vcds aus aliexpress oder obd11 welche besser für Audi
vcds aus aliexpress oder obd11 welche besser für Audi
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei den Preisen kannst du dir auch beide gleichzeitig gönnen
Zu ODB11 kann ich nichts sagen, bei VCDS solltest Du unbedingt auf eine vertrauenswürdige Quelle achten, damit nicht später der geringere Kaufpreis durch Schwierigkeiten mit einem Clon mehr als aufgefressen wird. Auf der Ross-Tech Seite findest Du eine Liste der offiziellen Distributoren.
Viele Grüße
Savik
Ganz ehrlich, lass die Finger davon! Suche dir jemanden der VCDS hat. Der dir alles einstellt was du brauchst.
Denn schaden, den du damit dem billig Dingern machst. Kann dir richtig viel Geld kosten!
An alle Pessimisten, bei mir funktioniert es schon seit mehr als 10 Jahren suuuper gut. Es ist jedem seine eigene Entscheidung. So, jetzt sind die "Hater" dran. Für mich ist hier der Drops gelutscht und bin raus.
Zitat:
@Adi1989 schrieb am 10. Februar 2025 um 09:17:07 Uhr:
vcds aus aliexpress oder obd11 welche besser für Audi

Hi @Adi1989
Wenn VCDS, dann nur ein originales!
Z.B. hier https://www.auto-intern.de/.../hex-v2-inkl.-vcds-3-fin-lizenz?c=191
Möchtest du Probleme, verbogene und zerschossene Steuergeräte, dann das von Aliexpress oder OBD11
OBD11 ist original OBD11. Einige Leute hier halten nicht viel von OBD11, das kann ich nicht bestätigen. Ich habe OBD11 und VCDS im Einsatz.
Solange man bei OBD11 die Finger von den Fertigapps weglässt ist es durchaus in Ordnung und für die Schnelldiagnose unterwegs deutlich bequemer.
Fertigapps von OBD11 funktionieren bei mich seit Jahre tadellos, wass soll denn damit schief gehen?
Ganz einfach: Du hast eine andere Ausstattung/Steuergeräteversion,Softwareversion, die die Programmierer nicht berücksichtigt haben und somit wird eine falsche Codierung/ Anpassung und/oder falscher Parametersatz geschrieben. Und weil man dann nicht nachvollziehen kann was auf dem Steuergerät programmiert wurde, ist eine Fehlerbehebung außerhalb von Audi kaum machbar.
Und bei Audi flashen sie dann die Parameter und Codierung, die auf dem Werksserver liegt praktisch auf Auslieferungszustand.
Die Backupfunktionen solcher Apps versagen laut Erfahrungen hier im Forum und eigenen dann auch regelmäßig...
Hallo Leute,
kurze Nachfrage an dieser Stelle:
Ich habe es hier im Forum irgendwann aufgeschnappt, dass die Software der 2024er Modelle vor VCDS oder OBD11 Eingriffen geschützt ist, sprich keine Anpassungen mittels der Tools vorgenommen werden können. Habe ich da was falsch verstanden oder könnt ihr das bestätigen?
Stichwort Schutz gegen unautorisierte Anpassungen - sogenannte SFD-Sicherung (Schutz Fahrzeug Diagnose), die VW/Audi eingeführt hat. Damit sind viele Steuergeräte gesperrt und erfordern eine Freischaltung über einen Online-Zugang von Audi, bevor Änderungen vorgenommen werden können. Somit sind auch mit VCDS nur Basisanpassungen und Auslesen von Fehlern möglich.
Besteht bei OBD11 die Gefahr des "Zerschießens der Steuergeräte" auch beim nur Auslesen und ggf. beim Vornehmen kleiner Einstellungen (Lautstärkeanpassung Soundaktuator, Service zurücksetzen u.ä.)? Sprich, was sollte man mit OBD11 nicht machen? (Bspw. Fertigapps sind mit Vorsicht zu genießen – noch irgendwas?)
was ist also noch möglich bei 2024er Modellen?
Hey Stani, leider kann ich bestätigen, dass im Moment leider gar nichts möglich ist bei einem 2024er B9, weder mit OBD11 noch mit VCDS. Dass auch One-Click-Apps generell gefährlich sind, muss man differenzieren. Man sollte sicher nicht blind jede One-Click-App aktivieren. Warum hat Spuerer bereits erläutert. Allerdings gibt es auch One-Click-Apps, die momentan alternativlos sind, wie zum Beispiel das Deaktivieren der Verkehrszeichentempowarnung im 2024er A6 C8. (Vermutlich werden hier Datencontainer der US Version geladen) Natürlich sollte man sich bestenfalls im Vorfeld im OBD11 Forum über Nutzererfahrungen der einzelnen One-Click-Apps informieren.