1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Verformung auf dem Dach

Verformung auf dem Dach

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 17. August 2021 um 8:31

Hi ich bräuchte mal euren Rat,

mir ist bei meinem C300 t Modell diese Verformung aufgefallen unswar Ecke zwischen Dach und Heckklappe.Beim freundlichen vorgeführt haben da behalten um einzustellen aber ohne Erfolg.Wurde dann bei Werk nachgefragt und es kam als Antwort Dach muss einmal runter dann wieder drauf weil sich kleber gelöst haben könnte.Der Meister von den freundlichen meinte er würde es persönlich nicht machen weil man weiß nicht ob es nach so ein Eingriff nicht schlimmer wird oder andere Probleme auftreten.Ich weiß nicht was ich machen soll deswegen wollte mal hier fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.Danke

1d7815d3-e679-4cfc-ac22-3118a87e14ef
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo,

Ich muss zugeben auf dem Foto erkenne ich überhaupt nichts.

Kannst du bitte ein etwas größeres Foto machen (weiter weg, größerer Bereich), ich tu mir schon schwer zu sagen welchen Teil vom Auto und aus welcher Richtung ich überhaupt sehe.

Vielleicht auch wenn es trocken ist nochmal probieren.

Grundsätzlich sollte man so Empfehlungen vom Meister schon gehör schenken und das gut durchdenken (und dann Ggfs jemand anderen ran lassen). Bewerten kann ich da erstmal nichts weil ich mich da technisch nicht auskenne und eben auch den Fehler nicht erkenne.

am 17. August 2021 um 10:29

Hallo,

geht es hier um die ungleiche Höhe zwischen dem Vermutlichen Spoiler Dachkante T Modell und dem Dach?

Gruss.

Das ist wohl der Blick vom Heck.

 

Die Stufe die du siehst, sollte wohl nicht vorhanden sein, sondern ein Übergang (über den Spalt) auf gleicher Höhe.

 

Wie ich das verstanden habe, kommt das hoch.

Geht wohl alles noch auf Garantie? Dann sollen sie das Fahrzeug mit ins Werk nehmen und dir einen Ersatzwagen stellen. Ich kann verstehen das die Werkstatt da nicht unbedingt dran will. Das sollte aber nicht dein Problem sein.

Gruß Frank

Da alle Karosserieteile/ Rahmen miteinander verschweißt sind… kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, wie sowas passieren kann.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 17. August 2021 um 14:41:44 Uhr:

Da alle Karosserieteile/ Rahmen miteinander verschweißt sind… kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, wie sowas passieren kann.

Ich kann's mir auch nicht vorstellen. Das Dach ist doch nicht draufgeklebt. Wenn, dann ist der Spoiler verzogen. Hab aber bei mir Mal nachgesehen und an beiden Rändern ist das Dach einige mm höher als der Spoiler. Kann man an dem Foto Mangels Maßstab aber nicht bewerten.

 

Ist das im vorliegenden Fall asymmetrisch? Nur dann würde das mit dem Kleber ja Sinn machen.

Themenstarteram 17. August 2021 um 14:16

Das ist zb die linke Seite

und ich weiß nicht ob geschweißt ist oder nicht aber mein Gutachter meiner das bei den T Modellen Dach geklebt wird

Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 17. August 2021 um 14:30

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. August 2021 um 13:55:20 Uhr:

Geht wohl alles noch auf Garantie? Dann sollen sie das Fahrzeug mit ins Werk nehmen und dir einen Ersatzwagen stellen. Ich kann verstehen das die Werkstatt da nicht unbedingt dran will. Das sollte aber nicht dein Problem sein.

Gruß Frank

Es geht mir ja nicht darum ob es Garantie ist sondern nach dieser Eingriff nicht Dauerkunde beim Werkstatt bin

Da das Dach aus Aluminium und die Säulen aus Stahl, frage ich mich ob das überhaupt schweißbar wäre ???

Hallo

Ehrlich? Wenn es dicht ist und keine Windgeräusche macht würde es mir auch schwer fallen das richten zu lassen....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@hotfire schrieb am 17. August 2021 um 16:53:29 Uhr:

Da das Dach aus Aluminium und die Säulen aus Stahl, frage ich mich ob das überhaupt schweißbar wäre ???

Ich habe mal bei meiner alten Vespa den „Lenkstop-Klotz“ (kA wie der sich schimpft) auf die Lenkung geschweißt.

Ist ein kleiner Klotz aus Alu, um ab einem gewissen Punkt, den Lenkeinschlag zu blockieren. 1 sek zu lang und das Alu läuft einem sofort weg.

 

Aber wenn man es kann, hält das schon.

 

Aber ob es in dem Fall möglich ist, müssen Menschen mit Ahnung beurteilen.

Bei der Schweißerei ist es doch ganz einfach:

Was nicht auf Grund der Materialien nicht geschweißt kann oder unwirtschaftlich ist zu schweißen wird geklebt....

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 17. August 2021 um 17:24:34 Uhr:

 

Aber wenn man es kann, hält das schon.

Aber ob es in dem Fall möglich ist, müssen Menschen mit Ahnung beurteilen.

Ich glaube aufgrund der Gefahr von Kontaktkorrosionen schweißen die kein Alu auf Stahl bei Mercedes sondern arbeiten mit Kleben, Nieten, Nägel und Stanznieten.

Aluminium und Stahl haben doch unterschiedliche Schmelzen , wie kann man das zusammen schweißen? Man lernt ja nie aus daher die Frage ;) Gruß Zur Frage.. besteht Garantie dann machen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen