1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Valvetronic - Stellmotor anlernen?

Valvetronic - Stellmotor anlernen?

BMW 3er E46
Themenstarteram 9. August 2013 um 20:51

Hallo,

Bei unserem 316ti (N42) ist jetzt hoffentlich alles nötige gemacht (Steuerkette gelängt + gesprungen, Gleitschiene gebrochen, Wärmetauscher Ölkühler undicht, usw.).

Der defekte Stellmotor der Valvetronic wurde heute ebenfalls durch einen gebrauchten ersetzt. Scheint auch soweit zu funktionieren, fährt sich untenrum viel besser - EML leuchtet aber noch. Dazu die Frage:

Muss der Stellmotor per Software angelernt werden, oder ergibt sich dies automatisch, indem man einfach damit fährt?

Wenn er angelernt werden muss: kann man trotzdem schadfrei damit bis zum Termin weiterfahren? Was kostet das entsprechende Codieren wohl bei BMW?

Und gibt es hier jemand aus dem Raum Trier oder Saarland, ich fahre fast täglich die Strecke Trier-Saarbrücken, der das ggf. auch erledigen könnte?

Besten Dank schon mal!

Ähnliche Themen
46 Antworten
am 10. August 2013 um 8:43

Hallo!

Nein, der Stellmotor muss nicht angelernt werden.

Was gemacht werden sollte - die Anschläge der Valvetronic neu anlernen, so weiß der Motor, wo 0,0 mm und wo 9,8 mm ist :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 10. August 2013 um 8:45

Update: Fehlerspeicher ausgelesen, P1062, sprich maximaler Hub nicht erreicht (stimmt, oder?)

Stellmotor scheint aber zu arbeiten, Fahrverhalten ist Way netter untenrum. Wenn ich den Fehler lösche, ist er für geraume Zeit weg, aber irgendwann kommt er wieder, sowohl unter Last, als auch unter Teillast.

Eine BMW-Werkstatt sagt, es muss angelernt werden, die andere sagt, er lernt bei jedem Start automatisch durch abfahren der Positionen an.

Was ist nun Phase? Bin langsam echt genervt von dem ganzen Kram :-( oder ist jetzt doch das Steuergerät im Eimer?

Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar!

Themenstarteram 10. August 2013 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Nein, der Stellmotor muss nicht angelernt werden.

Was gemacht werden sollte - die Anschläge der Valvetronic neu anlernen, so weiß der Motor, wo 0,0 mm und wo 9,8 mm ist :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok, dann hatte die erste Werkstatt wohl doch recht. Leider haben die wochenlang keinen Termin für diese 10min-Sache... Ich Versuchs mal in Saarbrücken.

am 10. August 2013 um 8:48

Wie ich oben schrieb, würde ich die Adaptionen bzw. die Anschläge neu anlernen!

Also - Adaptionen der VVT löschen, dann Anschläge neu erlernen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 14. August 2013 um 16:31

Update: Adaptieren war erfolgreich, Fehler ist aber weiter da. Laut BMW ist es nun Der Exzenterwellensensor. Fehlerspeicher zeigt Zusammenbruch Magnetfeld an :-/

KV ca. 600 Euronen. Habe nun einen gebrauchten Sensor plus Magnetrad für 100€ bestellt und lasse den von meiner Freien einbauen.

Kann das alles noch wahr sein? Eine Stelle geflickt und plötzlich ist es wieder was anderes. Damit laufen wir dann inzwischen hart auf die 2.000 Euro Gesamtkosten (Steuerkette und Gleitschiene neu, Stellmotor neu, Ölkühler neu, jetzt Exenterwellensensor) zu. Zuvor Querlenker vorne neu, Endtopf neu, Bremsen rundum neu, das waren in diesem Jahr auch schon 1.000 Euro.

Wenns dann immer noch nicht geht, weiß ich in jeglicher Hnsicht nicht mehr weiter. TÜV ist seit Juli fällig, aber wie soll ich den machen lassen mit den Fehlern im Speicher?

am 20. August 2013 um 10:31

Hallo!

Sorry, ich war in Urlaub :)

Gibt es denn Neuigkeiten diesbezüglich?

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 27. August 2013 um 5:40

Hi,

Ja, Sensor gewechselt, jetzt läuft er wieder rund. Danke :-)

In der Werkstatt bekomme ich nun die Goldene Medaille für die meisten Ventildeckelöffnungen innerhalb eines Monats ;-)

Danke für deine Hilfe hier!

am 27. August 2013 um 11:30

Endlich! War ja auch Zeit :D

Glückwunsch und gute Fahrt,

BMW_verrückter

am 26. November 2013 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Wie ich oben schrieb, würde ich die Adaptionen bzw. die Anschläge neu anlernen!

Also - Adaptionen der VVT löschen, dann Anschläge neu erlernen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter,

ich bin hier neu im Forum, gerade erst registriert.

Habe da Mal ne Frage an Dich.

Bei mir ist im Fehlerspeicher folgender Eintrag:

"Fehlerort : 10342 0x2866 - CDKDVAN - VVT-Anschlaege lernen notwendig"

Ich habe einen E65/745i Bj2001.

Weist Du wie das Einlernen mit INPA geht, bzw. wer das wissen könnte?

Danke und Gruß

ts-hn

Hallo!

Das kann man mit INPA auch machen, ja.

Sollte in INPA zu finden sein - unter Status oder Adaptionen oder Systemdiagnosen - habe es leider nicht im Kopf :(

Wähle einfach mal den N62-Motor aus (ME 9.2) und dann geh alles durch, irgendwo muss es sein! :)

Grüße,

BMW_Verrückter

am 27. November 2013 um 8:15

Hallo BMW-Verrückter,

wenn ich im INPA "E65/Motor" auswähle finde ich nur Einträge mit "M9§, nicht mit "M9.1", aber auch da fnde ich nichts dergleichen.

Unter dem Menü "E65/Motor/MSV 70 für M52/Systemdiagnose" erscheint eine Oberfläche mit dem Titel "MSV 70 Bandende Diagnose", in dem ich mit F1 "EOL VVT Anschlag lernen" auswählen kann.

Ist es das Menü?

Bzw. hat in diesem Zusammenhang das Kürzel "M52" nicht die Bedeutung einer Motortyp-Bezeichnung?

Der M52 war meines Wissens nicht im E65 verbaut.

Bei mir ist ja der N62 verbaut.

Gruß ts-hn

Hallo!

Die MSV70 Motorsteuerung ist vom BMW N52Bxx Motor, nicht dem M52-Motor! Der N52-Motor hat auch eine Valvetronic, wie der N62-Motor :) Deshalb ist es dasselbe.

Würde aber in die ME 9 gehen, muss ja nicht ME 9.2.x oder so heißen - gehe einfach in die N62-Motorsteuerung und dann auf VVT Anschläge lernen bzw. Systemdiagnosen.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 1. Dezember 2013 um 9:34

Hallo BMW_Verrückter,

was auch noch interessant wäre, sollten vor dem Einlernen der Anschläge auch alle Adaptionen gelöscht werden?

Ich habe dies in Deinem Beitrag und in anderen Foren gelesen, allerdings nicht im Zusammenhang mit dem N62 Motor.

Du schreibst hier "würde ich die Adaptionen bzw. die Anschläge neu anlernen".

Bedeutet das, dass nicht unbedingt das eine Voraussetzung für das andere ist?

Können die Anschläge auch ohne löschen/erneutes Ermitteln der Adaptionen angelernt werden?

Sollte man die Adaptionen nur löschen, wenn es dafür auch Fehlermeldungen gibt?

Falls ja, wie wird dann genau für den N62 vorgegangen?

Ich habe hier mal ein paar Positionen aufgeführt, die ich aus den Foreneinträgen entnommen habe:

alle Adaptionen löschen / VVT einlernen / Fehler löschen / Motor starten und nach 90 sek Gas langsam durchtreten und nach weiteren 90 sek Gas wieder langsam durchtreten, dann sollten die Adaptionen wieder gesetzt sein / ....

Ist das die Reihenfolge?

Fehlt noch was im Ablauf?

Gruss und Danke

ts-hn

Hallo!

Also unabhängig vom Motor:

Wenn man alle (!) Adaptionen löscht (DK, VVT, VANOS, ..), dann wird man erstmal viele Fehlermeldungen haben und die Drosselklappe wird sich melden als Fehler im FS. Dann löscht man erstmal den FS, lässt den Motor an und fährt eine Runde, bis sich der Motor auf Betriebstemperatur eingependelt hat. Nun stellt man diesen ab (daheim) und startet ihn erneut nach ca. 1-2 Stunden. Es wird evtl. wieder die MIL aufleuchten mit einem Fehler. Nun erneut FS auslesen und eine Runde fahren - abstellen - dies sollte es gewesen sein, Adaptionen sind gelöscht und angelernt (keine MIL). :)

Die VVT Anschläge kannst du ohne dem Löschen der Adpationen anlernen - steht nicht in Verbindung dazu.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen