1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Verbranntes Ölgeruch im Innenraum - Rauchentwicklung am Turbolader

Verbranntes Ölgeruch im Innenraum - Rauchentwicklung am Turbolader

BMW 5er F11
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 16:17

Ich habe seit einiger Zeit im Innenraum immer mal wieder ein Gestank nach verbranntem Öl, wenn ich nach 10-15 Minuten Fahrt an der Ampel stehe.

Irgendwo tritt Öl aus. Es ist jedoch nicht so viel, dass es sich am Ölstand bemerkbar macht, aber der Gestank an der Ampel im Innenraum ist sehr nervig und vermutlich giftig.

Am Freitag habe ich den Bereich wo um den Turbolader versifft war mit Bremsenreiniger sauber gemacht um den genauen Austrittsort zu sehen.

Ca. 100km hatte ich kein Gestank mehr im Auto Trotz viel Stadtverkehr bei warmen Motor.

Doch heute nach 10 Minuten Fahrt (Überland und Autobahn) stand ich an der Ampel, und der Geruch war umso bestialischer.

Kurz davor war es auch so, dass der Wagen Leistungsverlust hatte. Ich fuhr mit Tempomat 100 und der wagen verlangsamte kurz und beschleunigte erneuet auf 100. Paar mal innerhalb von ca. 2-3 km.

In der 30 er Zone zog er auch nicht wirklich, hatte Leistungsverlusst - sporadisch keine Gasannahme.

Nach 2h Standzeit fuhr der Wagen die 15 Minuten wieder normal nach hause.

Zuhause angekommen stank es erneut im Innenraum und ich machte folgendes Video:

https://youtube.com/shorts/KvYpizAwSbk?feature=share

Rauch steigt direkt unter dem Abschirmblech des Turboladers hoch (Im Video ist es nicht eindeutig zu sehen).

Was könnte die Ursache dafür sein und wo könnte die Undichtigkeit herkommen?"

Fehlerspeicher sagte, dass

27F0000Ladeluftschlauch-Überwachung im Leerlauf: Ladeschlauch abgefallen /

244D00 Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu hoch/negative Regelabweichung.

Das kann aber schon vorher passiert sein, da ich den Motor am Freitag laufen lies, als ich den LMM abgeklemmt und den Luftfilter ausgebbaut hatte.

Nach Löschen des FS und einer kurzen Probefahrt war der FS noch leer.

Ich denke irgend was am Turbo. Evtl. eine Dichtung?

Oder ist es der Turbolader selber?

Und wegen dem sporadischem Leistungsverlusst - kann da irgend ein Gestänge geklemmt haben?

Es ist ein N47D020D mit 218PS und zwei Turboladern.

Ähnliche Themen
6 Antworten
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 10:20

Ein Zwischenstand:

Heute (25km / 30 Minuten / viel Landstraße mit ein paar Ampeln zum Schluss) war alles wieder normal.

Kein Leistungsabfall / kein Geruch.

Ich habe auch ausgelesen, dass der Leistungsabfall gestern während der DPF Regeneration passiert sein muss.

Hat einer Tips, welche Dichtung oder Leitung am Turbo (vermutlich am oberen) verstopft / defekt sein kann?

Hi. Also ich hab zwar einen anderen Motor aber grundsätzlich sind gerade die Turbos ja ähnlich.

 

Rauchentwicklung aufgrund Öl auf Krümmer etc. kann ja durchaus auch zB vom Ventildeckel kommen. Mal mit einer Lampe ganz genau oben am Übergang VD zum Kopf absuchen und mit Fingern (wenn kalt) prüfen. Auch ruhig hinten an der Stirnseite mal rumgreifen.

 

Bei den Turbos könnte es zB die Dichtung bei der Rücklaufleitung oder natürlich auch der Zulauf sein. Der Turbo an sich kann natürlich verschlissen sein und die Welle von Turbine/Verdichterrad hat zu viel Spiel und zieht Öl. Hier müsste man mal an der Frischluftseite den Schlauch entfernen und mit den Fingern zB grob das Lagerspiel prüfen.

 

Bläut er denn hinten aus dem Auspuff? Wahrscheinlich nicht, oder?

 

gruß

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 11:29

Hallo Richard,

VD habe ich im Mai/2024 getauscht, das ist es trocken.

 

Blauer Rauch aus dem Auspuff - nein.

 

Wie aufwändig sind die Arbeiten um die Dichtungen bzw. den Turbo zu überprüfen?

 

Müsste mal nach einem YouTube Video schauen.

Für die Dichtungen an Zu-Rücklauf müsste man mit nem winkligen Spiegel und ner Lampe mal versuchen unter die Hitzebleche zu kommen. Oft kann man dann schnell erkennen wo die Ursache liegt. Oder aber etwas von oben wegbauen. Ich weiß nicht wie gut/einfach das bei dir zu mache ist. Bei meinem N57 mit kleinem und großen Turbo ist es schon sehr eng und „mal eben“ Hitzeschild entfernen ist nicht.

Kauf dir doch ein billiges Endoskop und such nach der Undichtigkeit.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 21:11

Ok, danke. Das mit schnell abbauen ist leider wirklich nicht. Alles sehr eng.

 

Ich müsste im Werkzeugkasten einen Spiegel haben.

Ansonsten - Endoskop. Auch eine Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11