1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Verdeck Abdeckung links locker

Verdeck Abdeckung links locker

Mercedes SL R230
Themenstarteram 13. April 2024 um 18:50

Liebe SL Community,

 

heute war das Wetter traumhaft und ich wollte mit meinem SL offen fahren, aber das Verdeck ging nur halb auf und blieb dann stehen. Die Abdeckung auf der linken Seite war manchmal leicht locker und wenn sie aus der Verankerung war, kam die Meldung "Werkstatt aufsuchen". Wenn ich sie dann wieder eingerastet hatte, funktionierte alles wieder normal. Jetzt ist sie jedoch sehr locker und hängt nur noch herunter. Ich kann nicht erkennen, wie ich sie wieder fester befestigen kann (siehe Bilder). Hat jemand eine Idee, wie ich das schaffen kann oder welche Schraube ich verwenden sollte?

 

Vielen Dank und Grüße.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen
10 Antworten

Im Bild 1 kannst Du ganz klar das Problem der verzogenen Schiene erkennen.

Die beiden Teile sollten total parallel zueinander liegen was hier nicht mehr der Fall ist.

Resultat ist daß das Zahrad unter Belastung nicht mehr 100%ig eingreift.

Es ist KEINE ABHILFE wenn man den Einsteller [im Bild 3] verstellt.

Die gute Nachricht:

Ist, daß Mercedes-Benz den Lagerblock unbearbeitet/verstärkt hat.

Du kannst ihn für wenig Geld auswechseln.

Nicht nur eine Seite, sondern beide Seiten zugleich machen.

Dann eine Neueinstellung an beiden Seiten vornehmen.

Danach hast Du keine Schlappohren mehr sondern richtige Ohren wie vom Schäferhund :)

Flaprepkit3
Flaprepkit1
Flaprepkit3
Themenstarteram 14. April 2024 um 5:10

Danke, ich habe letzte Woche die Heckklappendämpfer wechseln lassen. Wahrscheinlich muss es da passiert sein.

Könntest du bitte 2 Linien ziehen welche Parallelität du meinst ? So wie ich es in deinem Bild 3 verstehe, kann ich es mit einem Gabelschlüssel einstellen.

Ich hoffe das Bild ist einigermaßen verständlich ?

Wie Du siehst sind die roten und gelben Linien parallel - jedenfalls oben und unten.

In der Mitte ist die Verbiegung deutlich erkennbar.

Die Zahnstange ist nicht mehr 100%ig im Eingriff mit dem Zahnrad. (gelber Pfeil)

Das verschlimmert sich mit der Zeit, da sich das Zahnstangenteil - welches inzwischen verstärkt wurde - immer weiter verbiegt und damit bei Belastung (Ohren ganz geschlossen oder geöffnet) weiter vom Zahnrad entfernt.

Beim Auswechseln der Heckklappendämpfer ist der Schaden nicht entstanden - sondern durch Benutzen der Dachhydraulik. Vielleicht waren die Ohren auch zu stramm eingestellt ? Die verstärkten Lagerböcke vertragen eine stramme Einstellung.

Im Bild 2+3 siehst Du die verstärkten Teile für beide Seiten, es wird also nur das verbogene Teil geliefert, also das Teil indem die Zahnstange läuft.

Nein, mit der Einstellschraube kannst Du den Schaden nicht reparieren oder rückgängig machen.

Der Lagerbock muß ausgewechselt werden, danach dann mit dem Gabelschlüssel die Grundeinstellung durchführen.

Bestimmt gibt es bei Youtube irgendwelche Videos die das Problem besser erklären ?

Lagerbock
230 750 01 11
Zahnstangenhalter 230 750 01 11
Themenstarteram 14. April 2024 um 6:20

Besten Dank !

Themenstarteram 14. April 2024 um 6:44

Zitat:

@Nesh-SL55 schrieb am 14. April 2024 um 08:20:46 Uhr:

Besten Dank ! Ich bestelle es gleich morgen ..

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 14. April 2024 um 00:15:16 Uhr:

Im Bild 1 kannst Du ganz klar das Problem der verzogenen Schiene erkennen.

Die beiden Teile sollten total parallel zueinander liegen was hier nicht mehr der Fall ist.

Resultat ist daß das Zahrad unter Belastung nicht mehr 100%ig eingreift.

Es ist KEINE ABHILFE wenn man den Einsteller [im Bild 3] verstellt.

Die gute Nachricht:

Ist, daß Mercedes-Benz den Lagerblock unbearbeitet/verstärkt hat.

Du kannst ihn für wenig Geld auswechseln.

Nicht nur eine Seite, sondern beide Seiten zugleich machen.

Dann eine Neueinstellung an beiden Seiten vornehmen.

Danach hast Du keine Schlappohren mehr sondern richtige Ohren wie vom Schäferhund :)

Bild 1 zeigt schon ganz deutlich wie Zahnrad und Zahnstange nicht mehr 100%ig zusammenarbeiten.

Themenstarteram 14. April 2024 um 7:32

Zitat:

@Born2Rust schrieb am 14. April 2024 um 09:00:17 Uhr:

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 14. April 2024 um 00:15:16 Uhr:

Im Bild 1 kannst Du ganz klar das Problem der verzogenen Schiene erkennen.

Die beiden Teile sollten total parallel zueinander liegen was hier nicht mehr der Fall ist.

Resultat ist daß das Zahrad unter Belastung nicht mehr 100%ig eingreift.

Es ist KEINE ABHILFE wenn man den Einsteller [im Bild 3] verstellt.

Die gute Nachricht:

Ist, daß Mercedes-Benz den Lagerblock unbearbeitet/verstärkt hat.

Du kannst ihn für wenig Geld auswechseln.

Nicht nur eine Seite, sondern beide Seiten zugleich machen.

Dann eine Neueinstellung an beiden Seiten vornehmen.

Danach hast Du keine Schlappohren mehr sondern richtige Ohren wie vom Schäferhund :)

Bild 1 zeigt schon ganz deutlich wie Zahnrad und Zahnstange nicht mehr 100%ig zusammenarbeiten.

Sorry, bin einfach zu doof :rolleyes: um es zu erkennen aber wird morgen bestellt und eingebaut (Werkstatt)

Road-Star hat schöne Bilder vom Problem veröffentlicht, da sieht man auch wie alt das Problem ist und allgemein bekannt.

Themenstarteram 14. April 2024 um 10:29

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 14. April 2024 um 09:59:49 Uhr:

Road-Star hat schöne Bilder vom Problem veröffentlicht, da sieht man auch wie alt das Problem ist und allgemein bekannt.

Habe es jetzt in Ruhe angeschaut, und schon ein Paket bestellt, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen