1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. V90CC oder doch lieber XC70 - was denkt ihr?

V90CC oder doch lieber XC70 - was denkt ihr?

Volvo V90 P Cross Country
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 15:51

Hallo,

wir träumten eigentlich davon noch einen XC70 anzuschaffen. möglichst jung (10 Jahre sind die ja alle eh schon), möglichst wenig Kilometer (vielleicht so bis rund 100TKm). Aber der Markt ist gerade am spinnen, die Preise sind dafür viel zu hoch (finde ich zumindest).

Jetzt bin ich auf den V90CC aufmerksam geworden. Hat einer einen Vergleich? Ist ja das deutlich modernere Auto, ein wenig länger (ob das den Braten fett macht?), meist besser ausgestattet und gar nicht mal sooo viel teurer. XC60 hatten wir auch angeschaut, aber der war uns von Innen doch etwas zu beengt für Familieneinsatz mit großem Hund usw.

Lohnt sich der Blick uaf den V90CC? Cooler ist ja der XC70, aber das ist eben nicht alles. Hat jemand einen Vergleich oder Tipps?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich habe vor zwei Jahren den Wechsel vom XC 70 hin zum V90cc vollzogen. Das einzige, das mir abgeht ist der Kofferraum. Der ist beim V90 für ein Fahrzeug dieser Größe ein Witz. Sonst macht der neue vieles besser und sparsamer, sieht aber (wem das wichtig ist) nicht mehr nach typischem Volvo Kombi aus. Optimal wäre ein v90 mit dem Heckabschluss des XC90.

Dsc_0194.jpg

Vergleichen kann ich nicht, denn wir sind erst spät ins Volvo Lager gewechselt. 2019 einen V60 D4 für meine Frau, 2020 einen V90 D5 für mich, der dann aufgrund persönlicher Umstände in 2022 durch einen V90 Cross Country B5 Diesel ersetzt wurde. Den einen oder anderen Erfahrungsbericht findest Du auch hier im Forum. Für uns eher ein Luxusproblem, sind wir doch ausschliesslich zu zweit unterwegs.

Trotz gewisser Einschränkungen der Software ist der 2023er V90 Cross Country mein absolutes Traumauto, der uns jetzt auch schon wieder durch das eis- und schneebedeckte Lappland ohne Probleme gebracht hat.

Ich hatte in den letzten 25 Jahren so ziemlich jeden Volvo, den es gab (die Großen).

Der V90 ist ein viel viel besseres Auto, als der XC70 - der 2007-2016 ist ja ein "Ford".

Ich will den XC70 gar nicht schlechtreden, dafür, das er ein Ford ist ist der gar nicht mal sooo schlecht.

Fahren noch den XC60 - aber auch mein alter V70 hat mittlerweile 400000km, der Vorteil hir ist ganz klar - der 5Zyl Motor. Wenngleich der 4Zyl auch total problemlos ist, mein V90cc hat 1700000km runter und läuft wie am ersten Tag.

ABER - das Auto ist eine ganz andere Ebene. Das ist wie Tag/Nacht - da ist NICHTS mehr "wie früher" - das Meiste ist besser - und funktioniert auch, mir fällt grad echt nur der Motor ein, aber das ist auch nur ein Argument, wenn man 500000km fahren will - der 4Zyl. muss sich da erst beweisen.

Kleiner ist der V90 definitiv innen (außen ist er größer) - wir haben eine Matratze für den V70 gekauft um darin zu campen - die passt im V90 nicht mehr wirklich. dafür halt mehr Dämmung etc.

Als ich damals den V70 gekauft hab war das Fahrwerk echt super - FORD konnte das damals ganz gut.

Wenn ich den V70 heute (nach 2 Jahren v90) fahre kommt es mir vor, als fahre ich in einem 20 jahre alten Auto. Die Konstruktion in den neuen Volvos ist um einiges moderner und "besser".

Zitat:

@roorback schrieb am 18. Februar 2025 um 23:01:15 Uhr:

 

Der V90 ist ein viel viel besseres Auto, als der XC70 - der 2007-2016 ist ja ein "Ford".

Man könnte ketzerisch auch sagen, die neuen SPA-Volvo sind ja „Chinesen“. :p Ich denke beide Partnerschaften hatten und haben ihre Vor- und Nachteile. Mit meinem Fordvo bin ich jedenfalls äußerst zufrieden und ein Volvo, der unter einem chinesischen Eigner produziert wurde, ist für mich auch nichts Schlechtes.

 

Natürlich ist der V90 das deutlich moderne Auto. Man darf nicht vergessen, dass der olle V/XC70 in seiner Grundentwicklung schon 2006 als S80 II das Licht der Welt erblickte. Der V90 ist 10 Jahre jünger und hat mittlerweile auch schon eine ordentliche Reife.

 

Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen V90 CC D4 AWD als Werkstattersatzwagen, als mein 2010er V70 in der Inspektion war. Natürlich war da ein Wow-Effekt. Endlich ein Volvo, der nicht mehr unbeholfen steifbeinig über bestimmte schlechte Straßenzustände poltert, sondern Fahrkomfort und geschmeidiges Abrollen bietet. Der V90 ist deutlich leiser und moderner, aber bitte, das sollte man bei einem Generationswechsel erwarten dürfen.

 

Zur Ausgangsfrage: Das völlig überzogene Preisniveau und das extrem rare Angebot später XC70 mit 5-Zylindern und AWD deutet darauf hin, dass der XC70 das begehrteste Volvo-Modell der älteren Generation ist. Auch späte XC90 I sind derb teuer. So ein später und gereifter XC70 D5 mit den letzten 5-Zylindern und guter Ausstattung möglichst als Summum weckt auch bei mir Begehrlichkeiten, ein XC70 VEA FWD hingegen überhaupt nicht. Bei dem raren Angebot und den irren Preisen (deutlich über 30.000€ sind bei den letzten 2 Modelljahren die Regel) wäre ich aber am Überlegen, noch ein paar Scheine draufzulegen und einen V90 CC zu nehmen. Wenn mein V70 mal aufgerieben ist, werde ich wohl nach einem späten V90 (CC) mit einem der letzten Diesel Ausschau halten.

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 18. Februar 2025 um 16:58:52 Uhr:

Ich habe vor zwei Jahren den Wechsel vom XC 70 hin zum V90cc vollzogen. Das einzige, das mir abgeht ist der Kofferraum. Der ist beim V90 für ein Fahrzeug dieser Größe ein Witz. Sonst macht der neue vieles besser und sparsamer, sieht aber (wem das wichtig ist) nicht mehr nach typischem Volvo Kombi aus. Optimal wäre ein v90 mit dem Heckabschluss des XC90.

In der Farbkombination mit den hellen Kunststoffteilen sieht der CC einfach klasse aus. Diese Kombination (Ocean Race?) gab es m.W. nicht allzu lange?

@südschwede: leider nein. Ich hab so einen V OR - der eben wie du sagst nicht die schwarzen Anbauteile hat sondern grau (und etwas orange). Den gab es nur 2017/2018 - und der ist tlws. viel teurer als "normale" - da gab es nur 3000 Stück soweit ich das in Erinnerung hab. Ansonst ist an dem Wagen nichts beonderes, auf den Sitzen steht OceanRace (aber eher nicht wirklich schön aufgedruckt) - die Nähte sind orange, wie auch die Gurte - und innen hat er Karbonteile, die es glaub beim RDesign so auch gab.

ABER - die Anbateile sind gelackt, wenn du das ändern lässt ist es ggfls. billiger als einen VOR zu kaufen

Zum Chinesen - ja, die Chinesen sind da Eigentümer und sie haben das meiner Ansicht nach richtig gemacht. Es gibt von Peter Mertens einen Podcast, der war Entwicklungschef - und er erzählt, wie das damals abgelaufen ist.

Kurzgesagt - die Chinesen gaben das Geld (es war knapp und beschränkt, Mertens erzählt die wollten noch viel mehr machen um die Aussage seines Kollegen von Audi "Volvo ist 10 Jahre hinterher" einfach mal komplett zu zerstören; das haben sie aber auch ohne extreme Geldmittel meiner Ansicht nach geschafft, als der XC90 rauskam war VOLVO mit Sicherheit "besser", als Audi damals.

Und ja - ich hatte auch den 2012 V70 und war mir nicht sicher, ob das mit dem V90 in Hinsicht Qualität sooo eine gute Idee ist. Heute weiß ich - ja, ist es. Er hat natürlich seine Probleme, wie JEDES Auto und auch jeder Volvo hatte - aber die Basis wie Karosse Motor etc. sind für heutige Verhältnisse echt TOP, wie ich finde.

Mein Auto sieht aktuell besser aus als jeder VW der 2 Jahre ist und 50000km hat - mein v90 ist aus 2018 und hat 170000km - die Aussage hab ich gerade letzte Woche beim TÜV gehört. Der Prüfer meinte, da ist schon mal alles neu gekommen (Fahrwerk, Querlenker etc.) - ist aber alles noch original

Und ja - der V90 ist auch schon "alt" - die Konstruktion ist ja auch aus 2014. Das ist und war bei Volvo aber immer so - die machen eine moderne Plattform die dann 10-15 Jahre so gebaut wird, die "Updates" wie eben im neuen XC90 oder XC60 sind lächerlich und brauch ich persönlich nicht. Für mich sind die Funktionen, die der V90 in 2018 hat(te) völlig ausreichend, das Design innen ist zeitlos und außen finde ich den Wagen immer noch sehr sehr schön und auch in 2025 modern.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 15:20

Danke schonmal für die Antworten und Tipps.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie hoch der Kofferraum innen ist? Ich finde da keine Werte für den V90. Beim V60 wird der Wert im Prospekt angegeben.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 17:07

Hab grad noch einen Wert im Netz gefunden von 702mm. Das wäre leider für unseren Hund zu wenig :-(.....

Ja aber dann wird´s kein Kombi werden dürfen. Ich hatte im V70II eine DE-Dogge, das ging ganz gut. Und in allen 850/v70 einen Dalmatiner, das war auch perfekt. Die stehen ja nicht da drin beim Fahren ;)

Der V90 ist meiner Ansicht nach (ohne den Wert je bei einem Auto nachgemessen zu haben) recht ähnlich wie die v70 früher.

Den XC60 den wir haben oder auch den XC90 den wir hatten bietet aber genau (nur) den Benefit, das das Dach höher ist.

Ein Blick in das Online Handbuch bei Volvo sagt 704mm Ladehöhe.

das wären ca. 2cm weniger als bei V70 angegeben.

Der Wert wird sich auf den niedrigsten Punkt beziehen und nicht wirklich aussagekräftig sein.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 19:31

Ja, wahrscheinlich wirds dann mit einem Kombi doch eher schwierig. Aktuell haben wir einen 2015er Subaru Outback, der ist mit einer Höhe von 82cm im Kofferraum angegeben. Da drin sitzt unsere Kleine und macht mit dem Kopf immer die Deckenbeleuchtung an… Zum Liegen würde sicher auch im V90 reichen, aber Hund sitzt halt schon gerne auch im Auto und schaut ein bisschen in der Gegend rum. Schulterhöhe dürfte bei ihr mind. rund 65cm sein.

Pack das Kalb weg und hol dir nen Hund!

Nur Spaß, aber bei so nem grossen dürfte es mim Kombi echt schwer werden.

Die 70 Cm sind die Flachste Stelle aber viel mehr wird es auch net.

Und im übrigen ist beim V90 die Kofferraum Grundfläche so ziemlich die selbe wie im V70, also bis Rollo Höhe.

Das mehr an Länge kommt vor allem den Fond Passagieren zugute.

Es sind wenn ich richtig liege 4,82 m zu 4,94 m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2