1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Verbrauch zu hoch

Verbrauch zu hoch

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 23. Oktober 2023 um 16:21

Hallo Zusammen vielleicht kann mir einer helfen!

Habe W 213 220 d. 4 matic

Bj. 04/2020 vor Mopf

Ca. 30000 km , als JW mit ca. 8000 km gekauft.

Seit heute verbraucht mein Fzg. zu viel Diesel.

Fahre Landstraße , mit Segeln, auf Fahrstufe E

Ca. 30 km, Motor hat Betriebs Temperatur 90 Grad nach 5-6 km, soweit alles l.O.

Verbrauch zwischen 9-10 Liter. ( Anzeige im Display)

Display zu rückgesetzt, Verbrauch ca.12 , fahre in 30 km

Zone, geht minimal herunter, diese Strecke fahre ich sonst mit ca. 5-6 Liter.

Ich komme in die Stadt, verkehrsbedingtes Halten an z.B. an der Ampel geht der Spritverbrauch in 0,2 Schritten hoch bis 15 Liter. Die Motor Drehzahl liegt bei ca. 1000 im Stand. Start-Stopp ist an, ohne Funktion .

Scheckheft gepflegt , bis jetzt keine Probleme .

MB 100 habe ich gerade verlängert.

Ehe ich in die MB Werkstatt gehe , an was kann das liegen? Hat jemand so ein Fehlerbild gehabt, im Display zeigt es keinen Fehler an

Danke für Eure Antworten !

P.S. Laut App , Durchschnittsverbrauch 15,2 Liter auf den letzten 8 km , seid dem Zurücksetzen

Ähnliche Themen
23 Antworten

Dein DPF wird offensichtlich gerade regeneriert.

Ich fahre zwar einen 400d, die von dir beschriebenen Auffälligkeiten sind aber gleich. Bei mir alle ca. 500 km,

Beste Grüße

Gilbert

DPF-Regeneration läuft!

Eindeutig handelte es sich um die DPF-Regeneration. Bei meinem 220d (allerdings Mopf mit Mild Hybrid, EZ 04/2023) läuft sie alle 650-700km, je nach Fahrstrecke braucht meiner 20-30km um die Regeneration abzuschließen. Den Vorgang sieht man genau bei dem wesentlich erhöhten Verbrauch, schnell sinkender Reichweite, erhöhter Drehzahl am Stand (wenn ich mich nicht irre 900 statt 650) und fehlendem Start/Stopp (nutze sowieso nicht, aber wenn man es während des Vorgangs einschaltet dann funktioniert es nicht, auch ein guter Hinweis dass die Regeneration gerade läuft)

Hallo ,

wenn die DFP Regeneration läuft und keine 20-30 Km gefahren werden, läuft beim abstellen des Wagens der Lüfter eine Zeit lang nach. Vielleicht kann der Themenersteller das bestätigen.

Und in 22000 km, die er das Fahrzeug nun fährt, soll der TE die DPF-Regeneration nie bemerkt haben? Hmm.

Themenstarteram 23. Oktober 2023 um 17:08

Old Man , ja das macht er, habe mich schon gewundert .

Danke an Euch für Eurer schnellen Antworten.

Bin in dieser Beziehung etwas unbedarft , da ich immer Leasing Autos hatte als FA.

Nein habe ich noch nie bemerkt

Zitat:

@Hickmann schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:08:45 Uhr:

Bin in dieser Beziehung etwas unbedarft , da ich immer Leasing Autos hatte als FA.

Ob Firmenleasing oder nicht, deshalb benimmt sich das Auto nicht anders ;).

Immer wenn der Verbrauch durch die Decke schießt, dann wird der DPF regeneriert. Einfach etwas abwarten und schaun, ob es weggeht. Wenn ja, alles gut, wenn nein, dann bitte handeln.

Die Motordrehzahl lässt sich während der Regeneration auch bei langsamer Fahrt nicht durch manuelles schalten unter 1500U/min drücken.

Warum schafft der Vorgänger 220 Diesel im Vorgängermodell die Regeneration komplett unmerklich?

Ich habe eine LED verbaut, die die laufende Regeneration anzeigt. Schaltverhalten gleich, Leerlauf gleich, kein Ausschlag beim Verbrauch (das kann man softwareseitig sicher wegbügeln, aber warum macht man das dann plötzlich nicht mehr?) Tuckert auch bei 50 im 5ten Gang und ca 1000 Umdrehungen dahin. Start/Stop ist auch aktiv.

Und in 12-17km ist sie auch schon vorbei.

Mein Intervall liegt ziemlich exakt bei 680km, also vergleichbar.

Die DPF Technik ist doch im 213 keine andere als im 212.

Warum könnte das hier dann so stark ausgeprägt sein?

Hat der Singlelader hier Nachteile gegenüber dem Biturbo im 212?

Ich hatte den OM651 in zwei S204 und der Verbrauch war auch höher während des Regenerierens. Da dachte ich zu gerne, au das ist aber viel heute. Am Ziel einmal die Hand auf die Heckscheibe und es war klar, das Regenerieren ist gelaufen. Beim TE muss man dazu sagen, dass er sowohl vom Streckenprofil und dann auch noch durch das Reset den Mehrverbrauch max. sichtbar gemacht hat. Wenn man nur wenig fährt (keine Meter macht), dann schlägt das bei Verbrauch deutlich stärker durch, als wenn man auf der AB flott fährt. Und wenn man schon mal ein paar normale Kilometer auf der Uhr hat, dann ist das startende Regenerieren auch nicht mehr so stark ablesbar.

Einzig Start/Stopp ist eine Philosophiefrage mit Vor- und Nachteilen und auch innerhalb von Mercedes gerne mal unterschiedlichen Ergebnissen, ob das aktiv bleibt oder nicht.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:41:24 Uhr:

Die DPF Technik ist doch im 213 keine andere als im 212.

die ist gewaltig anders. Der 213er hat einen motornahen DPF (rechts auf der Auslassseite) und m.W. auch noch einen weiteren DPF unter Deck (da bin ich mir nicht ganz sicher, OM sind nicht so meine). Der 212er hatte den motornahen DPF noch nicht. Von daher kann es auch andere Anforderungen an die Regeneration geben.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:42:50 Uhr:

Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:42:50 Uhr:

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:41:24 Uhr:

Die DPF Technik ist doch im 213 keine andere als im 212.

die ist gewaltig anders. Der 213er hat einen motornahen DPF (rechts auf der Auslassseite) und m.W. auch noch einen weiteren DPF unter Deck (da bin ich mir nicht ganz sicher, OM sind nicht so meine). Der 212er hatte den motornahen DPF noch nicht. Von daher kann es auch andere Anforderungen an die Regeneration geben.

Viele Grüße

Peter

Der OM651 hat den Partikelfilter auch direkt am Motor. Er muss z.B. raus um ans Motorlager zu kommen. Kann es sein, dass du das mit der Ad Blue Einspritzung verwechselst? Die ist bei den aktuellen Modellen tatsächlich sehr motornah und war beim 212 viel weiter weg "hinzugebastelt" und damit auch nicht so effizient.

Zitat:

Ich hatte den OM651 in zwei S204 und der Verbrauch war auch höher während des Regenerierens. Da dachte ich zu gerne, au das ist aber viel heute. Am Ziel einmal die Hand auf die Heckscheibe und es war klar, das Regenerieren ist gelaufen.

Wie gesagt, bei mir nahezu nicht feststellbar. Ich sehe ja den Start der Regeneration und kann daher sofort den Momentanverbrauch beobachten.

Ich habe eine ca 15km lange Referenzstrecke, wo ich im Idealfall nach Kaltstart bei angezeigten 4,7 auf 100 ankomme. Ein paar mal hat ca 2km nach Start die Regeneration gestartet (ziemlich exakt bei 60 Grad Wassertemperatur). Dabei wird er natürlich schneller warm aber der Verbrauch liegt nach den gesamten 15 km vielleicht bei 5,2. Und das ist ja schon der auf 100km hochgerechnete Schnitt, der bei Weiterfahrt ohne Regeneration auch wieder runter gehen würde. Die Mehreinspritzung zur Anhebung der Abgastemperatur scheint hier also minimal zu sein, wenn es schon auf nur 15km nur etwas sichtbar wird. Bei längeren Strecken ist davon dann nichts mehr festzustellen.

Ich habe da auch meine 15km Referenzstrecke (Arbeitsweg).

Wie gesagt, ich konnte den Mehrverbrauch schon feststellen und der lag nicht nur bei einem halben Liter, sondern eher bei 1-1,5l/100km. Wäre er nur ein halber Liter gewesen, dann hätte ich diesen wohl auch nicht bemerkt, denn das ist ein Bereich, der auch durch verkehrs- oder umweltbedingte Schwankungen schlicht der normale Schwankungsbereich ist.

Aber natürlich ist es am Verbrauch echt nicht einfach abzulesen, einfach auch weil die Regeneration nun wahrlich nicht immer direkt nach 2km eingesetzt hat. Wenn die erst nach 7km einsetzte, dann muss man schon deutlich genauer hinsehen (dann half aber gerne der Geruch nach dem Abstellen). Aber auf meiner Referenzstrecke kann man auch fahren, also Kilometer machen. Unter den Bedingungen des TE (viel Zeit, wenig Strecke und Verbrauchsreset im richtigen Moment) bin ich mir sicher, dass der Mehrverbrauch auch beim OM651 sehr sichtbar gewesen wäre.

P.S.: Auf meiner Referenzstrecke geht es gut rauf und runter und runter an entsprechenden Stellen gerne mit Motorbremse. Wurde regeneriert, hat das Auto deutlich stärker „geschoben“. Ein weiteres Kriterium an dem man die Regeneration beim OM651 spüren konnte. Ich sage aber auch ganz ehrlich, es waren immer nur schwache Signale, die auch noch stark davon abhingen, wann es genau passierte. Ich sehe aber nicht, dass das beim OM654 viel anders ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen