1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 - Selbstabblendenden Innenspiegel nachrüsten

V70 - Selbstabblendenden Innenspiegel nachrüsten

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 24. Februar 2024 um 10:17

Liebes Forum,

nachdem ich nun nahezu alle Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, bin ich trotzdem nicht schlauer als zu vor (liegt hoffentlich nicht nur an mir).

Ich habe einen 2010 (MJ) V70 III Drive. Der Innenrückspiegel war bisher manuell zu bedienen. Da er jetzt schon etwas locker geworden ist und das Bild dadurch unscharf wird, würde ich diesen gerne durch einen selbstabblendenden Innenspiegel ersetzen.

Es gibt für mein Modell von Volvo einen Nachrüstsatz (Volvo Teilenummer: 31260470).

Da dieser z.B. auf Skandix ca. 575 Euro kostet würde ich gerne auf gebrauchte Ersatzteile zurückgreifen.

Ich habe auch schon mal den Dachhimmelbereich im vorderen Bereich nach einem möglichen Anschlusskabel durchsucht. Leider ist bei mir da nichts verbaut. Kein Stecker, und der nächste Kabelstrang befindet sich im Bereich der Leselichtschalter.

Hat vielleicht irgendwer schon diese Nachrüstsatz bei sich verbaut und kann mir bestätigen ob da auch ein Kabel beiliegt? Gebrauchte Spiegel gibt es ja genügend, allerdings finde ich keinen Hinweis auf einen Kabelsatz.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,

Vielleicht hilft das.

https://accessories.volvocars.com/.../V70(08-)/2008/2.5T/Automatic/default/V70%20(08-)%202008

Oder das

https://accessories.volvocars.com/.../V70(08-)/2008/2.5T/Automatic?query=

Grüße

Themenstarteram 24. Februar 2024 um 11:28

Danke, diese Anleitung kenne ich leider schon. In dieser Anleitung gibt es bereits einen vorhandenen Stecker. Dieser fehlt bei meinem Modell leider.

Zitat:

@kerihuelo schrieb am 24. Februar 2024 um 11:17:50 Uhr:

Liebes Forum,

nachdem ich nun nahezu alle Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, bin ich trotzdem nicht schlauer als zu vor (liegt hoffentlich nicht nur an mir).

Ich habe einen 2010 (MJ) V70 III Drive. Der Innenrückspiegel war bisher manuell zu bedienen. Da er jetzt schon etwas locker geworden ist und das Bild dadurch unscharf wird, würde ich diesen gerne durch einen selbstabblendenden Innenspiegel ersetzen.

Es gibt für mein Modell von Volvo einen Nachrüstsatz (Volvo Teilenummer: 31260470).

Da dieser z.B. auf Skandix ca. 575 Euro kostet würde ich gerne auf gebrauchte Ersatzteile zurückgreifen.

Ich habe auch schon mal den Dachhimmelbereich im vorderen Bereich nach einem möglichen Anschlusskabel durchsucht. Leider ist bei mir da nichts verbaut. Kein Stecker, und der nächste Kabelstrang befindet sich im Bereich der Leselichtschalter.

Hat vielleicht irgendwer schon diese Nachrüstsatz bei sich verbaut und kann mir bestätigen ob da auch ein Kabel beiliegt? Gebrauchte Spiegel gibt es ja genügend, allerdings finde ich keinen Hinweis auf einen Kabelsatz.

Vielen Dank!

Moin moin. Das war eines der ersten Sachen, die ich bei meinem Elch BJ 2013 geändert habe. Ich habe auch einen gebrauchten Spiegel gekauft und gegen den mechanischen getauscht.

Beim Kabel habe ich aber auch länger gesucht.

Hing dann aber tatsächlich im Innenhimmel versteckt und zwar in Richtung Beifahrersitz.

Vida brauchte ich nicht, hatte so funktioniert.

Gruß Dirk

 

https://accessories.volvocars.com/.../V70(08-)/all/all/all/default/V70%20(08-)%202012

Was ist damit, Ich denke du musst den Stecker nur finden, da ist er in Richtung Sonnenblende Beifahrer versteckt.

Einfach mal großflächig suchen. Kabel und Stecker sind eigentlich immer bei Volvo vorbereitet.

Viel Erfolg bei der Suche

Themenstarteram 24. Februar 2024 um 14:29

Danke für Eure Antworten! Ich werde mich dann wohl nochmal auf die Suche machen. Alternativ wäre es ev. auch möglich einfach ein Kabel von der Innenbeleuchtung (Himmel Mitte) für den Spiegel anzuzapfen. Hab' mir mal einen günstigen gebrauchten Spiegel bestellt. Ev. kann ich den mit 12 Volt direkt ansteuern. In einem anderen Thread war ja die Rede davon, dass es drei Pole gibt (12V +, Minus, Steuerung für Deaktivierung bei Rückwärtsgang).

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Der Stecker ist immer verbaut.

Ist glaube ich in Schaumstoff eingepackt und mit Klebeband befestigt.

Und schwer zu finden.

Dann einfach anstecken und alles funktioniert.

Themenstarteram 25. Februar 2024 um 10:29

Danke!

Werde also nochmal den halben Himmel vorne "zerlegen" :=) Mal sehen ob och fündig werde.

Themenstarteram 26. Februar 2024 um 15:14

Hallo!

ich habe nun nochmals den Himmel "zerlegt" und siehe da, nach der Entfernung eines Klebestreifens habe ich den Stecker gefunden. Er war in einer Vertiefung zwischen der Beifahrersonnenblende und der Dachhimmelkonsole (Beleuchtung), aber relativ weit hinten. Dort hatte ich den Stecker aufgrund der Anleitungen nicht vermutet.

Spiegel ist montiert und blendet automatisch ab.

Beim Kompass habe ich die Magnetzone eingestellt konnte aber in Ermangelung eines Kreisverkehrs bzw. einer freien Fläche in der Nähe noch nicht meine Runden drehen. Er zeigt etwas an, es ändert sich auch, aber stimmt noch nicht. Werde das demnächst mal probieren!

Vielen Dank an Euch alle!

Themenstarteram 28. Februar 2024 um 6:53

Kleiner Nachtrag: Auch der Kompass funktioniert nun. Es war eigentlich nicht notwendig im Kreis zu fahren. Einfach wie gewohnt einige Zeit fahren und der Kompass kalibriert sich.

(Software habe ich keine installiert. Ich frage mich was das noch bringen soll. Irgendwo habe ich gelesen, dass es dann einen Menüeintrag für die Stärke der Verdunkelung geben soll, ich vermute aber das gibt es eher bei den späteren Jahrgängen.)

Themenstarteram 1. März 2024 um 15:00

Und noch ein Nachtrag:

Ich habe auf gut Glück zwei unterschiedliche gebrauchte selbstabblendende Spiegel bestellt. Bei einem ist der Sensor (auf der Spiegelfläche) in der Mitte unten angebracht und beim anderen in der Mitte oben.

Bei dem mit dem Sensor oben (Nummer: 31111837) ist auch ein Kompass inkludiert. Dieser hat auch eine zusätzliche Platine in der Aussparung unterhalb der Scheibenbefestigung.

Bei dem mit dem Sensor unten (Nummer: 31217819) ist kein Kompass vorhanden.

Beide verfügen über ein Loch auf der Rückseite. Bei dem mit dem Kompass lässt sich damit der Kompass kalibrieren (Büroklammer verwenden).

Laut VIDA gibt es auch noch den automatisch abblendenden Spiegel Nr. 31111836, der meist günstiger zu haben ist und eine leicht andere Bauform als der 31217819 hat.

Ersterer wurde nur für die ersten 30.000 VINs oder so genutzt, der zweite dann für die weiteren. Laut Bildern sind beide von Magna gebaut. Weiß jemand die Unterschiede? Sollten ja dann doch eigentlich beide zum Nachrüsten geeignet sein?

Themenstarteram 2. März 2024 um 5:49

Ich vermute der 31111836 hat keinen Kompass und der Sensor auf der Spiegelfläche befindet sich in der Mitte oben. (Ich habe jetzt schon einige Male auf einer Gebrauchtteile Website aus .lt bestellt. Die sind tlw. sehr günstig. Die Teile waren bisher immer so wie beschrieben.)

Ich fahre einen V70 D3 Momentum Bj. 11/2013, Mj. 2014. Der Wagen ist ein Schweden Import.

Dieser hat auch keinen selbstabblendenen Spiegel.

Welchen Spiegel mit welcher Volvo Nummer kann ich wohl dafür nehmen?

Themenstarteram 2. März 2024 um 9:05

Ab 2012 gab es scheinbar die Möglichkeit einen randlosen Innenspiegel nachzurüsten. Nummer: 31402730

Schau mal hier: Link

Scheinbar gibt es zwei Modelle.

Beide sehen aber etwas anders aus als die zuvor in diesem Thread beschriebenen. Zumindest der obere Befestigungsteil sieht anders aus.

Hier die Links zu den Installationsanweisungen:

randlos: link

rand: link

In den Installationsanweisungen findest Du auch die Nummern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60