1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Carens, Carnival, Soul & Venga
  6. Verbrauch Kia Carnival

Verbrauch Kia Carnival

Kia Carnival 1 (UP)

Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 1 1/2 Jahren einen Kia Carnival 2,9 Turbo Diesel (Automatik), seit dieser Zeit habe ich den Vebrauch bei diesem Fahrzeug nie unter 12 Liter Diesel bekommen. Die Regel ist um die 14 Ltr.
Im Moment stehe ich ziemlich alleine da, da Kia sich garnicht meldet und der Händler den Vebrauch nicht nachvollziehen kann obwohl ich fast Lückenlos alle Tankquittungen nachweisen kann.
Hat jemand mit einem gleichen Fahrzeug auch solche Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen
9 Antworten

verbrauch

Hallo,
ich fahre auch einen Carnival Diesel Automat.
Mein Verbrauch ist auf der BAB knapp unter 10 Liter bei Geschwindigkeit 120 - 150 km/h.
Sonst brauch er um die 11 Liter, bei normaler Fahrweise.

Verbrauch

Hallo zusammen,
ein Automatik, egal welche Marke, liegt im Verbrauch i.d.R. immer 2-3 Liter über Kfz mit manueller Schaltung. Das liegt u.a. daran, weil nur 4 Gänge geschaltet werden anstatt 5 oder 6, daher schlechtere Übersetzung bei größeren Geschwindigkeiten.
Gruß

@ all
Fahre auch seit ein paar Wochen den Carni (Diesel/autom.) bei ca. 80% Autobahn und das auch mal bis 190km/h. Mein Verbrauch liegt bei 8,5l. Das ist jetzt seit der dritten Tankfüllung so und auch sehr stabil.
@ Torpedomoskau
Das mit den 2-3 l mehr bei Automatik ist Quatch. Je nach Fahrweise und Strecke sind das maximal 1 l. Das ist auch beim Toyota Previa so, da hatte ich mit einem Bekannten (mit Schaltwagen und ähnlichem Fahrverhalten) einen direkten Vergleich.
Würde deine Theorie stimmen, würde ich mit einem Carni-Schalter ja unter 6 liter verbrauchen. :-)
Mehr Beiträge zum Thema Kia und Carnival findet ihr unter : www.kia-board.de
Bis bald in diesem Board !

Verbrauch mit Automatik ist natürlich höher, aber der Carnie hat vom Motorcomputer geschaltetes Getriebe - also eigentlich ein 4_Gang-Schalter.
Leider ist das Drehzahlniveau der Schaltpunkte sehr hoch, und damit der Verbrauch etwa 1,5Liter über echtem Schalter in der Stadt.
Es kommt übrigens sehr auf die Fahrweise an, da je nach deinem Fahrstil die Schaltpunkte lernen und damit noch höher liegen.
Bei ruhiger Fahrweise wird bei 1.650 geschaltet in der stadt, also etwa bei 23 / 38 / 50 und wenn er warm ist auch schon mal die 4te Stufe.
mein Verbrauch
Landstr/BAB konstant 90/95 Langstrecke um 8Liter
BAB 115/120 dto. exakt 9 Liter
BAB 135 bis 150 um 10 Liter
Stadt nie unter 11,5 Liter ruhig
bei normaler Fahrweise 12,5, im Winter +1 Liter...
nebenbei: Motor hat 20Tkm runter & vollsynth.Öl
Der CRDI ist ein uralt-Motor und ein kleiner Säufer.
verglichen mit Nissan Tino +50%
für mehr Gewicht /Luftwiderstand des Carnie ist der Verbrauch um mindestens
3 Liter zu hoch -auch in meinem Falle

Tipp:
klemm mal 20 Minuten Batterie ab - dann macht das Motormanagement "ReSet in korea-Werksdefault".
Dann liegen deine Schaltpunkte ganz unten ohne 1.000km extrem ruhig fahren zu müssen.....

Der Dieselverbrauch meines Carnivel liegt bei 6-6,5 l.
Wie mache ich das:
1.- Schnell auf Geschwindigkeit beschleunigen und den Fuß vom Gas; die Automatik lässt dann den Motor im Leerlauf drehen. Der Carnival hat sehr gute Rolleigenschaften und einen sehr geringen Luftwiderstand - einfach konsequent rollen lassen und Nerven behalten.
2.- Bei leichten Steigungen: Beschleunigen und dann bei Gefälle den Fuß vom Gas.
3.- Bei stärkeren Steigungen: Vorher beschleunigen und oben mit ca. 10 km/h weniger ankommen, als vor der Steigung; auf den letzten Metern dann beschleunigen und wenn es in die Waagrechte geht: Fuss vom Gas und rollen lassen.
4.- Bei stärkerem Gefälle: Den Hold-Knopf drücken, da geht das Getriebe in den Schub-Betrieb und der Motor verbraucht keinen Treibstoff. Bei leichtem und langem Gefälle: Schalthebel in die Leerlaufposition bringen. Er kann dann problemlos wieder in die D-Position gebracht werden.
5.- Vorausschauend fahren und bei Ampel in Sicht: Konsequent Fuss vom Gas und rollen lassen.
6.- Wenn der Motor hoch dreht: Den Gasfuss ein wenig zurück nehmen, bis die Automatik in den nächsthöheren Gang schaltet und dann langsam und gefühlvoll Gas geben und den höheren Gang beibehalten (die Übung machts).
7.- Auf ebener Strecke: Beschleunigen und dann Fuss vom Gas und Rollen lassen. Will man z.B. mit Durchschnitt 130 fahren, so beschleunigt man auf 140/145, nimmt den Fuss vom GAS, der Motor dreht im Leerlauf, dann Rollen bis die Geschwindigkeit auf 115/120 gesunken ist und dann wieder Gas geben und auf 140/145 beschleunigen.
Diese Tips konsequent angewandt bringen nach etwas Übung dann einen Verbrauch, über den man sich freut.
Ich würde mich über Eure Erfolgsnachrichten freuen - und natürölich über Eure Tips.
Übrigens kann man auch ein HHO-Gerät einbauen (ca. 400,-), da geht der Verbrauch noch mal um ca. 30% herunter. Ich werde dies in den nächsten Wochen angehen und hier darüber berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Schmidt7


Der Dieselverbrauch meines Carnivel liegt bei 6-6,5 l.
Wie mache ich das:
1.- Schnell auf Geschwindigkeit beschleunigen und den Fuß vom Gas; die Automatik lässt dann den Motor im Leerlauf drehen. Der Carnival hat sehr gute Rolleigenschaften und einen sehr geringen Luftwiderstand - einfach konsequent rollen lassen und Nerven behalten.
;););)

...habe 8 Jahre Carnival (Automatik) hinter mir und einen Verbrauch nie unterhalb von 9l egal wie ich gefahren bin...allerdings hatte ich auch bei Vollgasfahrt über ca. 450km einen Verbrauch von nur 13,5l und dabei Geschwindigkeiten jenseits der 170km/h

Schaut euch mal einen Carnival an, daß ist wie ne Schrankwand im Wind. Und bei dem Gewicht ist der Verbrauch doch i.O..

Große Autos fahren und Verbrauch eines Kleinwagens erwarten, daß kann nicht funktionieren.

Aber das Schaltverhalten fand ich schon ok, die Automatik kann man schön mit dem Gasfuß steuern. Im Gegensatz zu der Automatik im S210 ist die sogar relativ flink.

Zitat:

Original geschrieben von Dickschiff


Verbrauch mit Automatik ist natürlich höher, aber der Carnie hat vom Motorcomputer geschaltetes Getriebe - also eigentlich ein 4_Gang-Schalter.
torpedomoskau:
Das liegt u.a. daran, weil nur 4 Gänge geschaltet werden anstatt 5 oder 6...
Frage von mir:
1. Wenn ich den Schalthebel nach rechts schiebe in den Schaltmodus, dann leuchtet bei mir auf, dass er im 5. Gang fährt! Und ich kann runter schalten bis zum 1.! Wie ist das mit eurem 4-Gang-Schalter zu verstehen?
2. Hold-Knopf - den kenne ich nicht. Was ist das?
Wir fahren einen Carnival III, Bj. 06/2006, 2,9 Ltr. CDI-Autom., morgen 90.000 km Inspektion.
Im Sommer verbraucht er 9,5 bis 10 Ltr.; im Winter im Kurzstreckenverkehr 11-12 Ltr. und auf Langstrecke 10 Ltr. Das Motoröl reicht von Inspektion zu Inspektion ohne nachzufüllen.
Viele Grüße von Franz

Zitat:

Original geschrieben von haipiopio



Zitat:

Original geschrieben von Dickschiff


Verbrauch mit Automatik ist natürlich höher, aber der Carnie hat vom Motorcomputer geschaltetes Getriebe - also eigentlich ein 4_Gang-Schalter.
torpedomoskau:
Das liegt u.a. daran, weil nur 4 Gänge geschaltet werden anstatt 5 oder 6...
Frage von mir:
1. Wenn ich den Schalthebel nach rechts schiebe in den Schaltmodus, dann leuchtet bei mir auf, dass er im 5. Gang fährt! Und ich kann runter schalten bis zum 1.! Wie ist das mit eurem 4-Gang-Schalter zu verstehen?
2. Hold-Knopf - den kenne ich nicht. Was ist das?
Wir fahren einen Carnival III, Bj. 06/2006, 2,9 Ltr. CDI-Autom., morgen 90.000 km Inspektion.
Im Sommer verbraucht er 9,5 bis 10 Ltr.; im Winter im Kurzstreckenverkehr 11-12 Ltr. und auf Langstrecke 10 Ltr. Das Motoröl reicht von Inspektion zu Inspektion ohne nachzufüllen.
Viele Grüße von Franz

Ergänzung: 400 Euro wechselten den Besitzer für die 90.000 km-Inspektion!

Hi@all,
unser Kia hat nun fast 15000 km mit uns auf der Straße verbracht.
Der Verbrauch ist für ein so großes und schweres Auto akzeptabel.
Wir sind im letzten Urlaub an den Comersee (890 km) und zurück gefahren mit einer Tankfüllung, 20 km vor Zuhause hat die Tankleuchte angefangen zu leuchten. Das fand ich OK, wir sind auf dem Rückweg via St. Moritz über die Pässe gefahren.

Sonst liegt der Verbrauch:
Stadt: ca 10 Ltr., Autobahn 7,5 Ltr.

Als kleiner Zusatz, unser letztes Auto war ein Ford Mondeo Kombi (Benziner) hier war der Verbrauch ähnlich, nur das der Sprit teurer ist.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Carens, Carnival, Soul & Venga