1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Verdeck schließt nicht komplett

Verdeck schließt nicht komplett

BMW 3er E36
Themenstarteram 6. August 2015 um 16:58

Bisher funktionierte das Verdeck einigermaßen (Verschlußspriegel muß so hoch wie möglich angehoben werden, Innenhimmel wird nicht akurat eingefaltet).

Seit heute gibt es allerdings ein gravierendes "Verdeck-Zu-Problem":

Nachdem der Verschlußspriegel bis nach vorne gebracht wurde, beendet das Teil einfach den Vorgang, will sagen, Verdeck geht zu, aber der Spannbügel wird nicht angehoben und die Verdeckklappe demzufolge nicht geschlossen, nicht mal im Ansatz. Der Spannbügel ist dann verriegelt, als sei das Verdeck zu und alles ok.

Ist das Auto meiner Frau,:mad: ich brauche also dringend Hilfe bei der Fehlersuche.

Beste Antwort im Thema

@Snooker007

Lt. seiner obigen Fehler-Beschreibung ist es wohl das komplett elektrische, denn die teil-elektrischen muessen ja (am Rahmen der Frontscheibe) nach dem Schliessvorgang dann trotzdem noch von Hand verriegelt werden ...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Vorne steht es aber in der richtigen Position oder nicht. Wenn nicht, dann eine Verdeck Initialisierung machen. Wenn doch sind die Spannbänder im Dach und wahrscheinlich auch der Gasdruckdämpfer für den Spriegel voll durch.

Themenstarteram 7. August 2015 um 13:04

Vielen Dank für die Antwort.

Es ist so, wie ich geschrieben habe:

Zitat:

@naalsogehtdoch schrieb am 6. August 2015 um 18:58:03 Uhr

Nachdem der Verschlußspriegel bis nach vorne gebracht wurde, beendet das Teil einfach den Vorgang, will sagen, Verdeck geht zu, aber der Spannbügel wird nicht angehoben und die Verdeckklappe demzufolge nicht geschlossen, nicht mal im Ansatz. Der Spannbügel ist dann verriegelt, als sei das Verdeck zu und alles ok.

Verdeck öffnen läuft komplett durch.

Verdeck geht auch komplett zu, es hat nur "vergessen", den Spannbügel anzuheben und die Verdeckklappe zu schließen.

Eine Initialisierung läuft bis genau zu der beschriebenen Position, dann nichts mehr.

Gasdruckdämpfer "für den Spriegel"? Du meinst bestimmt "für die Verdeckklappe"?

Die habe ich erneuert, die Klappe öffnet bis zum Anschlag und bleibt auch so stehen.

Letztes Jahr habe ich auch die Spannbänder durch Gummibänder verstärkt, die heben aber auch nicht den Spannbügel an, das macht ja der Motor (normalerweise), oder?

 

Nein, der Spriegel hat auch einen.

Themenstarteram 7. August 2015 um 15:22

Ups, werde ich checken.

Danke

Servus. Voll-oder halbautomatisch?

MfG

@Snooker007

Lt. seiner obigen Fehler-Beschreibung ist es wohl das komplett elektrische, denn die teil-elektrischen muessen ja (am Rahmen der Frontscheibe) nach dem Schliessvorgang dann trotzdem noch von Hand verriegelt werden ...

Themenstarteram 8. August 2015 um 7:39

Guten Morgen,

es ist das halb elektr.

Zitat:

@naalsogehtdoch schrieb am 6. August 2015 um 18:58:03 Uhr

Nachdem der Verschlußspriegel bis nach vorne gebracht wurde, beendet das Teil einfach den Vorgang, will sagen, Verdeck geht zu, aber der Spannbügel wird nicht angehoben und die Verdeckklappe demzufolge nicht geschlossen, nicht mal im Ansatz. Der Spannbügel ist dann verriegelt, als sei das Verdeck zu und alles ok.

Ist das Auto meiner Frau,:mad: ich brauche also dringend Hilfe bei der Fehlersuche.

Zitat:

@naalsogehtdoch schrieb am 7. August 2015 um 15:04:02 Uhr

Verdeck geht auch komplett zu, es hat nur "vergessen", den Spannbügel anzuheben und die Verdeckklappe zu schließen.

mit "komplett" ist gemeint, daß nur noch von Hand zu verriegeln ist.

Den Zusammenhang mit meinem Problem sehe ich aber nur bedingt...

Zum genannten Dämpfer: der hebt doch nicht den Spannbügel an, sondern verhindert, daß er ungebremst auf die geschlossene Verdeckklappe donnert, wenn ich das richtig sehe?

Anheben der VerKlappe geschieht doch per Motor, oder eben leider nicht.

Servus.

Dann musst du es einstellen lassen oder selbermachen. Bei meinem Halbautomatischen war die Schubstange verstellt (Vorbesitzer?). War bei mir auch so, dass es vorn reingefallen ist.

MfG

Themenstarteram 8. August 2015 um 8:45

die Schubstange verstellt sich doch nicht von jetzt auf gleich

kann mir jemand definitiv sagen, wer dem Verdeckmotor sagt:

Verschlußbügel anheben, damit die VerKlappe geschlossen werden kann?

Kann doch eigentlich nur einer der Microschalter sein?

Verdeckkompendium schon studiert?Dort wird genau beschrieben,was wann passiert und was dafür verantwortlich ist.

Darüberhinaus schwirrt im Netz der passende Schaltplan des E36 umher,den man,sofern man sowas lesen kann,zur Fehlersuche heranziehen kann.

 

Greetz

Cap

Schau doch mal das Gestänge unter der Vedeckklappe an ob da ein mechanischer Fehler zu sehen ist. Kann doch nicht so schwierig sein ein solch groben Fehler zu entdecken.

Themenstarteram 8. August 2015 um 14:34

So,

 

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 8. August 2015 um 13:44:42 Uhr:

Verdeckkompendium schon studiert?Dort wird genau beschrieben,was wann passiert und was dafür verantwortlich ist.

Greetz

Cap

leider ist mein Problem da nicht explizit aufgeführt

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. August 2015 um 14:04:07 Uhr:

Schau doch mal das Gestänge unter der Vedeckklappe an ob da ein mechanischer Fehler zu sehen ist. Kann doch nicht so schwierig sein ein solch groben Fehler zu entdecken.

Gestänge unter der VerKlappe gecheckt, ist optisch ok.

Den Fehler hab ich trotzdem gefunden:

Der Verschlußspriegel wird zu weit in Richtung Frontscheibe abgesenkt, dadurch verriegelt das Verdeckgestänge und der Spannbügel kann nicht gehoben werden. Wenn ich den Spriegel leicht mit der Hand bremse/anhebe funktioniert`s.

So ähnlich, wie es Snooker007 beschrieben hat, nur daß bei mir nichts am Gestänge gemacht wurde.

Zitat:

@Snooker007 schrieb am 8. August 2015 um 10:31:25 Uhr:

Servus.

...Bei meinem Halbautomatischen war die Schubstange verstellt (Vorbesitzer?). War bei mir auch so, dass es vorn reingefallen ist.

MfG

Werde also die Schubstange ein bißchen "zurücknehmen".

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

Da sind die inneren Spannbänder dann aber total im Arsch, sagte ich aber bereits. Kontrollieren musst schon selbst.

Lass erst mal die Finger vom Gestänge, wenn du keine Ahnung hast machst mehr kaputt als heile.

@naalsogehtdoch

Da ist niemals jemandes Problem explizit aufgeführt....ist es auch in keinem Thema,das hier jemals erstellt wurde.....jeder braucht sein Problem ganz speziell und für ihn ganz genau zugeschnitten behandelt....

Hilfestellungen zur Selbsthilfe sind ungern gesehen,entschuldige bitte,das ich so etwas gepostet hatte....

Und tu dir und deinem Cabrio den Gefallen und höre auf den User KapitaenLueck.Der kennt sich diesbezüglich gut aus.

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen