1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V7II T5 wirtschftl. Totalschaden nach Marderbiss?

V7II T5 wirtschftl. Totalschaden nach Marderbiss?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 6. Januar 2014 um 17:25

Liebe Volvo Fahrergemeinde!

Mich hats kurz vor Weihnachten (23.12.) mit meinem V70II T5 BJ2000 beim gemeinen Felltierchen erwischt, Lambdasonde und Luftmengenmesserkabel waren durchgebissen, dementsprechend kam dann im BC Warnmeldung Motorsystemwartung Dringend und Emissionswartung dringend. Hab dann meine TK angerufen ob das mit abgedeckt ist (ist es bis 3000€ Folgeschaden) und mir ne Freigabe für die Werkstatt geholt und hab mich im Notlaufprogramm zur nächstliegenden Volvo Vertragswerkstatt in Leipzig geschleppt. Dort ergab dann die VADIS Auslesung ne gute A4 Seite Fehlermeldungen, die sich auch nicht löschen ließen.

Da dann Weihnachten und Neujahr anstand haben die erstmal nicht viel gemacht, Luftmengenmesser Kabel wieder zusammengelötet, bissl mitm Multimeter rumgemessen. Am 30.12. war ich dann bei der Werkstatt wg Ersatzwagenrückgabe, da erklärte mir der Meister dass das wohl ne gröbere Baustelle wird und ob ich Ihn nicht abmelden möchte?! Laut seiner Aussage ist das Motorsteuergerät im Eimer, Wahrscheinlichkeit dass das durch den Marderbiss erfolgt ist (Kurzschluss?) eher unwahrscheinlich, Kosten extrem hoch angesichts des Restwerts... Er meinte dass das Steuergerät 10V auf der Signalleitung rauswirft, was viel zu hoch ist...

Jetzt hat die Versicherung den DEKRA Gutachter losgeschickt zwecks Kostenübernahme und der meinte heute angesichts Alter/Laufleistung/Zustand wird ne Reparatur wohl unwirtschaftlich, sprich wirtschaftlicher Totalschaden...

Händler meint, Motorsteuergerät muss neu und frisch mit Daten bespielt werden (1200€), dazu LMM neu und Lambdasonde neu und dann schauen was noch alles im Arsch ist...

Habe die Seite mit den Fehlermeldungen jetzt leider nicht vorliegen, würde den aber mal organisieren.

Habe irgendwie keine gutes Gefühl bei der Nummer, hatte den Wagen bis jetzt auch noch nicht bei dem Volvo Händler zur Inspektion (hab ne freie auf skandinavische Autos spezialisierte Werkstatt in LE, die ich wg Versicherung aber nicht aufsuchen durfte), Anfang Dezember wurde erst Inspektion gemacht mit frischen Zündkerzen/Ölwechsel/luftfilter/Domlager).

Was sagt Ihr zu der Nummer? Würde den Wagen gern noch ner anderen Werkstatt vorstellen eh der zum Verwerter geht, komm nur grad nicht wirklich von der Werkstatt weg und mein nächster vertrauenswürdiger Volvo Händler ist der Liebhaber in Altenburg, was ich aber im Notlaufprogramm ungern fahren würde.

Ideen/Vorschläge? Bin grad etwas verzweifelt ob der Konsequenzen, hab den Wagen erst Ende 2012 gebr gekauft und dieses Jahr schon einiges an Geld reingesteckt.

Werde die Fehlermeldungen posten sobald vorliegend!

Danke und liebe grüße

Jürgen aus leipzig

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Januar 2014 um 14:18

So, ich vermelde mal Vollzug:

Habe gestern das Austausch ECM zugeschickt bekommen (danke an Daniel2345 und DR_V70!!!), gleich zum freinen Schrauber geradelt, Kabelbaum und Lambdasonde wurden zwischenzeitlich Instand gesetzt. Also neues (gebrauchtes, umkopiertes) Steuergerät rein, Fehlercodes gelöscht, angegelassen und siehe da:

Alle Fehlermeldung bzgl ECM sind verschwunden!!! :)

Soviel zum Thema wirtschaftlicher Totalschaden!

Haben dann erstmal die Batterie geladen, die war nach 4 Wochen Stand und Kälte bissl matt, und dann ab auf die Proberunde. Motor läuft einwandfrei, nimmt Gas an, Verbrauch im Normalbereich, Schaltung spielt einwandfrei, alles Paletti!!!

In Anbetracht der Tatsache, das Volvo für das Steuergerät 1500€ inkl software zzgl Einbau etc haben wollte, bin ich jetzt mit 450€ für die Werkstatt und 150€ für die Steuergeräteorgie doch sehr human weggekommen...

Von den übrigen motorrelevanten Sensoren war übrigens keiner Defekt, lt Daniel2345 hats durch Kurzschluss wohl die Sensorspannungsversorgung gegrillt, dadurch kamen dann die Fehlermeldungen von allen möglichen Sensoren. Volvo wollte ja alle Motorsensoren auf Verdacht austauschen...

Einzigst der Luftqualitätssensor meckert seither (CCM-0021) rum, habe grade mal hier im Forum gesucht, das steuert wohl die automatische Umluftregelung der Klima, da bei mir die Klima außer im Sommer eh immer aus ist soll mich das grade nicht so anheben. Wird bei Gelegenheit mal einer beim Verwerter geholt und getauscht...

Bleibt nur noch die schon vorher auftretende problematik mit meinem Querbeschleunigungssensor, der wird bei der anstehenden Wartung vorm TÜV auch mal gg ein Gebrauchtteil getauscht, mal sehen ob s das war... Ansonsten wird wohl doch nochmal das ABS Steuergerät rausgebaut und die Lötstellen nachgezogen...

Ansonsten bin ich heilfroh über die Unterstützung hier und im Nachbarforum und den superben freien Schrauber, der die Reparatur für das selbe Geld wie die Volvo Fehlersuche zügigst gemacht hat! Wer den Kontakt in leipzig haben will, bitte PN!

Liebes MT Forum: DANKE DANKE DANKE!!! besonderer Dank an Lukas und Daniel!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 6. Januar 2014 um 17:31

""" Händler meint, Motorsteuergerät muss neu und frisch mit Daten bespielt werden (1200€)"""

vielleicht weiß DR V70 dabei kostengünstig Rat...

Steuergerät kaputt wegen Marderbiss?

Klingt komisch. Normal wenn ein Kabel durch ist fehlt halt das Signal und das Steuergerät generiert einen Fehler.

Kabel reparieren und es sollte gut sein.

Was allerdings mehr Schaden anrichten kann ist mit nem Multimeter irgendwo dranhalten. Wenns geht noch mit Durchgangsprüfer der selber Spannung mitbringt...

Aber selbst das ist noch nicht das Ende...

Ein Gebrauchtes Steuergerät vom Abbruch besorgen und mal Kontakt mit den User Dr_V70 aufnehmen...

Zum verschrotten wäre mir das Auto zu schade...

Auf jeden Fall aber würde ich mir in dem Fall eine zweite Meinung einholen.

Gruß SF

am 6. Januar 2014 um 17:45

Hoffe du hast nicht das Volvo Autohaus aufgesucht welches mit M anfängt ????

 

Gruß

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 17:28

Hallo in die Runde!

Ja war leider das Autohaus in Le was mit M anfängt, war am nächsten dran und im Notlaufmodus noch quer durch die Stadt schleichen war auch nicht mein Ansinnen... Über das andere Autohaus in LE das mit R anfängt hab ich leider auch nicht viel gutes gehört, und zum Liebhaber wärs im Notmodus zu weit gewesen (fand den bisher super freundlich, kompetent und vergleichweise günstig...)

Mir kommt das auch alles reichlich spanisch vor, musste wg TK aber zur Markenwerkstatt (was ich erstmal ncht ganz verkehrt fand...). Die können sichs halt auch nicht wirklich erklären warum dass Steuergerät kurzgeschlossen ist...Kann man bei der Versicherung einen 2. Kostenvoranaschlag einreichen?

Dekra gutachter war gestern vor Ort und hat wohl wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt. Hab vorhin mal mit meiner freien Werkstatt telefoniert, werde das Fehlerprotokoll mal organisieren und dann soll der mal nen Kostenvoranschlag machen.

Volvo selbst will wohl 2,5T € für die Reparatur was dann wirklich keinen Sinn mehr macht. Zum Wegschmeißen und Restwert ist er mir auch zu schade, hat zwar nen Hagelschaden im Blech, ansonst hab ich aber diese Jahr schon so viel an dem Auto gemacht/machen lassen, das jetzt entsorgung wegen marder reichlich bitter wäre...

Ich versuch die Woche mal das Fehlerprotokoll zu bekommen u werd drv70 kontaktieren und meinen freien schrauber mal nen kostenvoranschlag machen lassen.

meine nerven, scheiß marder!

danke und lieben gruß!

jürgen

Falls benötigt, ich besitze das Volvo-Werkzeug zum Ausbau des Steuergerätes und wohne etwa eine Autostunde weg von dir.

@ echolot1210

zur Not lasse Dir den wirt. Totalschaden doch mal rechnen. Dann siehst Du die Grenze, bis zu der sich eine Investition lohnt. Dann kannst Du immer noch zu nem anderen Schrauber gehen. Für das Geld, was der dann gekostet halt, holst Du Dir die Mst. als Nachschlag. Dürfte die stressfreiste Variante sein und Du kannst die Werkstatt selbst bestimmen.

KUM

Hallo Jürgen,

ich wünsche Dir trotzdem ein gutes Jahr 2014.

Du solltest auf jeden Fall ein zweites Angebot einholen; ich hatte mit dem Navirechner des T5 meiner

Frau meine Erfahrung mit dem Freundlichen gemacht: Es konnte die DVD nicht mehr anzeigen.

Ganz klar: Austausch und knapp € 900,- zahlen!

Ich habe es reparieren lassen(das geht auch mit Steuergeräten(wenn sie denn wirklich kaputt sind!)).

Preis: € 248,- mit 2 Jahren Garantie

Es gibt sicherlich faire Markenwerkstätten, aber trotzdem können sie nur aus ihrem Katalog die

Ersatzteile verkaufen.

Frag den Doc, ich bin zwar Laie, aber warum soll ein Steuergerät kaputtgehen??? Und sollte es doch sein, gibt es günstigere Alternativen.

Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden.

Viele Grüße

André

Meine Meinung: Es gibt nur wenige Werkstätten die versuchen, die Kosten für den Besitzer gering zu halten. Sinnvoll wäre sicherlich, noch eine zweite Meinung einzuholen.

Dass ein Marder ein Steuergerät zerstören kann, wäre mir auch neu. Wozu gibt es vorgeschaltete Sicherungen?

Eine lange Fehlerliste im Protokoll ist leicht möglich, da ein Fehler gerne mehrere Folgefehler nach sich zieht.

Höre auch Deinen Bauch und gib den Wagen nicht gleich auf!

Gruß,

der Schwede

PS: Heute habe ich einen Bericht über bekannte Werkstatt-Ketten gesehen, die mit einem präparierten Auto getestet wurden. Zum Ergebnis fiel mir wirklich nichts mehr ein.

Es tut mir um alle Werkstätten Leid, die noch ehrenhaft und gewissenhaft arbeiten, denn die leiden durch Gauner-Werkstätten sehr.

Moin.

Ist es denn möglich, sich den Restwert auszahlen zu lassen und dann woanders zur Reparatur hinzugehen? Ist natürlich irgendwo ein Risiko, falls tatsächlich mehr kaputt sein sollte.

Gruß Maik

Na klar kann man es sich auszahlen lassen, und mehr kriegt man eh nicht, da ja wirtschaftl. Totalschaden. Darum soll sich der TE die Sache mal angucken und entscheiden, ob ihm sein Fahrzeug das Risiko wert ist. Ne ander Möglichkeit hat er ja gar nicht..

KUM

Moin.

Ah ja...wer lesen kann...

Gruß Maik

Eine Frage wäre noch, wie realistisch die Versicherung den Restwert einschätzt...!!! Da bestehen erhebliche Kostendrücke! Guck dich mal im www. um und argumentiere ggf. dass für den Restwert kein vergleichbares Fahrzeug zu bekommen sein wird.

Nö.....in der Abrechnung wird ein Aufkaufangebot stehen, das den "Restwert" dokumentiert. Genau da liegt das Risiko der Einschätzung, ob eine Reparatur für den Differenzbetrag machbar erscheint, oder ob man gewillt ist zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen. Das hat nichts damit zu tun, ob man ein vergleichbares Fahrzeug kriegt, oder nicht. Da der Schaden ja höher als der Fahrzeugwert abz. Ankaufangebot eingeschätzt wird, ist es ja fast klar, das man ein vergleichbares fahrbereites Fahrzeug für den Preis nicht kriegen wird. Da muss man sich schon gut umgucken, um ohne Schaden rauszukommen. Man kann ja mal über Landesgrenzen hinweg nach Ersatzteilpreisen gucken und preiswerte Einbaualternativen sollte man auch finden, da das Gutachten ja mit Preisen des Vertragshändlers arbeitet...

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC

Nö.....in der Abrechnung wird ein Aufkaufangebot stehen, das den "Restwert" dokumentiert. Genau da liegt das Risiko der Einschätzung, ob eine Reparatur für den Differenzbetrag machbar erscheint, oder ob man gewillt ist zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen. Das hat nichts damit zu tun, ob man ein vergleichbares Fahrzeug kriegt, oder nicht. Da der Schaden ja höher als der Fahrzeugwert abz. Ankaufangebot eingeschätzt wird, ist es ja fast klar, das man ein vergleichbares fahrbereites Fahrzeug für den Preis nicht kriegen wird. Da muss man sich schon gut umgucken, um ohne Schaden rauszukommen. Man kann ja mal über Landesgrenzen hinweg nach Ersatzteilpreisen gucken und preiswerte Einbaualternativen sollte man auch finden, da das Gutachten ja mit Preisen des Vertragshändlers arbeitet...

KUM

Ich weiss nicht, ob Du meine Argumentation wirklich verstanden hast. Der Restwert für die Versicherung wird vor Schadenseintritt ermittelt, also wie vor dem Marderverbiss...

Und der Zustand eines V70 T5 Bj. 2000 muss schon erbärmlich sein, um unter die erwähnte Reparaturkostengrenze zu gelangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90