1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Verbrauch 535

Verbrauch 535

BMW 5er E34

Hallo zusammen
Erstmal ein gesundes und glückliches Jahr 2005.

Ich habe bei einem Händler bei mir in der Nähe einen schönen 535er Automatik Bj91 (E34) gesehen.
Mich würde jetz interesieren wieviel Sprit der braucht.
Eventuell auch was versicherung kostet, was ihr zahlt bei vieviel %.
Würde mich auch freuen wenn sich Fahrer anderer Motorvarianten ab 530er melden würden.

Gruß Malfe

Ähnliche Themen
13 Antworten

Servus! Hatte einen 535i als Schalter, der benötige immer so 13-14 Liter Benzin in der Stadt (91 Oktan, wenigstens des billigste reicht dem Motor hihi).
Versicherung zahlte ich glaub bei 50% ca. 350 Euro halbjährlich und Steuern, meiner war Euro 2, darauf solltest ab diesem Jahr eventuell auch achten, glaub so 253,- Euro jährlich.
Ist ein gutes Auto mit starkem Motor! Kann ich nur empfehlen! ;-)

Moin,
Je nach Fahrweise zwischen 11 und 25 Litern ... Normalbenzin ...
Der Motor hat schon genug Drehmoment untenrum, das man ihn sparsam fahren kann, wenn man WILL. Läßt man es sportlich angehen, fängt der alte 2 Ventiler an zu saufen.
Ist aber generell egal ... der 525i 24V mit 192 PS ist in jedem Fall die bessere Wahl, da er in allen Belangen das bessere Auto darstellt.
MFG Kester

Hallo,
Danke mal für die antworten.
Muß aber jetz mal blöd fragen, warum ist deiner Meinung nach der 525i 24V das bessere Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ist aber generell egal ... der 525i 24V mit 192 PS ist in jedem Fall die bessere Wahl, da er in allen Belangen das bessere Auto darstellt.
Ich fahre einen 520i 24V, bin eigentlich mit meinem E34 voll zufrieden. Mir ist die Leistung mittlererweile zu wenig geworden. Deswegen hätte ich mir einen mit 3Liter geholt.
Anderseits ist der unterschied zwischen 525 (192PS) und 530 (211PS) nicht arg groß.

Würde mich über weitere Antworten freuen.
Gruß Malfe

Da kann ich Rotherbach nur beipflichten: Der 525i 24V ist insofern zu bevorzugen, weil der Motor konstruktiv weitaus moderner ist als die Maschine des 535i.
Der 535i hat zwar gut 25 PS mehr und läßt sich auch aufgrund des größeren Hubraumes wesentlich schaltfauler fahren als der Zwo-fünfer, aber damit hat es sich auch schon...
Vom Wartungsaufwand ist der M50-Motor des 525i 24V eine ganze Ecke pflegeleichter als der 535i.
Ventile müssen dank Hydrostößel nicht mehr eingestellt werden, durch die ruhende Zündverteilung entfällt der Verteiler mit seinem ganzen Kabelsalat (ich sage nur "Marder";).
Und vom Verbrauch her liegt der "Kleine" auf der günstigen Seite: Ich fahre ihn im Schnitt mit 10,5 L, beim 3,5-Liter dürfen es, bei gleicher Fahrweise, gut und gerne 1,5 - 2 Literchen (wenn auch Normalbenzin) mehr sein, bei Automatik gibt's ja dann noch Zuschlag...
Die Zündspulen des 24V sollen angeblich ein Schwachpunkt sein; kann ich persönlich nicht bestätigen, mein 90iger fährt noch immer mit dem ersten Satz.
Also: Wenn's denn ein andere E34 als Dein 520i sein soll (mit der mangelnden Leistung, da kann ich Dir nur zustimmen: habe einen 520iger mit 150 PS probegefahren; wegen des hohen Gewichtes mußte man den, um auch nur ansatzweise so etwas wie Leistung zu erzielen, meist jenseits der 5000 drehen), dann nimm am besten einen 525iger, der schon VANOS (die drehzahlabhängige Ventilverstellung) hat.
Ist etwas durchzugskräftiger als der M50 ohne VANOS.
Und nimm Dir Zeit bei der Suche: Es wird leider sehr viel runtergerittener Schrott angeboten.
Gruß
altbert

Moin,
bin über Sylvester mit meinem 535i vom Bodensee nach Hamburg und zurückgefahren, ca 1700 Km. Hab nichtmal 3 Tankfüllungen gebraucht, trotz 5 Leuten und massig Gepäck an Bord. Verbrauch lauft Anzeige 11,5 bis 11,9 Liter. Wenn ich hier sonst nur Landstraße fahre zeigt´s mir 12,5 bis 13 Liter an. Wenn ichs mal krachen lasse sinds auch mal 14.

Moin,
Sach Ich doch :) Gemütlich gefahren iss der sehr sparsam ... aber den sportlichen Drang quittiert er halt konstruktionsbedingt mit hohem Verbauch.
Das wurde diesem Motor ja auch durch die Bank weg in zeitgenössischen Tests angekreidet.
Der 2.5er ist einfach moderner und harmonischer zu fahren, weil besseren Drehmomentverlauf, insbesondere mit Vanos. Ausserdem ist der 2.5er ein Sahnemotor und stammt nicht irgendwo aus der "Steinzeit". Auch wenn der 3.5er bei guter Pflege auch ein Streckendino werden kann.
MFG Kester

also. der 3,5er mit Automatik braucht bei meinen eltern im durchschnitt so 10,5-13liter. wenn man ihn richtig tritt ( und der fährt bei guter pflege und einwandfreien zustand auch schneller wie 240, aber nur nach ewigen anlauf) dann kann man ungefähr alle 200-300 km nachtanken.

ähm, wenn man alle 200-300 km nachtanken muss, dann verbraucht er doch um die 25 Liter auf 100km!!!!
Also, ich weiß nicht mit unserem 520i kommt man bei 160-190km/h nicht über 16-18l Verbrauch, was auch nicht wenig ist.
Da stellt sich die Fragen ob man ein stärkeres Gefährt braucht, denn richtig lange schnell fahren, kann man in D sowieso nicht. (Und hier in NRW, erst recht nicht)
Gruß an alle

Verbrauch

Hallo
Fahre meinen 535Ia mit 13,5 Liter wenn ich Sparsam binn nach oben keine Grenzen.
Mfg 535Ia

Zitat:

Original geschrieben von Uwa_320i


Moin,
bin über Sylvester mit meinem 535i vom Bodensee nach Hamburg und zurückgefahren, ca 1700 Km. Hab nichtmal 3 Tankfüllungen gebraucht, trotz 5 Leuten und massig Gepäck an Bord. Verbrauch lauft Anzeige 11,5 bis 11,9 Liter. Wenn ich hier sonst nur Landstraße fahre zeigt´s mir 12,5 bis 13 Liter an. Wenn ichs mal krachen lasse sinds auch mal 14.

kann mich dem nur anschliessen und ich hab den hartge umbau und der ging gut

ja jetzt nicht mehr weil ich ihn schlachte

letztens Verbrauch ausgerechnet beim 535i Schalter
13,5 liter normal
bei 90% stadtverkehr und opafahrweise (nicht über 3.000 U/min)
im vergleich zum 525i M50B25 sage ich nur: drehmoment ist durch nichts zu ersetzen.

jupp. welches ältere automatikmodell schafft besser nen burnout als der 3,5er

Wenn ich die Verbrauchsangaben so lese, muß ich immer grinsen :)
"Meiner verbraucht so zwischen 9 und 29 Litern"
Wieso das denn? Wenn man ihn ausmacht und 100 km den bergab rollt, dann läuft er 200 Sachen und verbraucht gar nichts !!
Wenn ich den ganzen Tag im ersten Gang rumfahre, dann verbraucht er mehr als ein Leopard 2 (ironisch gemeint :) )
Wenn man über Verbräuche redet, dann meint man doch im Schnitt den Drittelmix. Also 33% Stadt, 33% AB und 33% Bundesstraße. Etwas mehr oder weniger hebt den Verbauch nicht um 5 Liter an! Klar gibt es auch extrem-fahrer, egal ob schnell oder langsam, also mit 240 über die Bahn oder jeden Tag (im Winter bei -14°C) 2,5 km bis zur Arbeit und wieder zurück. Und welche die mit erhöhtem Reifendruck mit exakt 90 km/h (alles überflüssige aus dem Auto entfernt, Türverkleidungen, Rücksitzbank und das Reserverad) 100 km in eine Richtung fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen