- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Ventilspiel einstellen
Ventilspiel einstellen
Mein Siggi hat mitlerweile 200.000km drauf.Der Grund meines Themas ist die leichte Drehzahlschwankung,wo der Zeiger mininmal hin und her pendelt.Das erste Mal habe ich es bemerkt wo das Auto bereits 150.000km gelaufen war.Ich habe den unauffälligen Z19dt Motor verbaut der soweit ganz gut beschleunigt und bereits bei 1400 U/m seine Leistung entfaltet.Der Motor läuft subjektiv etwas rauer als zuvor.Das Motoröl wird nach 3000km von mir erneuert.Da ich noch lange mit dem Motor weiterfahren möchte,würde ich gerne die Ventile einstellen bzw.einstellen lassen.
Habe im Internet bereits die Einstellscheiben bestellt.Insgesamt 8 Stk.
für ca.18 Euronen incl. Versand von Bilsten Febi.
Was brauch ich alles an Werkzeug.Habt ihr vllt eine Anleitung wo man Schritt für Schritt drangehen könnte.Ich schraube schon seit Jahren hobbymäßig und habe daher keine Scheue was kaputt zu machen.
Beste Antwort im Thema
Guckst du hier
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/35940
Ähnliche Themen
26 Antworten
habe jetzt auch noch die Werkzeuge gefunden.Mir fehlt nur noch eine
gescheite Anleitung.
Werkzeuge EN-46797 und EN-46799
Du hast schon die Scheiben bestellt?
Hast du denn schon das Ventilspiel ausgemessen?
Kann morgen mal gucken ob ich eine Anleitung finde, im "ich-machs-mir-selbst" Buch war glaub ich eine drin. Anschaffung vom Buch ist empfehlenswert.
Guckst du hier
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/35940
das Ventilspiel habe ich leider nicht ausmessen können.Zur sichert habe ich aber alle Ventilscheiben bestellt.
Wo bekomme ich dieses Büchlein?Eventuell Link
Zitat:
Original geschrieben von PJ_Shorty
Guckst du hier
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/35940
du bist ein Held.Vielen Dank
Meines Wissens nach hat Opel 34 unterschiedliche Plättchen mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Wie kommst du auf acht?
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Meines Wissens nach hat Opel 34 unterschiedliche Plättchen mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Wie kommst du auf acht?
pro ventil ein Plättchen.Die Plättchen sind nur für den Signum 88kw.
Wurde zumindest mir so beigebracht
Zitat:
Original geschrieben von signum55
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Meines Wissens nach hat Opel 34 unterschiedliche Plättchen mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Wie kommst du auf acht?
pro ventil ein Plättchen.Die Plättchen sind nur für den Signum 88kw.
Wurde zumindest mir so beigebracht.
So sieht die Scheibe aus
http://p2gs.de/images/product_images/info_images/101/07550.jpg
Zitat:
Original geschrieben von signum55
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Meines Wissens nach hat Opel 34 unterschiedliche Plättchen mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Wie kommst du auf acht?
pro ventil ein Plättchen.Die Plättchen sind nur für den Signum 88kw.
Wurde zumindest mir so beigebracht
der Z19DT im Vecci und Sigi sind gleich.
Ich denke er meint eher woher du die Dicke der Scheiben weisst die du brauchst und bestellt hast
8 Plättchen sind verbaut (8 Ventiler, klar), mit der Stärke der Scheiben stellst du ja aber das Spiel ein.
d.h. 8 mal alle Stärken vorrätig??
Je Ventil gibt es 34 unterschiedlich dicke Scheiben, dass macht es daher auch so schwer das Ventilspiel selbst einzustellen. Also erst messen und anhand der Differenz wird dann die entsprechende Scheibe eingesetzt.
puha
Sowas hat Opel noch im neuen Jahrtausend auf die Str gebracht ????
Kenne das noch von VW aus den Anfängen der 80er Jahre . Auch dort gabs die Scheiben in 5/100 Schritten in etwa 30 Ausführungen (Dicke der Scheiben)
Man braucht schon etwas mehr als 8 Plättchen ... idealerweise alle und jeweils 8x , da im ungünstigsten FAll (eher unwahrscheinlich) alle Ventile dieselbe Platte brauchen .
Vorgehensweise ist :
Ventilspiel prüfen . .... bei den vom Sollmass abweichenden Ventilen die Platte ausbauen und dicke messen und eben ausrechnen welche Dicke man braucht um aufs Sollmass zu kommen .
Ins Lager gehen und die passenden holen ...( als Selbstschrauber : zum FOH fahren und kaufen) .... die gebrauchten können auch wiederverwendet werden (passen evtl . an anderer Stelle)
Erfahrung zeigt aber, das da seltenstens noch was eingestellt werden muß .....
Also .... bevor man was kauft , überhaupt erstmal Spiel prüfen .....
Ich kenne das mit den Plättchen (Shims) zum Ventileinstellen von meinem Motorrad. Da muss auch erst das Ventilspiel gemessen werden, dann schauen, was vor Plättchen drin sind und danach die neuen Plättchen beim Händler ordern.
Vorab Shims kaufen bringt nichts, außer man hat Geld ohne Ende und holt sich einen kompletten Satz bzw. eigentlich benötigt man dann ja acht Sätze.
Gruß
Hallo zusammen
ich habe bei meinem Astra mit 1.9 DT Motor die Ventile schon eingestellt. Am einfachsten ist den Ventildeckel abbauen ( evt die
Rücklaufleitungen ausclipsen) und das Ventilspiel messen nach
der Anleitung.
Nach der Korrektur ( 2 Ventile) hat sich kaum mehr was verändert.
Na ja die Scheiben, als langjähriger FIAT - Fahrer haben die sich
so angesammelt. Haben 33mm Durchm. und gibts auch bei die FIAT-
Händler.
Gruß
Moritz218
Huhu,
auch wenn man - so wie ich auch- gern schraubt... Es gibt einfach Sachen die sollte eine Werkstatt machen.
Schlimmstenfalls ärgerst Du Dich weil nix mehr geht. Die 50 gesparten Euros sind es einfach nicht wert.
Ventile einstellen hat mich bei der Inspektion beim FOH knapp 100€ gekostet. Ist also gar nicht so teuer wie man sich das so oft vorstellt.
Grüße