1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Verbrauch wirklich so gering (Benzin Zuheizer)

Verbrauch wirklich so gering (Benzin Zuheizer)

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. Januar 2022 um 9:49

Hallo,

ich habe einen G7 Highline mit Standheizung und Zuheizer. 1,4 TSI 150 PS.

Standheizung braucht man ja nur ab und an mal wenn das Auto zugefroren ist etc.

Wie sieht es denn nun mit den Zuheizer aus? Wenn ich den aktiviere, steht dort ein Verbrauch von in etwas 0,2-,025 l / h. Würde ja bedeuten, dass man 4-5 Stunden damit Heizen kann, bevor man 1 l an Benzin verbraucht hat. (Ist soweit ich es empfinde, kein elektrischer Zuheizer oder habe ich da ggf. mal was falsch verstanden)

Ist der Verbrauch wirklich so gering? Würde ja wenn ich es mal so über den Winter rechne, nur so 2-3 l bedeuten. Kann ich mir mal so gar nicht vorstellen oder?

Danke

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 9. Januar 2022 um 10:11

Ein Benziner mit Zuheizung? Und dann auch noch ein nichtelektrischer, der Benzin verbrennt? Da haben die in Wolfsburg für dich wohl eine Einzelanfertigung gebaut.

Meines Wissens gibt es nur bei den Dieselmotoren einen (elektrischen) Zuheizer. Und Zuheizer bedeutet, dass man damit nicht heizen, sondern nur die Heizung unterstützen kann, solange der Motor kalt ist. Dass auch die elektrische Energie für den Zuheizer erzeugt werden muss und dadurch der Verbrauch etwas ansteigt, ist klar. Aber wo soll die angebliche Verbrauchsanzeige für den nicht vorhandenen Zuheizer sein, die die genannten Daten liefern soll? Im Bordcomputer werden Zahlen in der genannten Größenordnung als Stundenverbrauch für die Klimaautomatik angezeigt. Der Zuheizer läuft, wenn überhaupt, nur einige Minuten.

Ach komm, du wirst doch wissen was eigentlich gemeint ist.

Der nutzt die Standheizung als Unterstützung in der Aufwärmphase. Die Option heißt im Auto eben "Zuheizer".

Auch wenn es kein extra Bauteil ist.

Ja das weiß ich alles. Ich habe aber einen Benziner. Oder ist da auch eine elektrische Zuheizfunktion eingebaut?

Ich beziehe die Daten aus dem Balken vom BC. Der geht dann von fast nichts auf ca. 0,2-0,25 l pro Stunde.

Bei einen elektrischen Zuheizer müsste es aber wohl noch schneller warm werden und wenn ich den ausschalte, müsste dann auch der Verbrauch sofort auf 0 sinken. Bei dem von mir ist das anders. Der läuft so lange auch wenn schon längst wieder ausgeschaltet, bis das Kühlwasser die 90° erreicht hat. Glaube auch nicht, dass dieses mit einem elektrischen Zuheizer auf 90°C aufgewärmt wird.

Zitat:

@vwg6 schrieb am 09. Jan. 2022 um 11:22:44 Uhr:

Oder ist da auch eine elektrische Zuheizfunktion eingebaut?

nein

Zitat:

@vwg6 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:49:54 Uhr:

Standheizung braucht man ja nur ab und an mal wenn das Auto zugefroren ist etc.

Wirklich? Ich habe die spätestens bei 5°C angemacht. Warum sollte ich auch nur 3 Minuten im Auto frieren, wenn ich für teuer Geld eine SH gekauft habe?

Aber zurück zur Frage: die Zuheizfunktion ist beim TDI (und geringer Lastanforderung) auch dringend nötig, sonst sinkt Dir selbst nach 20km nochmal die Wassertemperatur unter 90°

Wie es beim TSI und deinem Fahrprofil ist - probier es einfach aus. Wenn Du ohne Zuheizfunktion eine warme Bude hast, ist doch alles OK. Wenn nicht, Zuheizer ein. Und der Verbrauch? Hat mich nie interessiert. Im Winter hatte ich eh immer einen geringeren Verbrauch. Zum Teil aufgrund der Motorvorwämung, zum Teil aufgrund angepasster Fahrweise.

 

Naja wenn SH und ZH beide laufen, dann sind es nicht mehr viel zu 1 l / h. War bei mir aber beim Kauf alles verbaut. Und meine Wege sind viel zu kurz um da den Riesen Effekt raus zu haben.

Nur wundert mich der angegebene Verbrauch dann doch.

Nur ist mir immer noch nicht klar, ob elektrisch oder hat die SH eine zweite Brennkammer für den Zuheizer etc.

Ich hab nen 1.4 TSI und bei mir wird die Standheizung mit ca. 0,25l/h angegeben, habs aber nie nachgessen, da ich ab und zu auf 20°C, manchmal auf 22°C heize.

Unter 5°C Außentemperatur lass ich die Standheizung 5-10 Minuten vorher laufen, weil damit ja der Motor aufgewärmt wird. So hats mir der Freundliche gesagt...

Viele neue Standheizungen wärmen den Motor nicht mehr vor, bzw. erst wenn der Innenraum vollständig erwärmt ist. Zudem der Motor nicht wirklich warm wird, nur Teile davon.

Ich dachte es wäre schon klar, aber zur Sicherheit nochmal :

Die Zuheiz Funktion besteht darin, dass während der Fahrt die Standheizung eingeschaltet wird.

Deswegen interessiert es mich auch brennend, wie der TE den "Zuheizer" und die Standheizung gleichzeitig verwendet :D

Zitat:

@vwg6 schrieb am 9. Januar 2022 um 12:20:54 Uhr:

. Und meine Wege sind viel zu kurz um da den Riesen Effekt raus zu haben.

Trugschluss. Je kürzer der Weg, desto größer der Vorteil durch das vorheizen. Solange die Batterie mit macht.

Und die Angabe des BC ist IMHO nur eine theoretische Angabe, kein Messwert.

Es gibt im Menü die Funktion den Zuheizer automatisch einschalten zu lassen. Dann verbraucht das System die ca. 0,25 l Pro h. Dann gibt es noch die SH. Entweder über Timer, extra Fernbedienung oder extra Knopf auf der Mittelkonsole.

 

Einzeln verbraucht die etwas mehr wie der ZH. Ca. 0,5 l würde ich sagen.

Wenn die Temperatur unter 5 Grad liegt und der ZH auf im Menü aktiv ist, liegt bei SH und ZH dann der Verbrauch bei so ca. 0,7 - 0,8 l/h. Und es geht alles noch viel schneller mit dem Aufheizen.

Gratuliere. Dann hat man dir wohl 2 Geräte zum Preis von einem eingebaut.

Ist original VW und alles im G7 Highline vor Face Lift so verbaut.

Ich kann nur das sagen, was ich damit herausgefunden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen