Vectra Kombi 1.8 140 PS oder 1.9 CDTI 150PS
Hallo alle zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Vectra C Kombi.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Motoren.
Der Diesel hat ja ein paar Anlaufschwierigkeiten wie ich schon gelesen habe, und sonst ausser diesem " Problem"
Wie siehst mit dem 1.8l aus da habe ich noch nichts hier gefunden.
Daniel
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chico17_07
Hallo alle zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Vectra C Kombi.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Motoren.
Der Diesel hat ja ein paar Anlaufschwierigkeiten wie ich schon gelesen habe, und sonst ausser diesem " Problem"
Wie siehst mit dem 1.8l aus da habe ich noch nichts hier gefunden.Daniel
Diese Frage wurde hier schon öfter gestellt.
Deshalb stelle ich dir schon einmal die Standardfrage.
Du solltest z. B. noch Angaben zu deiner jährlichen Fahrleistung und deinem Fahrprofil machen.
Und das du wenig zum 1.8er gefunden hast würde ich als gutes Zeichen werten.
Er scheint sehr robust und unauffällig zu sein, was für eine gute Qualität spricht.
Wenn du die 140 PS-Version für den Gasbetrieb umrüsten lassen willst, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.
Hallo,
den 1.8er Benziner empfehle ich Dir mal Probe zu fahren. Danach kannst Du ja selbst entscheiden, ob er wirklich die Wahl der Stunde ist - laut, brummig - subjektiv - zäh und durchzugsschwach. Als ich den Ersten als Werkstattersatzwagen fahren durfte, war ich richtig enttäuscht. Als Vergleich hatte ich natürlich immer den 1.9er CDTI - siehe meine Signatur. Zu der Maschine findest Du hier ca 1. Mio Einträge über die Suchfunktion.
Als Benziner solltest Du eher nach einem 2.2er Direct oder dem - vermutlich selteneren - 2.0er Turbo Ausschau halten. Der 2.2er ist eine sehr ordentliche, moderne Benzinmaschine - kräftig, kultiviert und recht genügsam.
Den Turbo kenne ich zwar nicht, er wird aber von der entsprechenden Benzinfraktion hier durchweg gelobt (mal abgesehen vom Verbrauch)
Nice weekend
Alex
Der Vergleich hinkt gewaltig.
Natürlich kommt man auch mit dem 1.8 (103 kW) von A nach B, Freude dürfte dabei aber eher nicht aufkommen. Der 1.9 CDTI ist da aus einem ganz anderen Holz geschnitzt.
Also ich kann eigentlich eher das Gegenteil behaupten. Der 1.8er ist recht leise, also nicht lauter als der Diesel, und der Vectra wirkt nicht untermotorisiert. Mit dem 1.9er 150PS Diesel ist man auch nicht unbedingt schneller. Mit Beladung sicher und auch etwas im Durchzug, aber der 1.8er fährt sich subjektiv nicht schlechter. Den Verbrauch fand ich auch ganz ok. Ich meine allerdings den 1.8er im Facelift mit 144PS.
Gefahren bin ich damit hauptsächlich Landstraße.
Ist mal was ganz neues mit 144 PS ?
Gibt es nicht :P
140 PS 1,8 PS ist die neuste Maschine im Vectra/Signum.
Der Diesel hat wesentlich mehr Drehmoment.
Ist mit sicherheit leiser als der Benziner der wesentlich höher gedreht werden muss.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ist mal was ganz neues mit 144 PS ?
Gibt es nicht :P140 PS 1,8 PS ist die neuste Maschine im Vectra/Signum.
Der Diesel hat wesentlich mehr Drehmoment.
Ist mit sicherheit leiser als der Benziner der wesentlich höher gedreht werden muss.Mfg David
Bei dem Diesel Preis an der Tanke, ist es nicht die Frage ob Drehmoment oder sonst irgendwas . Es ist die Frage fahre ich genügend Kilometer um die höhere Steuer, Versicherung , Wartung u.s.w. heraus zufahren.
http://www.handelsblatt.com/.../index.html
Was höhrt sich schöner an frommmmmm frommmmmmm oder Glack , Glack , Glack ......
Nimm den 2.2 direkt wenn du nicht soviele Kilometer fährst und gut ist ! Klar muß ein Benziner ( Sauger) höher gedreht werden, dafür ist beim Diesel aber auch viel früher schluß mit der Drehzahl.
Von so Sachen wie Drallklappen, DPF , Zahnriemen u.s.w. ganz zu schweigen
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von petrimucki
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ist mal was ganz neues mit 144 PS ?
Gibt es nicht :P140 PS 1,8 PS ist die neuste Maschine im Vectra/Signum.
Der Diesel hat wesentlich mehr Drehmoment.
Ist mit sicherheit leiser als der Benziner der wesentlich höher gedreht werden muss.Mfg David
Bei dem Diesel Preis an der Tanke, ist es nicht die Frage ob Drehmoment oder sonst irgendwas . Es ist die Frage fahre ich genügend Kilometer um die höhere Steuer, Versicherung , Wartung u.s.w. heraus zufahren.
http://www.handelsblatt.com/.../index.html
Was höhrt sich schöner an frommmmmm frommmmmmm oder Glack , Glack , Glack ......
Nimm den 2.2 direkt wenn du nicht soviele Kilometer fährst und gut ist ! Klar muß ein Benziner ( Sauger) höher gedreht werden, dafür ist beim Diesel aber auch viel früher schluß mit der Drehzahl.
Von so Sachen wie Drallklappen, DPF , Zahnriemen u.s.w. ganz zu schweigen
MfG
Marco
Selbst beim so oft gelobten 3.0 CDTI hört man im Stand ganz deutlich das Dieselgeräusch und auf der Bahn nehmen sie sich dank MT-6 gar nichts bzgl. Geräuschkomfort. Den 2.2direct kann man auch sehr schaltfaul fahren, da er im Vergleich zum 1.8 sein Drehmoment schon sehr früh anliegen hat.
P.S.: Und wenn der Diesel aufhört, geht beim Benziner das Feuerwerk erst richtig los. Ist wie beim Sex, manche stehen halt auf das kurze u. schnelle und manche auf das intensive u. lange.

Ich hab seit einigen Wochen den 1,9 CDTI mit 150 PS und AT-6. Ich bin mehr als zufrieden. Der Motor ist Bärenstark, in Verbindung mit der 6-Gang Automatik einfach nur toll zu fahren. Man kann gemütlich dahin cruisen oder auch mal ganz ganz zügig über die Bahn düsen. Natürlich ist er, wie jeder Diesel, im gegensatz zu einem Benzinmotor recht, allerdings bekommt man im Wagen dann nicht mehr viel mit, die Geräuschdämmung im Wagen ist wirklich beeindurckend. Man nimmt den Motor natürlich noch war, aber ich empfinde das eher als angenehm, da weiss man wenigstens, das da vorne auch was passiert
Der Verbrauch hält sich mit knappen 7 - 7,5 Litern in Grenzen, ein Schalter sollte noch etwas genügsamer sein. Ich kann den Motor nur weiter empfehlen, ist einer der besten Diesel, die ich bis jetzt gefahren bin. (Bin vom VW TDI Pumpe Düse umgestiegen, der war im Vergleich so ne Art Traktormotor - Laut, rau, sehr zäh - aber recht sparsam!)
Ich muß meine eher negative Meinung zum 1.8er mal geringfügig korrigieren.
Grund ist eine Fahrt im Opel Zafira 1.8 (neuer Motor) von Frankfurt nach Hause.
Der Motor ist gut, laufruhig und hat doch erstaunlicherweise genügend Leistung, um den Zafira auf Trab zu halten. Sicher wird es ab 150 doch etwas zäh, aber man durchaus mit diesem Motor im Verkehr mitschwimmen.
Ich habe auf der Strecke mit viel Stau und Stop&Go einen Verbrauch von 8,4 Liter erzielt, wobei ich nicht weiß, ob er wirklich bei Übernahme vollgetankt war.
Wenn es wirklich nicht auf den Bums eines Turbo ankommt, würde ich den Motor auch im Vectra/Signum nicht unterschätzen.
Zitat:
Klar muß ein Benziner ( Sauger) höher gedreht werden, dafür ist beim Diesel aber auch viel früher schluß mit der Drehzahl.
Von so Sachen wie Drallklappen, DPF , Zahnriemen u.s.w. ganz zu schweigen
MfG
Marco
Der Diesel ist nicht umsonst länger übersetzt...
Die jüngeren Modelljahre habe mit DPF Problemen nur noch wenig zu tun.
Die Drallklappen sollten wirklich beachtet werden, es wurde zwar Hardware geändert und die AGR Steuerung angepasst aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Standen vor wenigen Wochen vor der gleichen Frage.
Ein Vectra C Caravan sollte es auf jeden Fall werden, nur eben ob 1.8er Benziner oder 1.9er Diesel stand noch zur Debatte.
Als wir dann aber beide Motoren mal probegefahren sind, war schnell klar das es der Diesel werden sollte.
Der 1.8er hatt nicht wirklich viel Spaß gemacht, da war der Diesel doch überzeugender.
Mit dem drehmomentstarken Diesel läßt es sich auch super cruisen und auch aus niedrigen Drehzahlen gut rausbeschleunigen.
Haben unseren Kauf bis heute nicht bereut.
Natürlich kommt es auch auf die Kilometer an die man im Jahr abspult.
Also ich freu mich jedes Mal wenn ich an der Tanke den Vectra mit < 60 EUR volltanken kann.
Im Innenraum ist der Diesel auch so gut wie nicht zu hören.
Unser Verbrauch hat sich jetzt auf ~6,5 Liter eingependelt.
Mein Tipp ist auch, fahr sie einfach mal beide Probe und dann entscheide welcher dir mehr zusagt, alles andere bringt wohl wenig.
Die die den Diesel fahren werden den loben und die Benzinerfraktion steht natürlich auf der Seite des 1.8ers
Greetz
Mein Vater hat den 1,9cdti Caravan und mein Kumpel hat den 1,8 Benziner Caravan!!
Von den Fahrleistungen schon n ordentlicher Unterschied. Der Diesel geht besser, läßt sich angenehmer Fahren und hat eindeutig mehr Kraft!
Und im Auto, wo man ja meistens ist wenn man fährt, hört man den Diesel kaum!
Und soweit kann man den 1,8er gar net drehen das er so läuft wie der Diesel, und da es ein Caravan werden soll geh ich mal davon aus das das Auto öfters beladen ist und da braucht man dann die Kraft die nunmal eher der Diesel als der Benziner hat!
Wenn Benziner dann nen 2,2er im Caravan
Gruß
Also zum 1,8 kann ich nichts sagen aber der 2.2 direct ist eine alternative zum 1,9cdti aber es ist eine reine Geschmacksache welches konzept dir eher liegt und was für dich die prioritäten sind. Ich hab 3,5 Jahren meinen 2.2direct gerne gefahren von super sparsam bis naja bei Fuß Ölwanne und 230 windschatten X5 auch mal nen OPC verbrauch! Aber eins kann ich sagen der 2.2direct ist super standfest!
danke erstmal für die vielen Beiträge
ob der Diesel im endefekt billiger ist wie ein Benziner das ist eine Rechensache, für mich glaube ich nicht.
Das einzige mit was der Kofferraum in nächster Zeit beladen wird ist ein tiefergelegter Kinderwagen mit super Breitreifen und eine exklusiv Federung. :-)
Der Motor sollte nicht schlechter sein ( Anzugsverhalten )wie der alte 2.0l mit 136PS
der ja erst ab 3500 richtig anfängt loszuspurten.
Ein 2.2l mit 155PS ist halt Gebraucht schwierig zu finden, die anderen bekommt man ja nachgeschmissen.