1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Verdammter Türgriff !

Verdammter Türgriff !

Mercedes EQS V297
Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 4:07

Sag mal ... ich schaffe es immer wieder (~1 x Woche), das ich den ausgefahrenen Türgriff so anfasse, das meine Hand drin steckt und sich dann der Türgriff einfährt wenn ich ziehen will. Das ist jedes mal eine echte Schrecksekunde. Die Kraft vom Türgriff, wenn er sich zurückzieht ist nicht zu unterschätzen und ich bin froh wenn meine Hand wieder raus ist.

Was passiert (100% nachvollziehbar): Ich öffne das Auto mit dem Schlüssel. Ich stecke meine Hand in den Griff und bevor ich ziehe, drückt mein Daumen auf die vordere Oberfläche vom Griff. Die Griffe fahre sofort wieder ein, während meine Hand drin steckt. Das mag jetzt an meiner Motorik liegen, aber lustig ist das nicht.

Wenn ich dann ziehe, ist die Kraft der Türgriffe so hoch, das ich sofort meine Hand raus ziehe und nicht wissen will wer das "Game" gewinnt. Total unangenehm. Der Griff müsste doch sofort nachgeben sobald der geringste Widerstand erfolgt, oder?

Habt ihr das auch schon erlebt? Probiert es mal aus und sagt mir welche Kraft ihr aufwenden müsst um die Tür zu öffnen. Vielleicht ist auch nur ein Sensor bei mir defekt. Wenn ihr das schafft, lass es mal euer Kind probieren oder die 80 jährige Schwiegermutter :) *** Keine Haftung wenn ihr 4 Finger verliert :)

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hahahaha, mach mal ein Video.

Schau doch mal, ob du mit dem Daumen nicht auf das Sensorfeld zum abschließen kommst. Das Feld ist jeweils links am Türgriff durch eine Vertiefung gekennzeichnet.

Besser die Tür so öffnen, dass er nicht den Befehl zum zusperren erhält.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 26. Dezember 2024 um 07:44:03 Uhr:

Hahahaha, mach mal ein Video.

Es ist überhaupt nicht komisch. Meiner Frau an ihrem EQE ist das auch schon mehrfach passiert, das ist erschreckend und schmerzhaft. Diese Versenkgriffe sind elender Mist, bringen praktisch keine Reichweite, nerven jeden Beifahrer, wenn er einsteigen soll und sie noch nicht eingefahren sind und sie ewig brauchen, bis ihnen einfällt, dass sie raus müssen. Vernünftige Bügelgriffe sind Gold wert, mit dem gesparten Geld könnte Mercedes dann vielleicht angemessene Türverkleidungen oder funktionierende Schaltelemente am Lenkrad montieren. Mit unserem sind wir in der Gesamtheit nicht zufrieden, der Nachfolger wird kein EQE mehr, auch wenn er wirklich gut fährt.

.. wenn die Türgriffe ausgefahren sind reicht es im Griff von innen nach außen ganz leicht zu ziehen bzw. mit den fingern die Sensoren zu berühren und die Tür entriegelt selber, da ist keine Kraft erforderlich.

Außen gegen den Griff zu drücken bedeutet ja eher schließen! Kein Wunder das das dann auch passiert.

Ganz einfach es einmal mit Gefühl ohne Gewalt versuchen, den Griff von innen nach außen berühren und etwas warten.

Hab jetzt den zweiten EQE und ist mir auch noch nie passiert (meinem Kollegen mit seinem auch noch nicht). Würde man ne Gurke reinstecken und schauen, ob er nicht einen einklemmschutz hat. Wenn sie Gurke geteilt wird würde ich dringend irgendwie üben (ober einen Tesa über das Sensorfeld kleben)?

Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 14:05

Dann schaut mal hier: https://youtu.be/CIc1AYwuv5c?si=gfEy9hEu1apqfFIs

Bei 19:48. Da ist kein Drucksensor. Unvorstellbar.

Ach was unvorstellbar!

Ich habe das gerade mal ausprobiert. Da wirkt so gut wie keine Kraft auf die Hand, weder Gurke, noch Kinderhände nehmen da Schaden. Nach der erweiterten Produkthaftung kann es sich MB auch gar nicht leisten, dass es da zu Schäden kommt.

Darüberhinaus ist es mir schleierhaft, wie man da unabsichtlich die Hand einklemmt. Mir ist das in 2 Jahren noch nicht einmal passiert.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Griffe absichtlich nicht wieder aufgehen. Denn mal angenommen, dejenige der die Türe verriegelt merkt nicht, dass ein anderer Türgriff blockiert ist. Wenn die Griffe wieder aufgehen würden, dann steht das Auto unverriegelt da. Das fände ich viel schlimmer, als die jetzige Lösung.

Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 15:14

Ich habe nicht behauptet das eine Gurke zerquetscht wird. Aber probiere mal folgendes: Steck die Hand rein, drücke leicht mit der anderen Hand auf den Türgriff. (Nur zum Test mit der anderen Hand, kannst auch den Daumen der gleichen Hand nehmen) Nicht auf das Sensorfeld. Wenn die Griffe sich jetzt zurück ziehen, kannst du die Tür noch öffnen? Wie gesagt es ist meine Motorik, leider erst mit dem Daumen zu drücken bevor ich ziehe.

Zitat:

@S_B_G schrieb am 26. Dezember 2024 um 10:40:19 Uhr:

Hab jetzt den zweiten EQE und ist mir auch noch nie passiert (meinem Kollegen mit seinem auch noch nicht). Würde man ne Gurke reinstecken und schauen, ob er nicht einen einklemmschutz hat. Wenn sie Gurke geteilt wird würde ich dringend irgendwie üben (ober einen Tesa über das Sensorfeld kleben)?

Hab ich auch nicht wirklich behauptet, dass die Gurke zerschnitten wird. Hab da an das Video mit den Heckklappen gedacht bei YouTube. Da haben die mehrere SUV verglichen und der Lamborghini hat die mal sauber zerschnitten. Der MB nicht. Daher scheinen das mit der Produkthaftung einige Hersteller nicht so genau zu nehmen. Bei MB hätte mich das jetzt auch schwer gewundert, wenn man sich da wirklich dran verletzen würde.

Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 15:48

Na ja, hier in den USA gibt es jemanden der bei den Stoff-Close Türen mal seinen Daumen verloren hat.

https://tucson.com/.../...le_ffd35124-6cca-11ec-a323-a308aa5a2818.html

Ich hatte selber einen GLE mit Soft-Close und bevor das automatische zuziehen aktiviert wird ist die Tür bereits soweit geschlossen das da nichts mehr in den Spalt passt, schonmal gar kein Daumen von einem Erwachsenen. Hat man allerdings seine Hand (oder den Daumen) bereits eingequetscht und die Tür entsprechen weit geschlossen dann passiert der Rest automatisch. Weiss jemand was aus der Geschichte ins den USA geworden ist? Bisher ist mir nicht bekannt das bei den alten Türen mir Soft-Close was geändert wurde.

Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 17:22

Die Klage läuft noch. BMW hatte 2015 das gleiche Problem (soft door, Daumen ab) und hat $1.9 Mio. bezahlt

Bei BMW war der Spalt größer. Wenn die Tür angelehnt war konnte man beim auslösen von Soft-Close noch dazwischenkommen und die Tür zog dann zu.

@w212-tom

Ist mir auch schon mehrfach in den letzten 1,5 Jahren passiert.

Da wirkt sehr wohl eine starke Kraft.

Den Hinweis mit dem Sensor werde ich mal beachten. Vielleicht ist das der Knackpunkt.

Die Kraft beim Einfahren ist so stark, dass ich vor paar Monaten, als sich der EQS auf einem Parkplatz nicht per Funkschlüssel öffnen ließ, die Assistence angerufen habe.

Denn, beim Versuch, den schlanken Notschlüssel hinter dem Türgriff reinzupfriemeln dachte ich, was jetzt, wenn der Türgriff einfährt? Dann habe ich im Zweifel einen abgebrochenen Schlüssel, verkratzten Lack etc...

Nach 20 Minuten ging dann das Öffnen per Funk zum Glück wieder. Nachdem ein Fahrzeug davor weggefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen