- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 1
- Ventilsteuerung Touareg
Ventilsteuerung Touareg
Hallo,
wer kann mir sagen, ob der V8 Motor im Touareg (Bauj. 2003-2005) mit Zahnriemen oder Steuerkette ausgerüstet ist. Es gibt hier offensichtlich sehr unterschiedliche Aussagen.
Falls ein Zahnriemen verbaut ist, welcher Wechselintervall gibt VW an und mit welchen Kosten ist zu rechnen.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Im T-Reg von 2003 bis 11/2006 ist der 4,2er mit dem Kennbuchstaben AXQ verbaut,
und der hat Zahnriemen.
Das ist der 228 KW / 310 PS Motor.
Ab 6/2006 kam auch der neue 4,2er mit Kennbuchstaben BAR zum Einsatz.
Das ist der 257 KW / 349 PS - Motor.Dieser hat Kette, und keinen Zahnriemen mehr.
Also kannste zwischen Zahnriemen und Kette leicht an der Leistung unterscheiden.
In dem von dir genannten Zeitraum (bis 2005) kann es nur der Zahnriemen-Motor sein.
Wechselintervall hab ich hier mit 180 000 eingetragen, steht aber auch genau in deinem
Serviceplan auf den erseten Seiten mit dem Umfängen (was,wann,bei welcher Laufleistung)
Hi,
für die frühen V8 4,2 Maschinen war laut ELSA ein Wartungsintervall von 120.000 KM
vorgeschrieben nebst Wassepumpenwechsel und Umlenk &Spanrollen ersetzen (2 STK.) Beim freundlichen zahlst Du hier einen guten viertselligen € Betrag.
Da auch noch Kleinigkeiten wie Kühlflüssigkeitstausch dazukommen.
Gruß
dr.cisco
Zitat:
Original geschrieben von dr.cisco
Hi,
für die frühen V8 4,2 Maschinen war laut ELSA ein Wartungsintervall von 120.000 KM
vorgeschrieben nebst Wassepumpenwechsel und Umlenk &Spanrollen ersetzen (2 STK.) Beim freundlichen zahlst Du hier einen guten viertselligen € Betrag.
Da auch noch Kleinigkeiten wie Kühlflüssigkeitstausch dazukommen.Gruß
dr.cisco
Das passt auch ziemlich zu dem was hier in den USA vorgeschrieben ist, nämlich nach 80.000 Meilen.
Viele Touareg-Fahrer haben hier rund 2000 US$ (inkl. Wasserpumpe) bezahlt weil u.a. der Motor für diese Art von Arbeit ausgebaut wird. Mein :-) hat mir bestätigt, dass er es auch ohne Motorausbau schon durchgeführt hat und hat mir hierfür rund 1400 US$ als Angebot genannt.
Glücklicherweise dauert es noch ein Weilchen bis ich die 80k Meilen beisammen habe.
Grüße aus Detroit.
Hallo. Motorausbau ist völliger schwachsinn, muss nicht raus. Wechsel dauert komplett 3,5h - 4,5 h. Kosten mit Wapu:750€
Zitat:
Original geschrieben von Luzy V8
Zitat:
Original geschrieben von dr.cisco
Hi,
für die frühen V8 4,2 Maschinen war laut ELSA ein Wartungsintervall von 120.000 KM
vorgeschrieben nebst Wassepumpenwechsel und Umlenk &Spanrollen ersetzen (2 STK.) Beim freundlichen zahlst Du hier einen guten viertselligen € Betrag.
Da auch noch Kleinigkeiten wie Kühlflüssigkeitstausch dazukommen.Gruß
dr.cisco
Das passt auch ziemlich zu dem was hier in den USA vorgeschrieben ist, nämlich nach 80.000 Meilen.
Viele Touareg-Fahrer haben hier rund 2000 US$ (inkl. Wasserpumpe) bezahlt weil u.a. der Motor für diese Art von Arbeit ausgebaut wird. Mein :-) hat mir bestätigt, dass er es auch ohne Motorausbau schon durchgeführt hat und hat mir hierfür rund 1400 US$ als Angebot genannt.
Glücklicherweise dauert es noch ein Weilchen bis ich die 80k Meilen beisammen habe.
Grüße aus Detroit.
Hallo zusammen, ich bin seit gestern ein stolzer Besitzer eines Touareg...
Soweit so gut.
Könnt Ihr mir sagen ob der Touareg mit 155KW 3.0 TDI mit Kette oder Riemen läuft und was ist der unterschied zwischen dem 155KW und dem mit 224PS. Ist der 3,0 TDI kein V6....?
Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gala231907
Hallo zusammen, ich bin seit gestern ein stolzer Besitzer eines Touareg...
Soweit so gut.
Könnt Ihr mir sagen ob der Touareg mit 155KW 3.0 TDI mit Kette oder Riemen läuft und was ist der unterschied zwischen dem 155KW und dem mit 224PS. Ist der 3,0 TDI kein V6....?
Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Jeder Touareg V6 TDI hat eine Kette. Den einzigen Motor beim Touareg mit Zahnriemen war der erste 4.2 V8. Der R5 und V10 hat für die Nockenwellen einen Stirnradantrieb, der 3.2, 3.6, 4.2FSI und der W12 haben ebenso eine Steuerkette.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Hi Hannes,
danke für die Info.
Was ist der Unterschied zwischen dem KW155 zu KW165 Motor?
Hat der 155 auch 6 Ventile?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Mir einer Außnahme..... Die Hochdruckpumpe beim V6 TDI wird mit einem Zahnriemen angetrieben.
Nur der Ordnug halber. Wenn der Zahnausfall hat steht der Motor, auch Im ADAC-Bericht steht dann Zahnriemen defekt
...... Nur ist der Motor dabei nicht zu bruch gegangen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Soweit ich weiss gibt es keinen V6 Tdi mit 155KW.
Der schwächere hat 165KW (224PS) und danach kam der 176KW (240PS) Motor.
Beide Motoren sind V6 und haben 4 Ventile pro Zylinder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gala231907
Hi Hannes,
danke für die Info.
Was ist der Unterschied zwischen dem KW155 zu KW165 Motor?
Hat der 155 auch 6 Ventile?
Soweit ich weiss gibt es keinen V6 Tdi mit 155KW.
Der schwächere hat 165KW (224PS) und danach kam der 176KW (240PS) Motor.
Beide Motoren sind V6 und haben 4 Ventile pro Zylinder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]
Soweit ich weiss gab es eine 155kW-Version für Behörden, aber der hat ebenso 24 Ventile wie alle anderen.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3.0 TDI, Zahnriemen oder Kette und......' überführt.]