- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Vereiste Frontscheibe beim Flair 8000i
Vereiste Frontscheibe beim Flair 8000i
Hallo mal wieder!!
Heute möchte ich euch ein neues Problem antragen und hoffe auf rege Hilfe und Zuspruch.
Vor 2 Tagen habe ich bei meinem Flair 8000i das Rollo an der Frontscheibe heruntergezogen damit die riesige Frontscheibe des Flairs mein Heizen nicht absurdum führen kann. Am nächsten Tag habe ich dann auf der Innenseite der Frontscheibe eine regelrechte Eisbahn vorgefunden. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Ich musste also das Rollo wieder hochlassen und erstmal tüchtig Eiskratzen, wobei dann noch alles Pitschnass wurde. Jetzt mal eine Frage an Euch!!!!!????? Was habe ich falsch gemacht ? Also keine Isolierung???
Bin auf euere Antworten gespannt.
Lieben Gruß
Patsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Erstmal vielen Dank euch allen.
Da habe ich wohl die AAAAAAAAAAAAAA-Karte gezogen und das mit einem Premium Womo. Schade.
Schlaft schön
Euer Patsch
Auch wenn es schwer fällt zu glauben. Die Gesetze der Physik werden auch bei einem Premium Womo nicht außer Kraft gesetzt
Ähnliche Themen
29 Antworten
Naja, wenn das Rollo zu ist bleibt die Scheibe kalt, die feuchte Raumluft kommt aber trotzdem hinter das Rolo, kondensiert an der kalten Scheibe und gefriert... das nennt man auch Kältefalle.
Also, AUSSEN eine isolierende Abdeckung auf die Scheibe und die Scheibe von der Raumluft warmhalten lasse...oder verhindern das die Raumluft an die Scheibe kommt... dann kondensiert und gefriert es erst wenn man das Rollo aufmacht... is also auch nicht der Hit
Eiskalte Scheibe, die Feuchtigkeit der wärmeren Luft kondensiert an der Scheibe und gefriert..., das Ergebnis hast Du dann gesehen. Ich denke es wäre sinnvoll, die Scheibe von aussen gegen die Kälte zu schützen. Wird aber schwierig. Ein menschlicher Körper verdunstet ca. 1L Wasser pro Nacht. Die geht in die Umgebungsluft und die Bettwäsche, Polster etc.
Luftzirkulation (Austausch) muss gewhrleistet sein. Eine Klimaanlage entfeuchtet.
Das dürfte bei den derzeitigen Witterungsbedingungen recht normal sein. An Einfach-Glas gefriert das Kondenswasser halt einfach.
Erstmal vielen Dank euch allen.
Da habe ich wohl die AAAAAAAAAAAAAA-Karte gezogen und das mit einem Premium Womo. Schade.
Schlaft schön
Euer Patsch
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Erstmal vielen Dank euch allen.
Da habe ich wohl die AAAAAAAAAAAAAA-Karte gezogen und das mit einem Premium Womo. Schade.
Schlaft schön
Euer Patsch
völlig normal bei den Bauweisen.
AUßer Du baust dein Mobil selbst aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Erstmal vielen Dank euch allen.
Da habe ich wohl die AAAAAAAAAAAAAA-Karte gezogen und das mit einem Premium Womo. Schade.
Schlaft schön
Euer Patsch
Ich hatte vor den Nachteilen der Vollintegrierten gewarnt. Und Kondenswasser gefriert halt bei Frost! Das passiert auch bei billigeren Exemplaren, unser Wohnwagen hat natürlich nur Doppelscheiben.
Evtl. hilft Luftentfeuchter Granulat...
In meinem Auto hats immer geholfen. Im Winter sind die Scheiben öfter mal von innen angefroren. Gerade wenn man viel Kurzstrecke unterwegs ist. Man steigt oft aus und wieder ein, dabei nimmt man jedesmal die Menge X an Feuchtigkeit mit rein. Sei es Schnee an den Schuhen oder Regen (bzw. Schnee) auf der Kleidung die man in die Sitze massiert. An nem schönen sonnigen Wintertag kommen die Temperaturen innerhalb des Autos auf über null, dass Auto trocknet und die Feuchtigkeit kondensiert an den Scheiben.
Seitdem ich 2 so Packungen mit Luftentfeuchter Granulat unter den Sitzen liegen habe is Ruhe. Frost: Nur noch außen!
Gruß Chris
Je nachdem wie hoch die Luftfeuchte im Mobil ist kann/wird es probleme geben. Allerdings sollte - ich gehe mal davon aus das Du ne Alde WW-Heizung hast - ein Heizkörper zwischen Rollo und Innerraum sein. Der heizt dann diesen zwischenraum zumindest soweit das Du keine zugefrorene Scheibe hast. Schwitz oder Tauwasser, wie immer man es nennen will wirst Du zwar haben, aber die Scheibe sollte nicht von Innen zugefroren sein.
Schau mal nach ob der Heizkörper funktioniert.
Gegen hohe Luftfeuchte im Wohnmobil ist kurzes Stosslüften die "beste möglichkeit". Dadurch wird auch das Raumklima verbessert, man "lebt" ja darinn. Luftentfeuchter im Wohnraum würde ich nur dann machen wenn die Luftfeuchte tatsächlich zu hoch wäre, ein Hygrometer gibt aufschluss darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Erstmal vielen Dank euch allen.
Da habe ich wohl die AAAAAAAAAAAAAA-Karte gezogen und das mit einem Premium Womo. Schade.
Schlaft schön
Euer Patsch
Auch wenn es schwer fällt zu glauben. Die Gesetze der Physik werden auch bei einem Premium Womo nicht außer Kraft gesetzt
Einer der vielen Gründe warum ich seit jeher Alkoven fahre... Da kann man den Wohnraum mit entsprechender Wintertrennwand zum Fahrerhaus hin isolieren. Dann ist die Windschutzcheibe morgens zwar etwas nass/beschlagen, aber noch nie gefroren gewesen, auch nicht bei -15°.
Bei Integrierten hilft nur einen gut isolierende Aussenabdeckung die praktisch die ganze Front abdeckt, gibt es z.B. von der Firma Kantop. Da würde ich mal nach suchen...
Gruß, Jens
Hallo nochmals Euch allen und zuerst ein nettes Danke für die zum Teil aufschlussreichen Kommentare.
Erstmal noch eine Frage an Muck:
Ja, der Niesmann + Bischoff hat eine Alde Heizung. Wusste aber nicht, das die warme Luft die Frontscheibe erwärmen soll und kann. Dachte, das dies nur über die normale Motorheizung passiert. Ich habe beim Kauf für jedes Fenster Isomatten mit erworben. Werde die wohl montieren müssen. Allerdings muss ich dann erst eine Leiter kaufen, da ich zu klein bin, um an den oberen Rand der Scheiben generell zu kommen.
Jetzt habe ich mir noch eine gebrauchte Duomatic Plus mit Fernanzeige gekauft. Soo angeblich erst 6 Jahre alt sein. Hoffe das der Einbau meine bescheidenen Kentnisse der Technic nicht übersteigen wird.
Gestern habe ich noch was ärgerliches festgestellt. Der eingebaute Fernseher geht zwar, aber wenn ich auf dem Sofa sitze und das Bild quasi von "Unten" betrachte, ist die Qualität mehr als bescheiden. Das Bild wird unscharf und dunkelt stark nach. Das sehen auf "Augenhöhe" dagegen ist relativ gut. Was habt ihr für Erfahrungen biesbezüglich gemacht???
Wünsche allen einen schönen Wochenanfang und eisfreie Strassen
Gruß Patsch (Georg)
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
. Wusste aber nicht, das die warme Luft die Frontscheibe erwärmen soll und kann.
Moin moin,
das ist leider der Wunsch vieler I - Fahrer. Da ist kein Heizkörper.
Das tägl. mehrmals abwischen der Frontscheibe - ist eines der Hobbys von Womofahrer/inen.
Die richtige Lösung ist eine zusätzliche Dieselstandheizung. Oder wie ich jetzt gelesen habe vom Werk aus ein Arktispaket. Dies beinhaltet diese Isomatten für außen und eine zweite Heizung im vorderen Bereich.
Das mit dem Fernseher sollte man vorab testen. Das ist an den Geräten so, dass die für den direkten Blick gebaut worden sind.
Ich habe meinen unten. Diesen schrägen Blick nach oben mag ich nicht.
Jetzt ist die Frage WAS FÜR EIN FLAIR ? Also Baujahr. Bei den "neueren" sollte sehr wohl ein Heizkonvektor als Wärmevorhang für die Windschutzscheibe verbaut sein. Serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Jetzt ist die Frage WAS FÜR EIN FLAIR ? Also Baujahr.
Moin moin 1995.