- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Verbrauch omega a 2 ltr schalter
Verbrauch omega a 2 ltr schalter
hallöchen
habe einen omega a 2 ltr schalter,ne ziemliche krücke,aber machbar,habe bisher einiges gemacht,
alles soweit ok,aber beim verbrauch da gehen ja die haare hoch,
man hat mir gesagt ein omega a 2 ltr ( rekord nachfolger !!) verbraucht so um die 9 - 10 ltr bei normaler fahrweise.
meiner hat im reinen stadtbetrieb,kurzstrecke für cirka 250 km um die 40 ltr verbraucht.
wer weiss was da nicht stimmt? oder ist das normal bei kurzstrecke und der eisigen kälte zzt?
weiterhin muss ich wissen,wieviel ltr ölkommt in die getriebe ( Schalt und hinterachse )
vielen dank
bis denne
micha
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ist es ein 2 l mit 115 oder 136Ps? Ich hatte den 2,5 V6 Benziner und habe im reinen Stadtverkehr um die 14 liter gebraucht mit Automatik. Der 2 l 16 V zieht sich im Stadtverkehr um die 10-12 liter weg. Man beachte das Gewicht von fast 1,4to.... Im Winter brauchste natürlich noch etwas mehr, weil der Motor länger braucht um auf Temp. zu kommen.
@te...
das sind dann also ca. 16 liter.!! das ist auf jeden fall zu viel.!!!!!!!!!!!!!!
bei der witterung / kurzstrecke und nichtausnutzung der schubabschaltung..... sollte er trotzdem nicht mehr als 12-13 verbrauchen..... und selbst das wäre mir noch zu viel.!!!
unser 3l. 24v./ carav./schalter, steht im moment so auf 11-12 liter..... ( wenn ich ihn ruhig fahre )
einfach mal luffi/ kerzen/ z-kabel/ z-verteiler und kompression prüfen....
wenn da alles ok. sein sollte, dann musste "vllt" an deiner fahrweise basteln.!!
was haste den vorher gefahren.???
@AndiMülheim....
es handelt sich um einen 2l. omi a...... also 116ps.... und nicht zu vergleichen mit irgendwelchen omi b´s,...
und das nicht nur, weil er leichter ist.... oder weil es noch kein ecodreck ist.!!!
-a-
Meiner läuft auf knapp über 10 Liter, allerdings im Moment nur "Stadtbetrieb". Oder 12,5 Liter Gas. Gehe mal Andree seinen Tips nach. Zwei hätte ich noch, Luftdruck prüfen und die vorderen Bremsen auf Freigängigkeit prüfen. Was hast Du denn bisher dran gemacht ?
Ansonsten herzlich Willkommen im Omega / Senator Forum.
Hallo Old gebracht!
Zeigt er den verbr.auf 100kmh
oder was tatsächlich verbraucht wurde???
MFG:Reinhold
Also mein omi braucht auf Kurzstrecke in der Stadt im Winter 9 -10 Liter. Sommer 8,5-9,5. Auf der Autobahn brauche ich egal ob Sommer oder Winter zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Wenn ich mit wenig Beladung 150kmh laut Tacho fahre 7,5.
Das sind keine BC oder Traumwerte sondern welche die ich mir an der Zapfsäule real ausgerechnet habe. Ich fahre meinen Winter Omi seit November 2008 und bin jetzt 35tkm damit gefahren und es gab nie irgendwelche grossartige ausreisser. Hatte vorher auch schon einen 2,0i als Winteromi und hatte die selben Verbrauchswerte.
Abschliessend möchte ich noch sagen, dass das sicher eines der problemlosesten Autos ist was man fahren kann, extrem robust und Ersatzteile findet man auch leicht.
In das Differential gehören zwischen 0,9 - 1,1 Liter Öl.
Beim Getreibe kann ichs nicht genau sagen aber steht alles bei www.senatorman.de unter der Ruprik "Werkstatt". Nur beim Getriebe weiss ich nicht ob da das manuelle Getreibe oder das automatische gemeinst ist.
Ist ein Schaltgetriebe und sollte 1,9 Liter fassen.
Bei wieviel km sollte man denn diese Öle tauschen?
Mein Omi hat jetzt schon fast 260tkm auf der Uhr und hat wahrscheinlich noch das erste Öl drinnen.
Ich kenne keine Intervalle dafür, Hauptsache es ist Oel drauf. Bei der Laufleistung wie bei deinen Roadfly, kann ein Tausch aber nichts verschlechtern. Von daher kann es nicht schaden !
Die Lambdasonde würde ich zu Andrees Liste noch dazunehmen .Das hat bei mir den Verbrauch deutlich reduziert .Ich habe gleich von 3poliger auf 4 polige Sonde umgestellt ,da ich damit beim 24v schon gute Erfahrungen gemacht hatte .
Meiner braucht im Winter rund 10 und im Sommer 12 Liter . 18 Zöller sind fürn 2.0 eventuell doch zu groß
Gruß Thom
@Thombeat: Wenn dir die Räder zu gross sind kannst du sie ja mit dem Osterhasen bei mir vorbeischicken.
Meine Verbrauchswerte sind mit den eingetragenen standard Reifendimensionen gemessen.
Grössere breitere Reifen/Felgen sind bei kleinen Motoren sowieso immer Spritfresser.
Was ist den der Unterschied 3 & 4 polig und sind die anschlüsse dafür vorhanden?
Die vierpolige bekommt ihre Masse zusätzlich über eine Leitung und die Heizing wird vom MSTG kontrolliert.
Die dreipolige bekommt die Masse über die Abgasanlage und die Heizung geht direkt an 12V.
Gut Danke das war ja einfach