ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Ventilschaden

Ventilschaden

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 25. April 2024 um 9:48

Guten Tag,

Ventil in Zylinder 1 hat ein Loch.

vor zwei Jahren kaufte ich meinen Volvo s60 Bj. 2001. So gegen Februar 2023 hatte ich einen Zusammen stoß mit einem Bordstein, bei diesem Unfall löste sich ein Teil der Zündkerze im ersten Zylinder, welcher wie ich glaube im Ventil steckenblieb und dort ein Loch reinschlug.

Jetzt vor einer Woche ist im selben Zylinder am selben Ventilsattel (Auslassventil) wieder das Ventil gerissen.

Ich vermute das vlt. ein Riss im Ventilsattel beim ersten Unfall entstanden ist.

Anderseits war der Ölverbrauch in diesem Zylinder enorm, mein Ölstand reichte vielleicht nur für 2000km.

Fällt euch ein was sonst der Verursacher für sowas sein könnte?

Vielen Dank

Edel.

Ventile des ersten Zylinders
Ähnliche Themen
6 Antworten

Hi,

Das Loch im Ventil, wie du es nennst, wurde nicht von einem Unfall oder einem Stück Zündkerze verursacht, sondern ist schlicht und ergreifend von den heißen Abgasen des Motors herausgebrannt worden.

Das kann man sich vorstellen wie bei einem Schweißbrenner.

Verursacht wird das meist durch erhöhten oder hohen Ölverbrauch. Die Ursache dessen ist jetzt erst mal zweitrangig. Dadurch lagert sich vornehmlich an den Auslassventilen Ölkohle an. Diese sorgt dafür, dass das Ventil nicht mehr zu 100% schließt und somit die hei?en

Abgase ständig an ein und derselben Stelle des Ventiltellers vorbei strömen können. Das hat dann den Effekt des oben erwähnten Schweißbrenners.

Den Ölverbrauch hattest du ja schon erwähnt.

Die Ursache könnte sein, verschlissene ventilschaftdichtungen, oder gebrochener oder verkokter Ölabstreifring….

Das sind Sachen die passieren halt. Da is man im Prinzip nicht davor gefeit….

Mein V70I hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem, allerdings im 4. Zylinder. Der Ölverbrauch war auch hoch, allerdings noch lange nicht so extrem wie bei dir. 3000 km ein Liter Öl ist aber auch schon zuviel, wie ich jetzt ebenfalls erfahren durfte. Und das obwohl die gängigen lehrmeinungen immer noch behaupten, ein Liter pro 1000 km gilt noch als im Rahmen, nee, eben nicht!!

Gruß der sachsenelch

Hallo,

 

ist eine LPG-Gasanlage verbaut?

 

Ciao stevejudge

Themenstarteram 25. April 2024 um 15:48

Zitat:

Hallo,

 

ist eine LPG-Gasanlage verbaut?

 

Ciao stevejudge

Nein es ist ein Benziner. 2.4 5-zyl.

Themenstarteram 25. April 2024 um 15:50

Danke Sachsenelch!

Das ist eigentlich schon zweiter ventil an gleicher Stelle. Durchgehalten hat er gerade 13tkm.

Beim Austausch von ersten, hatte ich alle 20 neu eingeschleift mit schleifpaste. Und speziell beachtet auf kontaktring Bild. Nämlich auf mögliche riss in ventilring sattel. War alles sauber.

Also bleiben unter Verdacht dann nur zwei Möglichkeiten - undichte Kolbenringe oder undichte Ventil Dichtungen. Oder schräge Lage von Ventilführung, was ergibt ungleichmäßige Kontakt zwischen Ventilteller und Sattelring.

Und zuhause kann ich Präzisionsmessungen nicht durchführen, ergo extra kosten für Instandsetzung Werk.

Bei meinem 850 gab es einen ähnlichen Schaden,verursacht durch eine "pinkelnde" Einspritzdüse.

Ein Unfall wird garantiert keinen Ventilschaden verursachen,es sei denn,man wirft das Fahrzeug aus 10 KM Höhe ab.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. April 2024 um 16:37:33 Uhr:

... Und das obwohl die gängigen lehrmeinungen immer noch behaupten, ein Liter pro 1000 km gilt noch als im Rahmen ...

Gruß der sachsenelch

Ja, bei VAG.:D

Beim Elch würde ich bei 0,25 Liter Motoröl/1000km schon Bauchweh bekommen und bei 0,5 Liter Panik.

Vor allem, wenn es kein Turbo ist!

Wobei ich den Ölverbrauch für ein verbranntes Ventil eher als letztes für ursächlich vermutet hätte.

Neben falschen Kerzen wären mir eher Dinge wie zickende Zündspule, Falschluft, zu kleines Ventilspiel und defekter Injektor als erstes in den Kopf gekommen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen