1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 Klimabedienteil wird heiß - Auto kühlt bei geringer Außentemperatur

V70 Klimabedienteil wird heiß - Auto kühlt bei geringer Außentemperatur

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe die diversen Threads über die XC90 Klimaproblematik gelesen.

Für den V70 hab ich nichts gefunden. Ich hatte immer wieder das Problem, daß die Klimaanlage trotz eingestellter 22°C und niedrigerer Außentemperatur anfängt, den Innenraum zu kühlen. Teilweise mit recht kalter Luft und hoher Luftgeschwindigkeit. Bei meinem letzten Besuch beim :) wurde deshalb ein Update für die Klima aufgespielt.

Eigentlich fahre ich ja hauptsächlich Kurzstrecken ( ja ich weiß, isch .abe trotzdem eine Diessel) und da tritt die Symptomatik nicht auf.

Gestern war ich mal wieder auf einer längeren Tour und mußte feststellen, daß selbst bei ausgeschalteter Klimaanlage und im "nicht automatik Modus " kalte Luft kam - Einstellungen der Klima siehe Bild. Das Bedienteil (blödes Wort) wurde an einer Stelle extrem heiß, ich schätze mal so um die 60°C. Die Luftzufuhr wurde immer kälter, auch Nachregeln mit Temperaturschalter half nur kurzfristig. Bei Umschalten auf "Klima an" wollte Volvo mir wohl einen Polarschneesturm plastisch vorführen. Hab dann schnell wieder auf "mit ohne Klima" zurückgeschaltet.

Ich versteh das nicht, die Elche sind doch normalerweise so ausgestattet, daß sie im hohen Norden problemlos ihr Leben fristen können. Was man für die Fahrer nicht immer behaupten kann.

Kennt einer das Problem oder noch besser, weiß einer wie man das abstellen kann ?

Mein Elch läuft jetzt im März aus der Garantie, da hätte ich das schon gerne noch abgearbeitet - bevor es später dann Löcher in meinen Geldbeutel reißt :D

Gruß

Edgar - mit Kaltblutelch

meine OHL konnte sich den Einwurf nicht verkneifen : "auf dem Parkplatz war er so schön warm"

Im STAND funktioniert die Heizung ja auch hervorragend :mad:

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Sowas hatte ich auch schon 2x.

Beim 1. Mal hat der Freundliche das komplette Klimateil gewechselt.

Beim 2. Mal habe ich den Lüfter hinter dem Temperatursensor gereinigt.

Guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1397385

oder hier

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=159809

Themenstarteram 23. Februar 2008 um 8:48

Danke für die schnelle Antwort.

Die Threads (und weitere) habe ich gelesen. Super Anleitung. Die Diode hinter den kleinen Lüftungsschlitzen bekommt genug Luft, sprich der Lüfter ist sauber und auch nicht lauter als sonst. Daran solte es nicht liegen.

Ich verstehe nicht, warum das Teil so heiß wird, da selbst das Radio aus war. Was kann da so eine Hitze erzeugen ?:confused:

Gruß

Edgar - immer noch ohne Verständnis

Ist bei mir genau das Gleiche. An dieser Stelle wird die Oberfläche bei längeren Fahrten ziemlich heiß. Allerdings "nur" dann, wenn die Armaturenbeleuchtung aktiv ist. Im Hellen tritt das Problem bei mir nicht auf. Ich habe die Beleuchtung etwas heruntergedimmt. Mit Einbildung ist es jetzt besser.

Gruß,

Sebastian.

am 23. Februar 2008 um 11:04

Es gibt definitiv seit 2003 in allen Modelljahren bei dem V70 diesen Effekt der Überhitzung des Materials rings um den Temperatur-Sensor.

Das führt wiederum dazu, dass der Sensor eine höhere Temperatur misst.

Dann kommt natürlich als Ergebnis der Berechnung der Klimaautomatik kalte Luft aus der Ventilation, und zwar ewig!

Alle Versuche meinerseits, eine Werkstatt zu finden, die diesen Konstruktionsfehler beheben konnte, sind gescheitert.

Wenn ich merke, dass dieser Effekt bei Winterfahrten eintritt, drehe ich beide Automatikregler auf maximale Temperatur, Automatik auf Aus, manuelle Belüftung auf Stufe 3. Das hilft wenigstens etwas. Und irgenwann ist ja jede Fahrt einmal zu Ende!

Im Sommer gibt es den entgegengesetzten Effekt natürlich auch. Nur fällt es nicht so auf, da kühle Luft im Sommer in einem heißen Auto eher den angenehmen Zustand darstellt.

Hast Du schon einmal während der Fahrt UNTER das Lenkrad gefasst?

Wenn Du dort keinen eiskalten Zugluftstrom spürst, hast Du eines von den wenigen Fahrzeugen erwischt, bei denen die Abdichtung korrekt ab Werk durchgeführt wurde.

Wenn noch Garantieanspruch besteht: Ab in die Werkstatt, zumindest die Fehler dokumentieren lassen. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, eine Garantieendeinspektion durchführen zu lassen. Du wirst Dich sicherlich wundern, was es sonst noch alles an offenen Punkten an deinem Fahrzeug gibt.

Wie es auch sei:

Mal sehen, was der XC60 auf diesem Sektor an neuen Überraschungen zu bieten hat ;-)

Gruß

Esker

Ähnliches bzw. Gleiches fällt bei mir auch auf. Bisher dachte ich, es läge an mir... :D

Was ich auch nicht verstehe: Warum muß das Gebläse im Automatikmodus in Stufe 2 oder 3 pusten, wenn Stufe 1 reichen würde? Ich bin ja leider sehr anfällig für alle ungewollten Geräusche im Auto, die mir den Fahr- und Hörgenuß vermiesen. Deshalb "stinkt" mir das auch. Aber leider habe ich vergessen, gestern bei der Inspektion darauf aufmerksam zu machen.

Der Temperaturfühler kann nicht verlegt werden? Hmm...

 

 

Gruß

 

Markus

 

am 23. Februar 2008 um 11:27

Stufe 3 deshalb, damit eine größere Menge an heißer Luft den Innenraum in kurzer Zeit erwärmt. Stufe 1 geht auch, dauert natürlich länger, bis es warm wird. Zumindest spüre ich das so. Auf Kurzstrecken heize ich manchmal manuell auch mit maximaler Belüftungsstärke. Auf Langstrecken drehe dann den Regler von Stufe 3 auf Stufe 1 zurück. Der Geräuschpegel sinkt ganz klar dramatisch ab, da stimme ich zu.

Ich habe es aber lieber wärmer im Auto, nehme dafür eine Lärmbelästigung durch die Ventilation für kurze Zeit in Kauf.

Das ist sicherlich alles der Job der Premium-2 Zonen-Klima-Automatik, zumindest hat sich VOLVO das einmal so gedacht.

Mein Vorgehen ist auch keine absolute Maßnahme oder Handlungsvorgabe.

Nur eine Darstellung einer Lösungsmöglichkeit.

Ich drehe lediglich den Lüfter auf Stufe 3, den Temperaturregler auf Maximum.

Alle anderen Bedienelemente bleiben unberührt.

Die Verlegun des T.-Fühlers wäre natürlich DIE Lösung.

Lohnt sich aber sicherlich nur bei Privatfahrzeugen und geplanten Nutzungszeiten länger als 1 Jahr.

Gruß

Esker

Mir reicht normalerweise die Automatiksteuerung, wenn nicht zwischendurch diese Ausreißer-"Schübe" kommen würden. Merkt die Automatik eine Abweichung von 1 Grad, kann sie ja klein gegensteuern. Oder muß sie erst auf 5 Grad Unterschied warten, um dann Vollgas geben zu dürfen?

Vielleicht sollte ich doch mal tagsüber die Beleuchtung runterschrauben...

 

 

Gruß

 

Markus

 

Also eigentlich will ich mich um Heiz - oder Kühlfunktionen nicht kümmern. Dafür habe ich eine Klimaautomatik gekauft. D.h. gewünschte Temperatur einstellen und das Ganze vergessen. :p

Kalte Luft unter dem Lenkrad habe ich gestern, bei meinen Bemühungen wieder einigermaßen warm zu werden, auch gespürt.

Zitat:

Vielleicht sollte ich doch mal tagsüber die Beleuchtung runterschrauben...

Das mach ich allerdings auch. Beim Autokauf Licht eingeschaltet und jedesmal erschrocken, wenn der Elch aus der Werkstatt kam und die Straßen waren so dunkel .... Aber das diese "Popel " - Glühlämpchen eine solche Hitze verbreiten ??

Zitat:

Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, eine Garantieendeinspektion durchführen zu lassen. Du wirst Dich sicherlich wundern, was es sonst noch alles an offenen Punkten an deinem Fahrzeug gibt.

was ist das denn, nie gehört. Garantieendeinspektion ? Ist das eine Extra-Geschichte oder wird das jetzt automatisch gemacht ? Garantie läuft im März aus und Inspektion muß gemacht werden.

Gruß

Edgar - hat aus lauter Verzweiflung eben den Pollenfilter getauscht

am 23. Februar 2008 um 19:17

Hier gab es so etwas schon einmal. Das ist aber nicht der einzige Thread zum Thema Klimaanlage.

Wegen deines Garantieendes:

Ab zum Händler und zumindest beide Mängel nennen, um Abstellung bitten.

Dazu noch die Garantieendeinspektion beauftragen.

 

Gruß

Esker

 

Google sei Dank, ist nicht nur uns aufgefallen :

zur Info

Gruß

Edgar - hat das schnell hier reingebracht und liest gespannt weiter

am 29. Februar 2008 um 21:28

Hallo eeg01,

danke, es ist richtig, erst funktioniert sie und nach irgendeiner Zeit (Klima bestimmt sie) wird es recht kühl. Wenn draußen 7 Grad sind und man stellt auf 22 Grad, dann bekommt man in etwa 13 Grad recht frisch um die Ohren gepustet.

Dein Beitrag gefällt mir sehr gut. Einen Polarschnellsturm habe ich noch nicht gehabt, aber es fehlt nicht mehr viel.

Verstehe meinen Händler nicht, der sagt, haben sie noch nicht gehabt, aber ich denke die wissen wovon sie sprechen. Volvo Anfrage läuft. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich

Also, der Winter ist bald vorbei und der Sommer soll sehr heiß werden (JBK Sendung vor ein paar Tagen) Vielleicht mag ich meine Klima dann richtig.

Spaß beiseite, so kann das ja alles nicht richtig sein.

@ Sauer69

 

Hallo, das Problem mit Deinem Volvo kommt mir bekannt vor --> guckst Du:

http://www.motor-talk.de/.../...mit-heizungsregelung-t2158826.html?...

Da die Sache, meiner Beobachtung nach, nur zur Übergangszeit (Aussentemperatur zw. 5° und 13°) nachgewiesen werden kann, suche ich aktuell nach Beiträgen zum Thema "kalte Luft".

Hast Du seit letztem Jahr etwas erreichen können?

Wenn ja was und bei wem?

Viel Dank vorab für die Info.

GRuß Dirk

In diesem Beitrag habe ich ja schon geschildert, dass auch der/mein XC90 von dem problem betroffen ist.

Über Karneval waren wir jetzt an der Nordsee, aus dem Ruhrgebiet sind das gut 3 Std. Fahrt. Nach etwa einer Std. hat sich meine OHL auf dem Beifahrersitz ein großes Tuch über die Knie gelegt, weil "so ungemütlich kalte Luft" kam; und dass bei eingestellten 24°C! Das Ganze hatte optisch was von einer Winterfahrt im offenen Schlitten!

Allerdings: ich selbst habe das nicht so unangenehm empfunden, wie meine OHL. Evtl. bin ich das Ganze schon gewohnt...

Gruß

Frank

Hallo,

Das Klimabedienteil meines V70 Bj. 2003 scheint auch ein klein wenig zu spinnen. Selbst bei ausgeschalteter Zündung höre ich aus den Lüftungsgittern ein säuseln eines Ventilators. Dieser scheint sol nach eiknem halben Tag meine Batterie so sehr zu stressen, dassdiese nicht mehr meinen Wagen starten will.

Nachdem ich die Sicherung 26 gezogen habe ist das Gesumme weg. Auch ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr die Lüftung steuern kann (wenn die Sicherung drin ist).

Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90