1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II Antriebswelle links getriebeseitig -- weiss erstmal nicht weiter

V70 II Antriebswelle links getriebeseitig -- weiss erstmal nicht weiter

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 11. Oktober 2014 um 17:11

Hallo ....

So hatte mein linkes Traggelenk ( total Schrott ) und die Koppelstange gewechselt und gemerkt das

meine linke Antriebswelle drehen konnte obwohl der 1.Gang eingelegt war und ich darauf bedacht war diese nicht allzusehr zu bewegen.... :eek::confused:

Ist die AW im Tripodegelenk nicht durch versehentliches herausrutschen gesichert ( z.B. mittels Sicherungsring )?!

Passiert das beim Elch öfters?!

Habe auch recherchiert das die Sicherungsringe nicht einzeln gibt.

Hat hier jemand aus dem lieben Netz ein Vergleichsring gefunden?

Wie bekommt man die AW raus? Mittels Montageeisen oder gibt es eine andere bessere Idee?!

Beim Einbau: Wie baut man die AW wieder ein? Mit Schwung!? Wie weit drückt man die AW wieder ins Getriebe?

 

Fragen über Fragen... Audi war bezüglich Traggelenk und AW etwas einfacher...:rolleyes:

LG Kay

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Kay,

hier steht wie die Welle ausgebaut wird.

Und in diesem Beitrag ist sehr gut beschreiben wie du das Gelenk wieder zusammensetzt.

Beide Beiträge dürften deine Fragen beantworten.

Gruß

Marco

Themenstarteram 12. Oktober 2014 um 14:48

Hallo Marco !

Ja Deine Links sind super aber hatte ich erst gelesen wo ich am Patient Elch war !

War bereits schon früüüühst am Wagen ( konnte nich anders ;) ) .

Habe mit haufenweise blaueTücher um das Schmierfett herauszubekommen und viel geduld und mit Hilfe eines Malerkrepps die Kugeln ( dachte das wäre ein Tripodgelenk ) mit dem Korb fixieren können um dann die AW wieder in die Orginalposition einzubauen. Das Malerkrepp hatte ich so angebracht, das ich das dann wenn die AW mit den Kugeln und Krob etwas in dem Gehäuse eingeschoben wurde nach und nach entfernen konnte.

Das Gehäuse selbst war noch im Fahrzeug - sprich im Getriebe.

War etwas umständlich aber nach einer 1/2 Stunde war die AW wieder im Gehäuse ;)

 

Habe mir die Links dann nachhinein durchgelesen - da stand das es eine Orginalmanschette gibt, welche ein Anschlag hat .... bekommt man diese bei Skandix oder Polar-Parts? Oder muss man diese bei Volvo kaufen ?

denn ich denke mir wenn ich die Radnarbe anbringe dann fallen die Kugeln wieder aus dem Korb ....

hmm..... nich das ich wieder die Sache sauber machen muss um die Dinger einzusetzen...

Kann es denn sein das das Gehäuse zu sehr am Getriebe sitzt ?!

Wie weit sollte denn das Gehäuse am Getriebe dran sein?!

LG Kay

20141012-120231
20141012-132032
20141012-134748
+1
Themenstarteram 12. Oktober 2014 um 19:22

Hat keiner ne Idee oder eine Anmerkung?

Habe zwar den Haynes aber der Hilft irgendwie auch nicht wirklich...

nicht jedenfalls in diesem Falle :(

Ich sehe mich schon das die Kugeln wieder rausfallen... *bibber*

Dabei ist das ein schöner Wagen....

Hallo Kay,

ich selbst hatte die AW noch nicht zerlegt ( wußte damals beim QL Wechsel das man aufpassen muß ).

Aber im Grunde sieht das doch erstmal gut aus.

Die Welle auf der Fahrerseite sollte im Getriebe einrasten, da wirst du an der Tiefe nicht viel machen können.

Vorischtig zusammenbauen, das wird schon klappen.

Ansonsten schick mal ne PN an die Jungs aus den Links - die haben das ja schon hinter sich.

Gruß

Marco

Nutzt Dir das was?

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 10:01

Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:37:56 Uhr:

Nutzt Dir das was?

Oh Mercy ;)

Ist zwar das Gelenk radseitig aber auch schön ! Und vorallem in Deutsch !

Hast Du das gleiche auch für das Innere Gelenk... obwohl das ja im Prinzip

das selbe is irgendwie...

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 10:13

Zitat:

@ruesma_S60 schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:17:56 Uhr:

Hallo Kay,

ich selbst hatte die AW noch nicht zerlegt ( wußte damals beim QL Wechsel das man aufpassen muß ).

Aber im Grunde sieht das doch erstmal gut aus.

Die Welle auf der Fahrerseite sollte im Getriebe einrasten, da wirst du an der Tiefe nicht viel machen können.

Vorischtig zusammenbauen, das wird schon klappen.

Ansonsten schick mal ne PN an die Jungs aus den Links - die haben das ja schon hinter sich.

Gruß

Marco

Ach die rastet im Getriebe ein... okay. Also kann das nicht die Ursache sein das die AW sich drehte bzw die Kugeln heraus fielen... hmmm

aber irgendwie ist das alles komisch, dass sich das getriebeseitige Gelenk so leicht herausfällt...

Hat denn jemand Erfahrung gamacht mit dem org. Volvo Manschette? Das soll es nicht so leicht sein, ausser mit etwas mehr Kraft.

Hatte auch die Radnarbe gelöst, die AW in Richtung Getriebe herausgedrückt.... war vorsichtig - wahrscheinlich doch mal ausversehen gegen gekommen...

da ist auch ein Gummiring an der Radnarbe... wie kommt der denn drauf?!

Auf einer Seite des Ringes ist eine "eckige Vertiefung"

ist das die welche zur Gelenkseite zeigen sollte?!

 

Ja mit der PN werd ich dann auch mal machen... guter Tipp..

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 13:27

Die Würfel sind gefallen!

Also heute Abend werd ich all mein Mut zusammenreißen und alles anmontieren.

Laut meiner Recherche und dank Eurer Hilfe werd ich es riskieren ;)

Wenn ihr aus Berlin einen Lauten Schrei hört.... ähm dann könnte es sein das ich es war :D

Ähmm, noch eine Frage zu deinem letzten Bild.

Das Traggelenk ist noch nicht eingepreßt, sondern nur am QL verschraubt.

Das kriegst du so niemals in den Radträger rein - nur so als Anmerkung.

Gruß

Marco

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 17:23

Hallo

So AW drin. Gleich danach die andere Seite Koppelstange und Traggelenk gewechselt und die AW diesmal vorher mit Draht am Motorträger arritiert..

@ Marco :

Ich musste alles eh noch mal trennen wegen der AW.

Habe aus einem alten Rohr und Stahlmaterialien mir selbst ein Einpresswerkzeug geschweisst. ;)

Danke nochmal für die nette Anmerkung ! *TOP*

LG Kay

Könntest Du ein Foto von Deinem Einpresswerkzeug machen?

Ich habe damals den gesamten Achschenkel ausgebaut. Danach habe ich das Traggelenk mit einem passenden Rohr in den Achsschenkel geschlagen.

Themenstarteram 14. Oktober 2014 um 7:43

Ja so geht das auch wenn man(n) viel Gefühl hat um es gleichmässig zu "pressen" ;)

Aber den kompletten Achsschenkel brauchst Du doch nicht abbauen um das dann mit deinem "Einpress-Werkzeug"

zu drücken... ich hätte dann kein Hammer sondern eher eine Schraubzwinge genommen - geht genauso gut - evtl sogar noch besser ;)

Klar mache gern davon ein Foto... zur Nachahmung gern Empfohlen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90