- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Velar oder RRS - die Qual der Wahl...
Velar oder RRS - die Qual der Wahl...
Dann mache ich hier jetzt weiter. Das mit dem P400e habe ich noch nicht beleuchtet. Die 0,5% Besteuerung ist für mich nicht relevant, da ich den Wagen privat zulasse und vom Arbeitgeber die 0,30 Euro je Kilometer bekomme.
Die Angebote bisher (alles brutto):
- Velar SVA / 118K Liste / 10.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate
- RRS HSE Dyn. SDV6 / 119K Liste / 11.000 Euro Anzahlung / 48 Monate / 15.000 KM p.a. und 800 Euro Rate
Beide Angebote KM-Leasing direkt über LR (FCA-Bank)...
Der neue R6 war deutlich teurer im Leasing. Wäre sonst ein schöner Kompromiss gewesen. Kalkulatorische Restwerte vermutlich schlechter. Ergo mehr Anzahlung...
Beste Antwort im Thema
Sagt jemand, der offensichtlich ausserhalb der EU lebt, da er solche Aussagen trifft/akzeptiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-techn-probleme-t6287595.html?...
Innerhalb der EU gab es vor 18 Jahren die Schuldrechtsreform, welche die Rechte des Käufers bei Mängeln festlegt.
Gepaart mit der dreijährigen Land Rover Garantie, würde mich sowas ein müdes Lächeln und einen Anruf kosten, um meine Rechte als Käufer durchzusetzen.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Stand ebenfalls vor dieser Entscheidung. Uns war der Velar innen zu klein (haben aber auch zwei kleine Kinder) und so wurde es der RRS, und das, obwohl die Leasingraten bei vergleichbaren BLP deutlich zu Gunsten des Velar ausfielen, da lagen fast 100 Euro dazwischen. Ich würde da noch etwas handeln. Der RRS ist leider auch in der Versicherung deutlich teurer, aber wir haben es bislang nicht bereut. Mit R6 meinst Du den Audi, oder? Ist ja eigentlich ein völlig anderes Auto. Der Q8 wurde mir übrigens sogar etwas günstiger als der RRS angeboten.
Nein, den neuen Reihensechszylinder P400 im RRS meinte ich...
Du hast die beiden Modelle unterschiedlich konfiguriert (mehr Ausstattung im RRS). Stell doch mal den LR Code hier ein (https://build.landrover/A4C704F6)
Leasingfaktor von 1,1 ist okay - aber nicht berauschend. Frag mal Sixt an. Ich liege unter 1 dort. Bei ähnlichen Rahmenparametern (Laufzeit, Laufleistung). Verrechnet. 0,8 beim Velar ist sehr gut.
Und vor allem: melde ein Gewerbe an. Gewerbliches Leasing ist immer günstiger. Du kannst den Wagen ja trotzdem privat zahlen.
Meine Meinung zum V8 habe ich geäussert.
Und obwohl ich selbst den Velar verworfen und einen RRS gewählt habe, finde ich den Velar immer schöner, je häufiger ich ihn sehe. Er hat vor allem einen Vorteil: er ist nicht so unglaublich breit wie der RRS, was Dir normale Parkplätze verwehrt. Von Tiefgaragen rede ich gar nicht.
Hallo,
hier der Velar: https://build.landrover/91721458 und hier der RRS: https://build.landrover/846BA291
Gewerbeschein habe ich mir besorgt. Brachte bei FCA nach Auskunft des Händlers aber nichts. Konditionen sollen angeblich bei Nebenerwerbsgewerbe nichts bringen.
Die Auslieferungsbereifung ist meisten als „All-Season“ im Konfigurator angeben. Was macht Ihr:
- All-Season bestellen und im Winter richtige Winterbereifung?
- Im Konfigurator auf „Sommerreifen“ klicken und im Winter richtige Winterbereifung?
- Was kostet ein originaler Winterradsatz in 20 oder 21 Zoll?
Zitat:
@Union2000 schrieb am 25. August 2019 um 18:09:40 Uhr:
- Was kostet ein originaler Winterradsatz in 20 oder 21 Zoll?
Mach DIr selbst ein Bild, hier kannst Du stöbern.
Kann den Verkäufer empfehlen, habe bereits mehrere Radsätze von ihm bezogen.
Zitat:
@Union2000 schrieb am 25. Aug. 2019 um 18:9:40 Uhr:
Was macht Ihr:
- All-Season bestellen und im Winter richtige Winterbereifung?
Genau so habe ich es gemacht. Da bleibt auch im Sommer etwas Profil für Match und Sand - nettes Wortspiel aus M+S
Das kommt aber auf das Fahrprofil an.
Wenn du im Sommer nur auf Strassen unterwegs bist und eher gegen Niederquerschnitt tendierst, dann sind Sommerreifen die beste Wahl.
Gruss
arniswiss
Habe zum ersten Mal einen Velar SVR gesehen. Tatsächlich wird auch dieser auf All-Seasons ausgeliefert.
@Union2000 zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge, aber ja, preislich sehr ähnlich. Ich selbst hab mir den Velar gekauft, da a) der RRS für meine Garage zu breit ist (Spiegel-Spiegel +8cm), b) das Design mittlerweile bekannt ist, c) mir der Velar viel besser gefällt, d) der Platz im Innenraum des Velars uns absolut genügt und e) der Kofferraum recht gross ist.
Ob V8-Benziner oder SDV6? Der Diesel ist ein toller Motor, hab ihn im Velar. Sehr sparsam (bin im Schnitt bei rund 8 Liter), kräftig, leise, so richtig non-chalant.. Der V8 ist eine Wucht, bin ihn im RRS und im F-Type mehrfach gefahren. Der Diesel mag bis 2000-2500 gleich gut mithalten, aber das Fauchen und Hochdrehen des V8 ist schon geil. Ob man immer die 14-15 Liter als Verbrauch haben muss, auch wenn man ihn normal fährt, das musst du selbst wissen.
Der Velar SVR ist relativ dezent geworden. Auch der Einsatz unterhalb der Türen, der nur noch einfarbig ist, steht ihm gut. Lass uns wissen, wie es ausging
Der Velar ist einfach eine Designikone. Das muss nicht jedem gefallen. Mancher mag es lieber etwas rustikaler. Mir gefällt das Design des Velar sehr.
Es ist aber klar, dass das zwei Klassen von Autos sind. Bei Mercedes ist das wie CLS und S-Klasse. Für mich stellt sich, unabhängig vom Verbrauch, die Frage, ob ein "sportliches" SUV sinnvoll ist. Ich persönlich finde das nicht. Deshalb würde ich eher den RRS SDV6 nehmen. Allerdings hatte ich schon einige V8, habe mich daran erfreut, brauche das aber nicht mehr.
Den P400e würde ich nur in Betracht ziehen, wenn ich viele Strecken < 40 km fahre, die dann rein elektrisch gehen (bei mir ca. 500 pro Jahr).
In Anbetracht der Tatsache, dass der RRS "in die Jahre" gekommen ist und der Velar das aktuellere Modell ist, sowie die begrenzte Möglichkeit, im Velar einen tollen V8-Benziner zu fahren und noch eine günstigere Versicherungseinstufung zu bekommen, wäre für mich die Wahl eindeutig.
Der Velar SV soll nämlich nur ein Jahr angeboten werden, danach wird er wieder eingestellt. Da heißt es jetzt zugreifen. Von der Charakteristik wird er wohl eher wie mein Ex-RR SV ATB Dynamic sein: kein Trackmonster wie der SVR sondern eher "Gentleman-Express".
Ich bin im Übrigen letztes Jahr für drei Monate einen RRS SDV6 als Überbrückungsfahrzeug gefahren. War nicht schlecht, aber ich war froh, als ich wieder (m)einen V8 hatte. Wenn man vom V8 kommt, will man eigentlich nichts anderes, zumindest geht es mir so.
Passen eigentlich die Winterbereifungen des RR/RRS auch alle beim Velar? Das Angebot bei dem eBay-Händler mit expliziten Velar-Radsätzen ist noch sehr gering...
Nein.
Nicht mal der Lochkreis passt.
Wann brauchst Du denn die Karre? Wenn man nach Deiner Signatur geht: im April 2020, richtig?
Kommt Zeit, kommt Rad.
Zitat:
@Union2000 schrieb am 26. August 2019 um 13:07:57 Uhr:
Passen eigentlich die Winterbereifungen des RR/RRS auch alle beim Velar? Das Angebot bei dem eBay-Händler mit expliziten Velar-Radsätzen ist noch sehr gering...
Das Angebot verändert sich ständig, einfach mal im Auge behalten.
Du kannst den Verkäufer auch direkt anschreiben wenn Du Vorstellungen von einem Desingn hast, eventuell kann er die besorgen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 26. August 2019 um 10:22:38 Uhr:
Der Velar ist einfach eine Designikone. Das muss nicht jedem gefallen. Mancher mag es lieber etwas rustikaler. Mir gefällt das Design des Velar sehr.
Der Velar sieht für mich vorne sehr gut und "erwachsen" aus, hinten gefällt er mir nicht, mag sein dass ich jetzt etwas übertreibe, aber er sieht für mich hinten wie ein Japaner aus. Der RR Schriftzug ist mir zu dominant und das schmale Lichtband gefällt mir überhaupt nicht, weil es im Vergleich zur bulligen Frontpartie zu feminin wirkt. Die Proportionen hinten sind für mich - insbesondere im Vergleich zur Front - etwas eigenartig. Das ist, wie wenn es zwei Autos wären. Das sind aber meine rein formalen Bedenken, einen V8 brauche ich sowieso nicht.
Im Gegensatz zum RR wirkt der RRS für mich noch immer deutlich "weniger in den Jahren", um Knolfis Formulierung zu gebrauchen. Vermutlich wird es ihn auch noch ein Jahr länger geben als den RR, der ja angeblich bereits 2021 erneut werden soll. Der RRS ist ein stattliches, formal eigenständiges und klassisches Fahrzeug, das sich vom Einheitsbrei der deutschen Blingbling-Modelle deutlich abhebt. Für mich fast ein wenig zu sportlich, aber er passt mir und ich bin mit ihm - jetzt im 11. Monat und nach 11.000 km, sehr zufrieden. Somit würde ich mich - stünden diese beiden Fahrzeuge zur Wahl - ganz klar wieder für den RRS entscheiden, wobei ich bereits ganz klar zum neuen RR tendiere, obwohl ich ihn noch nicht mal kenne.