- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Variant: Doppelter Ladeboden nachrüsten
Variant: Doppelter Ladeboden nachrüsten
Moin!
Ich würde gerne den Raum von der Oberkannte der Reserveradmulde bis zum Ladeboden in der oberen (ebenen) Position besser nutzen. Der Zwischenraum ist derzeit für mich nur eingeschrönkt nutzbar. Kennt jemand schon Angebote aus dem Zubehör, die im Kofferraum eine "zweite Decke einziehen"? Ich glaube, beim Octavia kann man das auch ab Werk bestellen...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen via PN oder hier im Forum.
Ich habe noch 2 Fotos gemacht und hier angehängt. Die kleinen Blöcke an der Unterseite sollen nur den Schrauben der Scharniere besseren Halt geben. Die Unterseite habe ich nicht beklebt, sondern einfach blank gelassen. Die Enden des Filz habe ich nur umgelegt und an den Schnittkanten noch ein wenig festgetackert.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Kann man nicht einfach einen zweiten Ladeboden als Ersatzteil bestellen?
Alternativ eine dünne Spanplatte zuschneiden und reinlegen. Fächer lassen sich auch bauen mit Holzleisten. Wer will kann das Werk auch mit Teppich beziehen.
Kosten von 0 bis höchstens 20 Teuro.
Zitat:
Original geschrieben von HVL0815
Kann man nicht einfach einen zweiten Ladeboden als Ersatzteil bestellen?
Der wäre zu breit, da er zwischen das Gestell passen muss auf dem der ober Boden liegt.
Ach, ich hatte den "Variant" überlesen - beim normalen Golf müsste das nämlich gehen, hab ich mir gerade nochmal angeschaut. Dann ist das beim Variant offenbar anders konstruiert.
Mein VIer hatte den doppelten Ladeboden ab Werk und er war sehr dienlich, da ich unter dem faltbaren Ladeboden eine RadFazz Halterung für Räder fix montiert hatte. Keine Ahnung was VW an Kosten und Gewicht hier einsparen will? Mich hat es sehr geärgert dass der 7er dieses Feature nicht hat und ich jetzt rumbasteln darf. Werde eine dünne Holzplatte (3mm) zuschneiden und bespannen lassen. Fotos folgen ....
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Mein VIer hatte den doppelten Ladeboden ab Werk und er war sehr dienlich, da ich unter dem faltbaren Ladeboden eine RadFazz Halterung für Räder fix montiert hatte. Keine Ahnung was VW an Kosten und Gewicht hier einsparen will? Mich hat es sehr geärgert dass der 7er dieses Feature nicht hat und ich jetzt rumbasteln darf. Werde eine dünne Holzplatte (3mm) zuschneiden und bespannen lassen. Fotos folgen ....
???? Für den Variant gibt es ein Fahrradträger für das Heck der extra auf die Reserveradmulde passt. Gab es beim 6er nicht den Zwischenboden den könnte man doch nehmen dafür wenn es ein gab.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Alternativ eine dünne Spanplatte zuschneiden und reinlegen. Fächer lassen sich auch bauen mit Holzleisten. Wer will kann das Werk auch mit Teppich beziehen.
Kosten von 0 bis höchstens 20 Teuro.
Über sowas denk ich bei der Limousine nach. Hätte aber gern noch verstellbare Fächer. Und die Teiler der Fächer sollten so hoch sein dass der Ladeboden sich darauf aufstützen kann. Denn bei schweren Lasten kann der Ladeboden in der oberen Position, wenn er quasi freihängt, schon mal durchbrechen. Ist beim Autobild-Test passiert.
Da muss ich mal messen, konstruieren und mit Holz, Teppich und evtl. Klettband was basteln. Mal sehen..
Beim Variant hab ich aber grad keine Vorstellung wies da ausschaut. Hat da jemand mal Fotos?
Im Baumarkt gibt es aus PVC große Platten daraus kann man sich doch ein zweiten Boden schneiden und unten reinlegen so das der Boden komplett abgedeckt ist.
oder sowas hier Platte
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Mein VIer hatte den doppelten Ladeboden ab Werk und er war sehr dienlich, da ich unter dem faltbaren Ladeboden eine RadFazz Halterung für Räder fix montiert hatte. Keine Ahnung was VW an Kosten und Gewicht hier einsparen will? Mich hat es sehr geärgert dass der 7er dieses Feature nicht hat und ich jetzt rumbasteln darf. Werde eine dünne Holzplatte (3mm) zuschneiden und bespannen lassen. Fotos folgen ....
???? Für den Variant gibt es ein Fahrradträger für das Heck der extra auf die Reserveradmulde passt. Gab es beim 6er nicht den Zwischenboden den könnte man doch nehmen dafür wenn es ein gab.
Ich spreche hier vom Zwischenboden, den ich durch eine Platte ersetzen muss. Darauf liegt der Radträger (http://www.radfazz.de/extdat/montageanleitung_rf40___.pdf).
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
???? Für den Variant gibt es ein Fahrradträger für das Heck der extra auf die Reserveradmulde passt. Gab es beim 6er nicht den Zwischenboden den könnte man doch nehmen dafür wenn es ein gab.
Ich spreche hier vom Zwischenboden, den ich durch eine Platte ersetzen muss. Darauf liegt der Radträger (http://www.radfazz.de/extdat/montageanleitung_rf40___.pdf).
Wie passen denn dann die Räder in den Kofferraum? Kannst du davon einmal ein Foto machen?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Alternativ eine dünne Spanplatte zuschneiden und reinlegen. Fächer lassen sich auch bauen mit Holzleisten. Wer will kann das Werk auch mit Teppich beziehen.
Kosten von 0 bis höchstens 20 Teuro.
Über sowas denk ich bei der Limousine nach. Hätte aber gern noch verstellbare Fächer. Und die Teiler der Fächer sollten so hoch sein dass der Ladeboden sich darauf aufstützen kann. Denn bei schweren Lasten kann der Ladeboden in der oberen Position, wenn er quasi freihängt, schon mal durchbrechen. Ist beim Autobild-Test passiert.
Da muss ich mal messen, konstruieren und mit Holz, Teppich und evtl. Klettband was basteln. Mal sehen..
Beim Variant hab ich aber grad keine Vorstellung wies da ausschaut. Hat da jemand mal Fotos?
Wo ist das Problem? Ist doch fix reingezimmert sowas.
Auf Teppich würd ich verzichten, fängt sich nur der Dreck.
Mein Problem ist das Reserverad. Das muß ich bei meiner Konstruktion aussparen.
Die Tragkraft und die Oberfläche des Ladebodens sind wirklich beschissen. Ein paar Stahlfelgen haben sofort Abdrücke hinterlassen. 150kg Holzbriketts haben den Ladeboden schon leicht verbogen.
Fazit, der obere Boden muß sich am unteren Boden abstützen können, sonst taugt das nichts.
Habe die Limo und der Kofferraum ist leider nur zum anschauen da, oder maximal um ein paar Koffer oder Einkaufstüten zu befördern.
Für richtige Ladung nicht optimal.
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
???? Für den Variant gibt es ein Fahrradträger für das Heck der extra auf die Reserveradmulde passt. Gab es beim 6er nicht den Zwischenboden den könnte man doch nehmen dafür wenn es ein gab.
Ich spreche hier vom Zwischenboden, den ich durch eine Platte ersetzen muss. Darauf liegt der Radträger (http://www.radfazz.de/extdat/montageanleitung_rf40___.pdf).
Ach du meine güte damit habe ich gar nicht gerechnet. Ähm ja, also du brauchst ne Platte die auf den Zwischenboden liegt worauf du den Halter montieren kannst? Da würde ich auch eine PVC Platte nehmen wegen den Gewicht falls du die regelmäßig rein und raus nehmen musst.
Also ich werde mal das ausmessen und mir im Internet eine PVC Platte in Schwarz bestellen die Platte kann ich dann unter den Boden legen als zwischen Boden und mein Helix Soundsystem ist auch geschützt. Werde es aber mit schwarzen selbsklebenen Filz beziehen die PVC Platte.
Bin nur am Überlegen ob nicht der Zwischenboden dann mein Helix Soundsystem dämmt.
Zitat:
Original geschrieben von And1Gap
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Ich spreche hier vom Zwischenboden, den ich durch eine Platte ersetzen muss. Darauf liegt der Radträger (http://www.radfazz.de/extdat/montageanleitung_rf40___.pdf).
Wie passen denn dann die Räder in den Kofferraum? Kannst du davon einmal ein Foto machen?
Die Hinterbank wird umgelegt und die Kofferaumabdeckung entfernt. Dann wird der Ladeboden zurückgefaltet. Darunter ist, abgestützt durch den leider momentan nicht vorhanenen 2. Ladeboden, dauerhaft der Aluträger des Rad Fazz Systems montiert. Nun wird beim Rad der Vorderreifen demontiert und das Rad mit dem Hinterreifen voran in den Golf gehievt und mit der Gabel auf den Schnellspannern des Aluträgers montiert. Fotos hab ich leider momentan keine, stell ich aber am WE ein. Auf diese Art und Weise kann man im Variant ohne Probleme 3 Rennräder oder 2 MTB transportieren.
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Zitat:
Original geschrieben von And1Gap
Wie passen denn dann die Räder in den Kofferraum? Kannst du davon einmal ein Foto machen?
Die Hinterbank wird umgelegt und die Kofferaumabdeckung entfernt. Dann wird der Ladeboden zurückgefaltet. Darunter ist, abgestützt durch den leider momentan nicht vorhanenen 2. Ladeboden, dauerhaft der Aluträger des Rad Fazz Systems montiert. Nun wird beim Rad der Vorderreifen demontiert und das Rad mit dem Hinterreifen voran in den Golf gehievt und mit der Gabel auf den Schnellspannern des Aluträgers montiert. Fotos hab ich leider momentan keine, stell ich aber am WE ein. Auf diese Art und Weise kann man im Variant ohne Probleme 3 Rennräder oder 2 MTB transportieren.
Das klingt ja ziemlich genial! Vielen Dank! Auf die Fotos bin ich dann schon echt mal gespannt. Und auch auf deine neue Konstruktion. Wobei man diese Halterungen für die Gabeln ja theoretisch auch einfach auf ein passendes holzbrett schrauben könnte? Bisher ist es ja noch auf einem zwischenboden montiert, oder? Bei starkem Bremsen oder einem Unfall sollte das ja trotzdem stabil stehen bleiben?
Muss man die Hinterräder nicht auch noch etwas fixieren? Grad bei großen rädern (29er) kann ich mir vorstellen, dass das sonst etwas wackelig ist?