ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. VCDS Zugriffberechtigung Motorsteuergerät Verweigert

VCDS Zugriffberechtigung Motorsteuergerät Verweigert

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. Juni 2024 um 19:37

2,7 TDI 2006 180PS BPP

 

Habe Motorwechsel hinter mir nach Motorschaden.

Läuft eigentl. wirklich super

 

tüv ohne Probleme bestanden

 

 

 

DPF ist voll.

 

Versucht über VCDS (entsprechend mit dem angezeigten Zugriffcode), vor 2 Wochen versucht im Stand freizuberennen (Regeneration im Stand) - klappte nicht, weil immer Fehler Zugriffsberechtigung kam

Sperrzeit aktiv etc.

 

Nichts bei gedacht und im fahren dann auf der Autobahn bei ü 60 immer ü 2000Umdrehungen freigebrannt.

 

Lampe ging aus, hat aber null geholfen, weil aschevolumen erreicht

 

 

Auto stand nun 1 1/2 Wochen DPF selbst gereinigt (Schmutzwasser Pumpe und Haushaltsmittel…)

Nach Einbau wollte ich nun den DPF „neu anlernen“

 

Gleiches Spiel mit der Zugriffsberechtigung …

Fehler Sperrzeit aktiv (siehe Bilder)

 

Mann kann nichts falsch machen bei der Codeeingabe … der Code wird angezeigt.

 

Weiß nicht ob da jemand vorher am Auto gepfuscht hat (wir haben ihn mit Motorschaden gekauft).

 

 

 

Kann jemand helfen?

Weiß jemand was zu tun ist um die Sperrzeit zu deaktivieren?

Kann die Sperrzeit auch nicht im erweiterten Messwerten sehen oder auslesen (?!?!?)

 

 

Habe nun Batterie ab - weil Injektoren ausgebaut und zum reinigen wegbringen, würde aber wirklich gern dann wenn die Injektioren sauber bzw. Überholt sind dann gerne mal den DPF zurückstellen und losfahren wollen…

 

 

Fehler zeigt er maximale Beladung erreicht etc. Kontrolllampe an (egal wie oft ich lösche kommt sofort wieder - denke wegen den Werten? Der DPF schaut sauber aus, nach de Reinigung)

 

Ähnliche Themen
26 Antworten

Welche VCDS Version hast Du ? Original oder Fake?

Themenstarteram 22. Juni 2024 um 20:30

Original VCDS unlimited

 

VCDS installierte Version ist 23.11.0

 

Beim 4G klappt das mit der Zugriffsbrechtigung beim Motorsteuergerät

 

Nur bei dem spinnt er - ich kenne das Auto aber halt auch nicht …. Wie gesagt, so mit Motorschaden gekauft und nun flott gemacht

Pass mal auf Kollege... es wäre doch recht ratsam wenn man Beiträge zum Problem oder Fahrzeug zusammen hält..

Nach Deinem Motortausch hättest Du deine Beiträge weiter führen können- So bleibt man als Mitleser/Helfer im Thema !

Du hast inzwischen schon einiges zum selben Fahrzeug eröffnet...

https://www.motor-talk.de/.../...n-nach-motorwechsel-t7679892.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...eu-angelernt-werden-t7636859.html?...

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=67011935&highlight

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=66172426&highlight

Anscheinend hast Du ne Werkstatt und bastelst überall rum... :D Das verlinke ich hier aber alles nicht !

Denk mal drüber nach ob es nicht schlauer ist alles zusammen zu halten was DAS eine Fahrzeug betrifft- für bessere Hilfe !

mfg Senti

Themenstarteram 22. Juni 2024 um 20:57

Oh Gott er tut es schon wieder … manche können wohl nicht anders.

 

Wirklich sehr hilfreich (mal wieder) und ja klar, das ist ja auch exakt das selbe Problem. Schon damals hat das Massekabel die Zugriffsberechtigung gesperrt.

 

 

Vielleicht gibts ja noch zielführende Antworten

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 22. Juni 2024 um 22:57:09 Uhr:

Oh Gott er tut es schon wieder … manche können wohl nicht anders.

.................

Lerne doch mal draus was dir erfahrenere User hier anbieten... statt zu motzen !

Aber bitte.... ist ja Dein Auto und Dein Problem... :rolleyes:

Halte die Probleme des Fahrzeuges in einem Thread zusammen- DAS hilft Dir !

Themenstarteram 23. Juni 2024 um 7:44

Wie gesagt ich denke ganz klar das ist ein völlig anderes Problem als kein Raildruck oder Massefehler.

Der Wagen ist nun auch angemeldet und fährt (seit den letzten Fehlern ….) ebenso Vorderachse (Hilfsträger) ist getauscht und andere Spielereien an der Servopumpe bereinigt. Verstehe echt nicht, warum ich hier einen einzelen Threat aufmachen soll mit Fahrgestellnummer am besten o.ä., um alle Wehwehchen darin abzulegen - vielmehr erschließt es sich „Null“‚ warum ich mich hier mit dem Hilfsscheriff „schon wieder“ streiten muss anstatt der Community die Möglichkeit zu geben sich an der Problemlösung eines spezifischen Problemes zielgenau zu beteiligen, was bestimmt auch jemand anderes treffen könnte, der sich dann freut, wenn er über Google hier auf die Lösung stoßen könnte, ohne sich x-Steiten Zank und Streit durchlesen zu müssen.

Du hast es doch seitdem letzten Knall so schön geschafft meine Threats zu umschiffen…. Belasse es doch dabei oder Spring über deinen Schatten.

Dieses kindische sticheln und stänkern ist echt keines Admin würdig - aber aus Erfahrung, den Schuh ziehst du dir eh nicht an und es kommt gleich wieder eine PN mit Verwarnung blah blah ..

 

 

 

Zum Thema:

 

Nach Bemühung der Suchfunktion, habe ich ebenso alle Möglichkeiten ausgeschlossen und z.B. in den Messwerten die Sperrzeit nicht gefunden.

Zugriff wird aufgrund Fehler 37 verweigert im VCDS

Das wird Dir jetzt auch nicht helfen.... aber mit der Version VCDS 23.11.0 habe ich auch Probleme.

Ich kann zZt. nicht mal den Service zurück setzen, was vorher immer tadellos funktionierte.

Vielleicht solltest Du mal eine vorherige Version installieren- falls das geht.

Komme mit der 23. Auch nur beim 4G klar, beim 4f nehme ich die frühere Version

23.11.0 Version: Service beim 4F zurück setzen bei mir kein Problem. Komisch

Welchen sw stand hat dein Steuergerät ? Beim 4f ging es erst ab einem gewissen … wenn das der Fall ist. Sw Flashen

Motorsteuergerät hab ich mir noch nicht zugetraut. Hab ja gleich zwei drin. Du? Servicerückstellung hab ich erst einmal gemacht. Das ging aber.

Zitat:

@RudiS schrieb am 24. Juni 2024 um 19:58:22 Uhr:

Motorsteuergerät hab ich mir noch nicht zugetraut. Hab ja gleich zwei drin. Du? Servicerückstellung hab ich erst einmal gemacht. Das ging aber.

Ich habe das bisher jedes Jahr Problemlos gemacht.. nur dieses mal weigert er sich.

Für das Service zurücksetzen nehme ich OBD 11. Klappt einwandfrei.

Ich meine hier gelesen zu haben, das die Servicerückstellung nur bei abgestelltem/ausgeschaltetem Festintervall vom Ölwechsel funktioniert?

Das war bei meinem alten ASB zumindest so und nach dem umstellen ging das dann wie von euch beschrieben.

Bin mir jetzt aber auch nicht mehr ganz sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. VCDS Zugriffberechtigung Motorsteuergerät Verweigert