Variomatik
Hallo ich hab ein Problem mit meinem Sachs Eagle 125ccm… irgendwann hatte er einfach sich im Stand bewegt ich dachte das sich nach einer langen Fahrt einfach der Vergaser verstellt hatte.. aber das war’s dann doch nicht selbst wenn ich das Standgas komplett runter schraube bis kurz vorm abmurksen, dreht der Reifen sich trotzdem zu stark für solch wenig Standgas.. ich habe ein Tag später bemerkt das der Hinterreifen blockiert.. wenn ich den Motor laufen lasse wird der hintere Wandler komplett heiß… ich hab euch mal ein Video davon gemacht… ich weis Ferndiagnose ist schwierig aber vielleicht ist es ja eindeutig…
Allzeit gute Fahrt
Grüße
Andy
Ähnliche Themen
23 Antworten
Deine Kupplung trennt nicht, muss man Glocke abnehmen und nach schauen. Denke Federn gebrochen.
Zitat:
@garssen schrieb am 11. Mai 2022 um 17:32:18 Uhr:
Deine Kupplung trennt nicht, muss man Glocke abnehmen und nach schauen. Denke Federn gebrochen.
Super, Dankeschön das ging ja fix. Wäre es da ratsam auch gleich die Gewichte zu erneuern, wenn das Ding eh auf ist ? Hab mal gelesen das die nach längerer Zeit Kanten bekommen könnten.. dieser Riemen war auch sehr locker dachte der müsste unter Spannung sein …
Ehmm, Kupplung am Hinterrad, Fliehkraftgewichte vorne in der Vario!!!
Hast du Schraubererfahrung?
Du brauchst Spezialwerkzeug und schau dir erst mal auf YouTube Videos an.
Zitat:
@Spriti33 schrieb am 11. Mai 2022 um 17:05:05 Uhr:
... ich weis Ferndiagnose ist schwierig aber vielleicht ist es ja eindeutig…
@Spriti33
Hallo Andy,
das Problem liegt eindeutig an der Kupplungs-/Wandlereinheit.
Bau' zunächst die Kupplungsglocke ab. Solltest du dann wider Erwarten nicht schon selbst den Fehler erkennen, helfen wir dir gerne weiter.
Kleiner Tipp: Wenn man per Hand vorne am Lüfterrad dreht, darf sich die Kupplungsglocke nicht mitdrehen. Der Riemen bewegt zwar das hintere Scheibenpaar, jedoch stellt eine intakte Kupplung bei solch niedriger Umdrehungszahl selbstverständlich keinen Kraftschluß zur Glocke her.
Achtung: Sei vorsichtig beim Abnehmen der Kupplungsglocke; es könnte gut möglich sein, daß sich die flache Mutter, mit welcher die Kupplung an der inneren Wandlerscheibe befestigt ist, gelöst hat. In diesem Fall könnte dir die Kupplung beim Abziehen der Kupplungsglocke entgegenschleudern, weil die sogenannte Gegendruckfeder in der Wandlereinheit unter starker Vorspannung steht.
Gruß Wolfi
PS: Du darfst auch gerne ein Foto der Wandler-/Kupplungseinheit einstellen.
Zitat:
@garssen schrieb am 11. Mai 2022 um 17:42:58 Uhr:
Ehmm, Kupplung am Hinterrad, Fliehkraftgewichte vorne in der Vario!!!
Hast du Schraubererfahrung?
Du brauchst Spezialwerkzeug und schau dir erst mal auf YouTube Videos an.
Also ich hab eher kleinere Reparaturen gemacht Tank gewechselt Tachogeber an die Variomatik wollte ich eher nicht ran aber muss jetzt wohl sein welche Werkzeuge brauch ich denn?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Zitat:
@Spriti33 schrieb am 11. Mai 2022 um 17:05:05 Uhr:
... ich weis Ferndiagnose ist schwierig aber vielleicht ist es ja eindeutig…
@Spriti33
Hallo Andy,
das Problem liegt eindeutig an der Kupplungs-/Wandlereinheit.
Bau' zunächst die Kupplungsglocke ab. Solltest du dann wider Erwarten nicht schon selbst den Fehler erkennen, helfen wir dir gerne weiter.
Kleiner Tipp: Wenn man per Hand vorne am Lüfterrad dreht, darf sich die Kupplungsglocke nicht mitdrehen. Der Riemen bewegt zwar das hintere Scheibenpaar, jedoch stellt eine intakte Kupplung bei solch niedriger Umdrehungszahl selbstverständlich keinen Kraftschluß zur Glocke her.
Achtung: Sei vorsichtig beim Abnehmen der Kupplungsglocke; es könnte gut möglich sein das sich die flache Mutter, mit welcher die Kupplung an der inneren Wandlerscheibe befestigt ist, gelöst hat. In diesem Fall könnte dir die Kupplung beim Abziehen der Kupplungsglocke entgegenschleudern, weil die sogenannte Gegendruckfeder in der Wandlereinheit unter starker Vorspannung steht.Gruß Wolfi
PS: Du darfst auch gerne ein Foto der Wandler-/Kupplungseinheit einstellen.
Super Dankeschön wenn wir von Spannung reden wie groß könnte die Spannung sein? Kann man das mit der Hand gehalten bekommen?! ?? also es hatte auch irgendwas in der Variomatik gerappelt zum Schluss..
Hallo Wolfi, ich denke du tauchst zu tief in die Materie ein für den TE :-)
Recht hast du wie fast immer :-)
Zitat:
@garssen schrieb am 11. Mai 2022 um 18:02:17 Uhr:
Hallo Wolfi, ich denke du tauchst zu tief in die Materie ein für den TE :-)
Recht hast du wie fast immer :-)
Ich bin sehr wissbegierig ??, von daher bin ich für jede neue Information dankbar??. Manches müsste ich tatsächlich googeln, aber wenn man sich eine Sache genauer anschaut beim zerlegen, bekommt man es meiner Meinung auch wieder zusammen. Hilfreich ist da auch wenn man keine Angst davor hat sich die Hände schmutzig zu machen ??…
Zitat:
@Spriti33 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:00:30 Uhr:
...
Super Dankeschön wenn wir von Spannung reden wie groß könnte die Spannung sein? Kann man das mit der Hand gehalten bekommen?! ?? also es hatte auch irgendwas in der Variomatik gerappelt zum Schluss..
Hi Andy,
die Federrate [N/mm] deiner GDF kann ich dir ad hoc nicht sagen.
Jedenfalls mußte ich bei meinem ehemaligen 125-er Symroller beim Tausch der Kupplung schon recht kräftig mit beiden Händen drücken.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:23:55 Uhr:
Zitat:
@Spriti33 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:00:30 Uhr:
...
Super Dankeschön wenn wir von Spannung reden wie groß könnte die Spannung sein? Kann man das mit der Hand gehalten bekommen?! ?? also es hatte auch irgendwas in der Variomatik gerappelt zum Schluss..
Hi Andy,
die Federrate [N/mm] deiner GDF kann ich dir ad hoc nicht sagen.
Jedenfalls mußte ich bei meinem ehemaligen 125-er Symroller beim Tausch der Kupplung schon recht kräftig mit beiden Händen drücken.
Gruß Wolfi
Wolfi und wer hat die Mutter draufgeschraubt.

Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:23:55 Uhr:
Zitat:
@Spriti33 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:00:30 Uhr:
Super Dankeschön wenn wir von Spannung reden wie groß könnte die Spannung sein? Kann man das mit der Hand gehalten bekommen?! ?? also es hatte auch irgendwas in der Variomatik gerappelt zum Schluss..
Hi Andy,
die Federrate [N/mm] deiner GDF kann ich dir ad hoc nicht sagen.
Jedenfalls mußte ich bei meinem ehemaligen 125-er Symroller beim Tausch der Kupplung schon recht kräftig mit beiden Händen drücken.
Gruß Wolfi
Aaah ich hab’s grad auf YouTube gesehen :-). Ich dachte das die Glocke auseinander springt :-D was sagst du zu dem 3 in 1 Tool ich schätze das macht ja Sinn.. Diese Haltewerkzeug macht wohl auch Sinn…
Und ich dachte dass der ganze Kasten Variomatik heißt aber ist wohl nur der vordere Teil … dann mach ich gleich das ganze neu gibt ja anscheinend Wandler Kits ..
Zitat:
@kranenburger schrieb am 11. Mai 2022 um 18:30:40 Uhr:
...
Wolfi und wer hat die Mutter draufgeschraubt.
Hi Bernd,
hab' die Kupplung mit dem Knie und einer Hand gehalten, während ich die Flachmutter mit der freien Hand draufgepfriemelt habe.
Es hat auch nicht direkt beim ersten Versuch geklappt.

Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:39:26 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 11. Mai 2022 um 18:30:40 Uhr:
...
Wolfi und wer hat die Mutter draufgeschraubt.![]()
Hi Bernd,
hab' die Kupplung mit dem Knie und einer Hand gehalten, während ich die Flachmutter mit der freien Hand draufgepfriemelt habe.
Es hat auch nicht direkt beim ersten Versuch geklappt.![]()
Gruß Wolfi
Ich hatte mir mal 2 Holzplatten geschnitten, die eine mit Loch und dann mit Abzieher zusammen gepresst, geht wunderbar.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Mai 2022 um 18:39:26 Uhr:
hab' die Kupplung mit dem Knie und einer Hand gehalten, während ich die Flachmutter mit der freien Hand draufgepfriemelt habe.
Ihr schreibt doch aber eingangs vom am Roller montierten Zustand? Da dürfte es kaum möglich sein, die Kupplungsglocke alleine abzubekommen, wenn damit gerechnet werden muß, daß sich die innere Verbindung der Kupplung zur eigentlichen Wandlereinheit gelöst hat?
Mein Post bezieht sich primär auf diese Deine Aussage:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Achtung: Sei vorsichtig beim Abnehmen der Kupplungsglocke; es könnte gut möglich sein, daß sich die flache Mutter, mit welcher die Kupplung an der inneren Wandlerscheibe befestigt ist, gelöst hat. In diesem Fall könnte dir die Kupplung beim Abziehen der Kupplungsglocke entgegenschleudern, weil die sogenannte Gegendruckfeder in der Wandlereinheit unter starker Vorspannung steht.