1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. V8 Tdi Fehler: Partikelfilter und Motorsteuerung

V8 Tdi Fehler: Partikelfilter und Motorsteuerung

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 6. März 2025 um 19:24

Mein Auto: Touareg 7P V8 TDI von 2013, 180tkm:
Nach monatelanger Reparatur nach einem unverschuldeten Unfall fahre ich meinen V8 Tdi wieder.
- Aber die Warnlampe DPF geht an, dann raucht's hinten wie 'ne alte Friteuse.
- Das hört zunächst wieder auf, aber es blinkt nun die Warnlampe Motorsteuerung, also die kleine Wendel.
- Ich denke und mein Mechaniker sagt, na gut, der Wagen hat lange gestanden bzw. nur probegelaufen und ich muss auf die Autobahn, um das Abgassystem frei zu fahren.
- Der Wagen beschleunigt nur verhalten und nicht über 100 bis 130 km/h auch nach 200 km Fahrt.
- Nach einem Zwischenstopp bei 120km geht die DPF Warnlampe wieder an und es raucht der linke Auspuff wieder kurz und die Motorsteuerungs-Warnlampe blinkt wieder.
=> Mein Mechaniker sagt, er will jetzt den Dieselpartikelfilter in der Werkstatt frei brennen.
Meine Frage: Ist das so normal oder kann da mehr auf mich bzw. das Auto zukommen an Schaden bzw. Aufwand?
Gruss Konrad?

Ähnliche Themen
12 Antworten

dieses hatte ich auch mal und lange gesucht bis ich den fehler fand.
-wieviele km?
-was für einen unfall war es, wo kaputt?
-hast es ausgelesen? was für fehlermeldung hast du?
kannst mich gerne Anrufen: PN

Themenstarteram 7. März 2025 um 14:21

180t km... Unfallschaden s. Bild..
Also gestern abend hat mein Mechaniker den oder einen DPF 'ausgeblasen', es sei sehr viel Russ rausgekommen.
Aber es ist ein Sensor daran defekt, den hat er bestellt.
Ich selbst kann nichts auslesen, das macht er.
Meine Frage ist, ist es nomal, dass der Wagen dann fast nicht mehr beschleunigt und dass der DPF sich nicht selbst regeneriert.
Kann es auch andere Ursachen geben, Folgeschäden etc.
Konrad

Touareg-unfallschaden

ja , dass kannst du laut sagen, meiner hörte sich an wie ein tracktor, es wird leider nicht gemeldet wenn er einseitig keine generation macht, schaue mal nach dem kabelbaum , ruf mich an, dann sage ich es dir wo!
017611340000

Ja wenn die Glühwendel leuchtet ist er im Notprogramm. Geht fast nix weiter.

ich würde dir auch empfehlen alle 4 lambda sonden, (oder hat er nur 2 weil euro5?) zu erneuern!
nicht nur eine!!!

Themenstarteram 8. März 2025 um 11:11

Danke Freunde,
jetzt verstehe ich das 'Notprogramm'.
Und ich warte erst mal den Einbau des Sensors ab, auf den Kabelbaum habe ich den Mechaniker aufmerksam gemacht, die Lambda-Sonden wird er prüfen.
Der Mechaniker ist technisch sehr gut, hält aber Terminzusagen nicht, mitunter wegen der lang dauernden Teilelieferungen und er hat hier offensichtlich keine ausreichende Probefahrt zur Endkontrolle gemscht.
Nur ob dieser DPF Schaden vom Unfall herrührt oder vom langen Stehen, weiß ich nicht. Vorher lief der T2 nach der letzten Inspektion mit einem neuen Turbolader, Luftmengenmesser etc. jedenfalls zuverlässig.
Gruß Konrad

Konrad Hallo,
ich würde dir gerne weiter helfen, ich sehe schon und frage mich warum haben die dir einen neuen turbolader eingebaut?????
wenn ich dir helfen soll, dann solltest du mich bitte anrufen, ich kann und will dass alles nicht schreiben!
ich bin Fachmann und kenne diesen motor gut, kenne die schwachstellen!
Wer hat dir diesen turbolader erneuert? dazu muß laut VW der motor raus, dass kostet richtig viel geld.
bei diesem motor gibts keine turbolader schäden, dass ist ein lüge wenn dir dass VW gesagt hatte! dass hatten sie anfangs bei mir auch gesagt, daran lag es schluß endlich nicht! ich habe 300.000km die sind noch immer die gleichen!
017611340000

Einen Turboladerschaden kann ich mir auch nicht vorstellen. Der V8TDi hat Drehzahlsensoren an den Ladern. Die verhindern zuverlässig ein überdrehen und damit Defekte.

Themenstarteram 10. März 2025 um 19:56

Danke Freunde für die Antworten
- Zum Turbolader-Austausch: Das war letzten Sommer und ist gegessen. Mir wurde gesagt, die Verstellung (?) an einem Lader klemmt.
Muss für einen Laderwechsel wirklich der Motor raus?
- Nun zu Jetzt: Ich habe den Wagen wieder und bin 100km Probe gefahren, der brummt wieder richtig ab ohne Anzeigen der Wendel. Ich hoffe, das bleibt.
- Bekommt man eigentlich eine Display-Anzeige, wenn der DPF regeneriert wird? Das muss ich doch wissen, ich soll dann doch auf unter 100 weiter fahren.
Noch eine Frage zum Reifendruck: Ich meine, die Anzeige hätte ich vor dem Unfall im Display gehabt, jetzt nicht mehr. Es ist ein Reifen ersetzt worden mit einem gebrauchten gleichartigen.
Sind da wirklich Druckmesssensoren im Reifen, die die Messwerte an ein Steuergerät senden?
Gruß Konrad

Die Regeneration wird nicht angezeigt der Reifendruck wird in einem Untermenue angezeigt. Der Touareg hat Reifendrucksensoren RDKS in jedem Reifen, besser gesagt auf jeder Felge.

Moin Bubi81,
nicht zwangsläufig.
Bis 31.12.2013 waren die RDK bei Neuzulassungen noch keine Pflicht und nicht Bestandteil der Serienausstattung.
Die Anzeige erfolgt ansonsten im Instrumentenfeld in der Multifunktionsanzeige und zwar im Fahrzeugstatus.
Sollte die RDK außer Funktion oder der Reifendruck abweichend würde beim Fahrzeugstatus ein Warndreieck leuchten.
Gleichwohl kann man die Anzeige wohl decordieren. Dies würde ich nicht empfehlen. Da die RKS bei Neuzulassungen ab 01-01.14 Pflicht ist, könnte es bei der HU auffallen und es gibt keinen Stempel.
Gruß
Hannes

Themenstarteram 11. März 2025 um 14:46

Zur Reifendruckkontrolle (eigentlich abseits des Fadenthemas):
Bei mir ist ja nach dem Unfallschaden ein Rad, also Felge mit Reifen durch ein gleichartiges gebrauchtes ersetzt worden. Wo gibt es sonst eine einzelne Felge und wenn, dann hätte ich alle Reifen erneuern müssen, steht erst nächstes Jahr an.
Da ich vorher die Reifendruckkontrolle im Display hatte und jetzt nicht mehr, kann es nur sein, das das ersetzte Rad nicht die RDK hat. Ich frage den Mechaniker.
So steht es auch im Handbuch: Wenn nur ein Rad die RDK nicht hat, wird diese nicht mehr angezeigt.
Frage: Woran kann man sehen, ob ein Rad also die Felge bzw das Ventil RDK hat?
Konrad
Sorry ich lese gerade in anderem Faden:
@ knolfi: "Das RDFK System misst zusätzlich noch den Druck und teilweise sogar die Temperatur der Reifenluft. Dazu benötigt man spezielle Ventile, die mittels Sensoren die Informationen an das SG übermitteln. Man kann sich dann via des Bordcomputers die einzelnen Drücke eines jeden Reifens außer Ersatzrad anzeigen lassen.
Die Sensoren sind Batterie betrieben. Die Batterie hält rd. Vier bis fünf Jahre, dann ist sie platt. Batterie nachkaufen geht nicht, die Sensoren müssen ersetzt werden.
...Also erst suchen, dann fragen, aber es ist so schön mit Euch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen