- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kaufberatung Golf 7
- Variant 2.0 TDI was sagt ihr zu den Kilometern?
Variant 2.0 TDI was sagt ihr zu den Kilometern?
Was kommt euch bei diesen Daten in den Sinn?
Mehr so
"ja viele Kilometer kann man mit Zahnriemenwechsel aber machen"
"hier beginnt sich das Auto selbst zu zerlegen, kauf dir keinen Ärger"
VW Golf Variant 2.0 150PS Highline
212 000km ohne neuen Zahnriemen
EZ 11/2016
Schaltgetriebe 6 Gang
Vertreterauto: fast nur Autobahn Kilometer
12 500€
LG,
David
ps: Hab hier viel gelesen von 5 Gang bei Benziner und Diesel die nervt. Sollte man wirklich unbedingt 6 Gang für Langstrecken nehmen oder ist das alles nicht so schlimm?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn der Rest der Wartung genauso "gewissenhaft" durchgeführt wurde wie der (nicht erfolgte) Zahnriemenwechsel, würde ich das Fahrzeug nicht kaufen.
Ich bin zwar 6-Gang Fan aber der Leon 5F 1,6 TDI meiner Tochter hat auch nur 5. Bin damit schon viele lange Strecken gefahren. Geht eigentlich. Von daher reichen 5. Du fragst aber nach 2l, die haben alle 6 Gänge.
Beim 2.0 TDI ist doch der Zahnriemenwechsel bei 210tkm also wäre er "nur" 2000km drüber. Wie pfleglich das Fahrzeug beim Vorbesitzer behandelt wurde kann wohl keiner beantworten. Wäre eventuell interessant wie es mit dem restlichen Service vom Fahrzeug aussieht. Aber im Schnitt 35000km pro Jahr ist ja auch nicht extrem viel für einen Diesel.
Was mich sehr interessieren würde ist, ob bei 200k langsam Radlager usw. ersetzt werden müssen... Also ob allgemein 200k für das Auto keine große Sache sind oder ob da schon vieles kommt höchstwahrscheinlich...
Die Frage ist da eher was beim Vorbesitzer schon alles an Reparaturen gemacht wurde.
Fahr das Fahrzeuge heute anschauen, habt ihr ein paar Tips welche Bauteile im besten Fall schon mal getauscht wurden?
Sowas wie Radlager oder Kupplung oder whatever?
LG
ZMS, Kupplung, Nehmerzylinder wären wichtig, da sie auch bei einem Langstreckenfahrzeug bei der km-Leistung langsam fällig sind. Ich nehme auch immer VCDS mit und lese Werte aus. Z.B. die Korrekturwerte der Injektoren. Das lässt auch auf baldige Ausfälle schließen. Nimm einen Bekannten mit, der ein VCDS hat. In meinem Bekanntenkreis hat fast jeder eins, der VW fährt. Ganz nebenbei kannst du damit auch einfache Tachomanipulationen aufspüren. Radlager und so Zeugs ist uninteressant. Selbst wenn, die kosten doch fast nichts und ist wenig Arbeit. AGR könnte noch wichtig sein und der Klimakondensator. Gerade nach so vielen Autobahn-km hat der so viel Salz gefressen, dass er sicher durch ist. Schau dir auch die Frontscheibe an, nicht, dass du die auch ersetzen musst. Durch die vielen Mikrosteinschläge siehst du nachts nur Sternchen.
So, war das Auto jetzt anschauen...
Unterboden hat schon Rost oben aber ist das unwichtig und nur oberflächlich?
Federbeine sehen auch gut rostig aus. Aber wohl normal für BJ 2016?
Als Laie schwer zu sagen.
Er wusste bei über 210tkm nix von Dämpfererneuerung. Denke die sollten schon längst getaucht werden oder? Öl hab ich nicht gesehen an den wenigen Teilen die man vom Dämpfer so sieht.
Im Motorraum ist ein Teil (Sieht aus wie die Lichtmaschine aber dann doch nicht eecht rostig... Was ist das? Und ein Schlauch sieht bisschen "undicht" aus?!
Fahren tut er sich wie neu, auch auf der Autobahn. Keine Geräusche oder Nachschwingungen wahrzunehmen.
Bitte helft mir, findet ihr den Rost zu heftig?
Habe ca. 50 Fotos, kann hier aber nur 5 pro Post hochladen...
LG,
David
Steinschläge an Motorhaube für Vertreterfahrzeug normal aber Metallic Lack schwer auszubessern?
Danke für eure Hifle!
Kann mir zum Rost niemand was sagen?
Dass der Wagen mehr Patina bei 212Tkm hat ist klar, sicher im Winter gefahren, und je nach Gebiet mehr oder weniger Salz auf der Straße/Autobahn. Das musst Du alles abklopfen/abkratzen um genauer prüfen zu können, aber auf den meisten Teile dauert es bei guter Pflege eine Ewigkeit bis sichtbarem Rost zum Problem wird.
Alles mechanische lässt sich auch nach und nach und relativ günstig/erträglich ersetzen. Das Problem ist nur, wenn Du keine Kumpels hast als Hobby-Mechaniker oder Du selbst davon keine Ahnung hast, dann wird das zum Fass ohne Boden für Dich, bzw. alle 2 Monate spätestens zur Werkstatt wird für Dich lästig, und Du denkst Du kommst nicht zum sparen...
Mir hat es damals Spaß gemacht, deswegen lief der BMW 370Tkm bei mir (und immer noch 250 Spitze) und wurde super gut verkauft, aber die investierte Zeit, Du hast keine Ahnung, es waren halt meine Kumpels...
Aber wenn ich das auf die Haube sehe: zumindest der direkte Vorbesitzer hat nur das Minimum am Auto gemacht, nicht "sein" Auto, sondern nur "Ware" für ihn. Würde mich persönlich nicht reizen...
Und wenn Du schon in anderen Threads Deine Unsicherheit zum Kauf äußerst, was reizt Dich denn am Wagen? Sei bitte ehrlich. Das super Schnäppchen Preis? Oder umsonst? Bei Nummer 1 hole Dir eine Finanzierung und genieße Deine Freizeit, bei Nummer 2, nimm ihn und wenn es zu viel wird abstoßen...
Zitat:
@worldiscubik schrieb am 1. August 2022 um 11:20:46 Uhr:
Kann mir zum Rost niemand was sagen?
Was soll man dazu sagen?
Rost zu beseitigen ist das Teuerste was es gibt.
Ich laß von Rostautos Grundsätzlich die Finger-->auch von einem Rostigen Golf 7.
Und dann noch der Hammerpreis.
Händler EK liegt so bei ca. 5000€ für so eine Gurke.
Danke euch, ja ist eh ein Blödsinn. Ich nimm den lieber nicht. Bin zwar selbst Hobbyschrauber aber wenn ich mal nicht schrauben muss kann ich schon auch
Ich mach mir nur selbst stress weil ich Sorgen hab die Preise könnten noch irrer in die H{he gehen.
In Ö findet man sowieso kaum mehr Autos gerade und wenns im Herbst so weiter geht, bereu ich vl nicht jetzt gekauft zu haben :/
Und der Caddy ist aber morgen weg, das ist eigentlich das einzige Argument. Sorge vor noch schlechteren Angeboten haha.
Aber danke für den Realitätsflash!
Mich schockiert die Optik schon sehr. Vor allem auch an eher abgedeckten Stellen.
Aber deutlich schlimmer ist der Stress sobald mal irgendein Teil getauscht werden muss (und sei es nur die Bremsscheibe), denn dann dauert es immer deutlich länger.