habe es gestern mal bei meinem V90 getestet, alleine hoch fährt die Haube nicht. Sie bleibt aber in jeder Position sicher stehen. Meiner Erinnerung nach war das auch nie anders.
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 28. Januar 2025 um 06:35:52 Uhr:
Ich habe es gestern mal bei meinem V90 getestet, alleine hoch fährt die Haube nicht. Sie bleibt aber in jeder Position sicher stehen. Meiner Erinnerung nach war das auch nie anders.
Da muss ich widersprechen: bei meinem letzten ging die Haube, nach erstem Anstupsen, mit Schwung hoch. Bei dem davor blieb sie auch stehen.
Naja, widersprechen kannst du meiner Erinnerung ja nicht
Trotzdem ist es interessant, dass es scheinbar Unterschiede gibt. Für mich wäre das kein Grund die Dämpfer zu tauschen. Wenn es für den TE aber den Unterschied macht, dann rein mit den neuen Teilen.
Raumfahrt ist der Einbau sicher nicht. Der Hinweis zu den Kräften und Daten ist sicher nicht schlecht. Volvo wird sich etwas dabei gedacht haben.
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 28. Januar 2025 um 12:23:05 Uhr:
……. Volvo wird sich etwas dabei gedacht haben.
naja, bei einigen Dingen bin ich mir da mittlerweile nicht mehr so sicher!
…oder sie hatten beim Nachdenken richtig Pech!