1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ventilspiel einstellen bei Diesel Motor??

Ventilspiel einstellen bei Diesel Motor??

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 27. Juli 2009 um 18:00

Hallo!

Der Dieselmotor in meinem Jetta ist von ´84 und hat keine Hydrostössel, sondern nur die einfachen Tassenstössel. Im "VW Buch" steht, dass bei diesen Motoren das Ventilspiel von Zeit zu Zeit eingestellt werden soll. Nun ist es so,dass mein Motor 270tkm hat und dies noch nie gemacht wurde...Ist es empfehlenwert dies noch zu machen, oder soll ich den eingespielten Motor so lassen wie er ist. Wie würde ich denn merken, falls diese zu viel Spiel hätten? Das einzige was mir mal aufgefallen ist, dass die Nockenwelle ganze leichte Kratzer hat, die mit dem Finger nicht spürbar sind. Kann das dadurch kommen, oder ist "nur" ganz normaler Verschleiss bei der Kilometerleistung??

Grüße

Balazs

Ähnliche Themen
13 Antworten

Auf jeden fall mal machen oder machen lassen, das Spiel wird immer kleiner mit der zeit und somit verliert der merklich an leistung, wenn das noch nie gemacht worden ist, dürfte man am ende sogar eine kleine Leistungssteigerung merken.

 

Die Spuren auf der Nockenwelle sind normal.

 

MFG Sebastian

Also das Spiel kannst du selbst messen. Wenn ein Ventil nicht stimmt, muss es eine VW Werkstatt machen. Denn nur die hat (hatte?) die Sätze dafür.

Ich hatte mal einen G1 Diesel.

Themenstarteram 28. Juli 2009 um 7:48

Hallo!

Ok werde dann mal bei einer Werkstat anfragen, habe aber vor ca. einem halben Jahr mal bei VW nachgefragt, die dann meinten, dass sie es nicht machen lassen würden, weil sich der Motor über die 25 Jahre schon so "eingespielt" hätte und die Toleranzmaße auf einen neuen Motor beziehen. Ich also für ein perfektes Ergebnis auch die Federn der Ventile und alles andere erneuern müsste.

Was kann denn, außer dass er an Leistung verliert noch passieren, oder gibts es irgendwas signifikantes, wo ich sofort merke, dass das Ventilspiel nicht mehr stimmt?

Danke

Egal wie alt der Motor ist , Ventilspiel muß immer stimmen und solange da keine Probleme sind , brauch man auch keine Federn tauschen !

Mit Ventilspiel einstellen ist halt nicht viel Geld verdient , deswegen haben da einige Werkstätten wohl kein Bock drauf , such dir ne Andere wo etwas mehr motiviert ist !

Themenstarteram 1. August 2009 um 7:43

HallO!

War gestern bei einer VW WErkstatt einstellen lassen(2 Ventile waren angeblich außer Toleranz und wurden eingestellt). Aber naja, außer, dass ich 70€ weniger im Geldbeutel habe, ist nichts zu bemerken...

Wie schnell geht sowas eigentlich?Die waren nämlich innerhalb 45 Minuten fertig, was mir doch flott vorkommt. Habe schon fast die Vermutung, dass die höchstens alles kontrolliert haben und weil alles in Ordnung war, sie einfach geasgt haben,dass sie zwei einstellen mussten, damit es mehr nach Arbeit aussieht und die 70€ gerechtfertigt sind...

GRüße

Auf der Rechnung müssen dann 2 neue Stößel stehen. Der Motor muss allerdings dafür entweder kalt oder nur handwarm sein.

Du kannst doch das Ventilspiel prüfen, eine Fühlerlehre gibt es in jedem guten teileladen.

 

Vnetildeckel runter, Motor so drehen, das beide nocken nach oben zeigen(einer steht ca 45 grad nach vorne und einer 45grad nachhinten) dann die fühlerlehrere unter der Nocke durchschieben und schauen wo es geht und wo nicht. Dauert max 20min. werte gibt es in der suche. oder werte aufschreiben und posten. dann werden dir sicher welche sagen ob die ok sind oder nicht.

 

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 1. August 2009 um 11:45

auf der Rechnung steht nur:"Ventilspiel geprüft und eingestellt".

hmm ich vertrau jetzt einfach mal drauf,dass es passt...

Die Stößel selber werden nicht getauscht , da geht es nur um die Plättchen die da drin sitzen und gegen die passende Dicke getauscht werden !

Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Eine Scheibe zum Einstellen des Ventilspiels kostet immerhin 8 €.

Zitat:

Original geschrieben von Balazs

auf der Rechnung steht nur:"Ventilspiel geprüft und eingestellt".

hmm ich vertrau jetzt einfach mal drauf,dass es passt...

Das ist so ok. Die Einstellplättchen kosten nix, denn die Werkstatt hat einen Satz mit x verschiedenen Dicken und wenn eins ausgetauscht wird, wandert das alte Plättchen in den Vorrat.

Zum Austauschen muss nur das entsprechende Ventil mit einem speziellen Werkzeug nach unten gedrückt werden. Dann kann man das Plättchen mit einer Zange entnehmen.

Zu geringes Ventilspiel führt dazu, dass ein Ventil nicht mehr richtig schließt (i.d.R. sind die Auslassventile betroffen, weil die Sitze stärker belastet werden). Dann pfeifen heiße Verbrennungsgase schon während der Verbrennung am Ventil vorbei. Das ist so als würde man mit einem Bunsenbrenner auf den Ventilschaft drauf halten.

am 6. August 2009 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Balazs

Nun ist es so,dass mein Motor 270tkm hat und dies noch nie gemacht wurde...Ist es empfehlenwert dies noch zu machen, oder soll ich den eingespielten Motor so lassen wie er ist.

Bei meinem 1er mit 50 PS Diesel hab ich alle paar zehntausend Kilometer geprüft - ist ja kein Act. Auch bei Laufleistungen jensets von Deiner musste aber nie was eingestellt werden, hat immer gepasst.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Balazs

habe aber vor ca. einem halben Jahr mal bei VW nachgefragt, die dann meinten, dass sie es nicht machen lassen würden, weil sich der Motor über die 25 Jahre schon so "eingespielt" hätte und die Toleranzmaße auf einen neuen Motor beziehen. Ich also für ein perfektes Ergebnis auch die Federn der Ventile und alles andere erneuern müsste.

Wie kann eine Fachwerkstatt nur so eine gequirlte Scheiße von sich geben?? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Wenn die Bremsbeläge und -scheiben abgenutzt sind, haben die sich auch ganz toll aufeinander eingespielt. Soll man die nach obiger Theorie auch nicht wechseln oder wenn, dann gleich die ganze Achse samt Felgen und Reifen tauschen?

Eine Werkstatt, die so einen Mist von sich gibt, sollte man von Amts wegen zumachen, um die Kunden zu schützen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen