1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Audi Q4 FZ
Themenstarteram 20. Februar 2025 um 21:06

In diversen Threats hier wird von verschiedenen Mitgliedern über bevorstehende Garantie-Reparaturen berichtet.

Jedesmal lese ich : Das Ersatzteil ist bestellt, aber ein Liefertermin kann nicht genannt werden.

Mal ist es ein Steuergerät, welches z.Zt. nicht nicht lieferbar ist und auf das mehrere Monate gewartet werden muß. Bei dem Nächsten ist es der Bremskraftverstärker, der gewechselt werden soll - ebenfalls nicht vorrätig und eine Lieferung kann erst in Monaten erfolgen. Bei mehreren von uns muß oder mußte die 12V Batterie erneuert werden, damit alle Fahrzeugfunktionen wie Keyless usw. wieder verfügbar sind. Aber selbst eine 12 V Starterbatterie ist nicht vorrätig, muß man bei AUDI Wochen, wenn nicht Monate warten. Und das sind nur einige Beispiele.

Man stelle sich vor : Man ist auf ein Ersatzteil angewiesen, ohne das unser Q4 nicht mehr fährt oder aus sicherheitstechnischer Sicht nicht mehr gefahren werden darf. Ich denke dabei beispielsweise an einen ABS oder Servolenkung-Ausfall. Gar nicht zu denken an einen defekten Antriebsmotor oder etwas in der Art. Müssen wir unseren Q4 dann Wochen/Monate-lang in die Garage oder zum Händler stellen und uns einen Leihwagen mieten ?

Ich glaube kaum, daß AUDI uns monatelang einen Ersatzwagen stellt. Außerdem möchte ich meinen Q4 fahren, für den ich sehr viel Geld bezahlt habe und nicht mit irgendeinem Verbrenner Vorlieb nehmen müssen.

Was ist das denn für eine Ersatzteil Bevorratung eines Premium Herstellers ???

7 Antworten

Kann nicht Klagen, meint motor war knapp 10 Tagen ersetzt inkl Kugellager. hatte in dieser Zeit einen etron bekommen. Etwas Lieferzeit, dann ein paar Tage auf der Bühne, hatten dies zum ersten mal gemacht. Da dauerts schon etwas Länger.

Zumindest was Karosserieteile angeht, habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Da lag es eher an der Terminfindung, dass es mal 1-2 Wochen gedauert hat, bis zur Reparatur. War aber auch immer fahrtüchtig das Auto…

Lediglich ein notwendiges Softwareupdate ging mal schief, da stand er 2 Tage länger im Aufi-Haus, gab es aber auch einen kostenlosen Ersatzwagen…

Es fängt erstmal mit der Verfügbarkeit eines Werkstatttermins an. Jedenfalls wenn man im AZ anruft, dann heißt es ab 3 Wochen.

aber warum ist das bei euch so mühsam? Ja gut, ist wie bei Arzt besuch. Habe gehört, da müsst ihr auch warten auf einen Termin.

Bei meinem Q4 40 SB war der Kühler defekt.

Auto stand 4 Wochen in Werkstatt, ich bekam in der Zeit einen Q3 kostenlos.

Ich mich also nicht beschweren.

Es muss doch irgendwann "im Vorstand" der AUDI AG eine Lampe glühen, bei all den Reklamtionen.

Es sei denn, denen ist alles egal solange die Sondervergütung stimmt und der Vertrag verlängert wird.

Vor allem weil ja die Werkstätten darunter leiden, wenn die Kunden permanent anstehen und "Garantiereparaturen" anmelden.

Ich habe mir im letzten Jahr (Mut gefasst) den Q4 bestellt und fahre ihn nun seit September und habe schon 7TD auf dem Tacho... bisher alles o.k. bis auf beginnendes Quitschen beim Bremsen, irgendwo klappert es... Pano-Dach und seit Anfang an funktioniert die Handyladeschale nicht.

Regt mich noch nicht auf. Habe mir den u. a. den Audi Data Stecker für 10 Euro bei EBAY gekauft und kann hier wunderbar den Batteriestand der 12V Anlage ablesen und der Stick beinhaltet sogar ein "eingeschränktes" Fahrtenbuch.

Mal sehen wie sich das Fahrzeug weiterentwickelt.

Der Vorstand wird erst reagieren, wenn reihenweise Rückabwicklungen der Kundschaft angestrengt werden, weil im Rahmen der gesetzlichen Regelung eine Behebung des Mangels erfolglos ist. Nur so, ist natürlich für die Kundschaft nervenaufreibender als für die Händler, wird man etwas erreichen. Habe ich aktuell bei einer Neubestellung mit PrivatLeasing eines KFZ durch. 2021 gab es wie selbstverständlich zum Vertrag einen Optionsschein zur Fahrzeugübernahme dazu bzw. war Vertragsbestandteil. Dieses Dokument fehlte jetzt. Auf Nachfrage stieß ich auf „taube Ohren“ bzw mir wurde gesagt, dass dies ja mündlich vereinbart wurde und ich beruhigt sein kann, dass das so sein wird. Erst als ich den Vertragswiderruf angekündigt habe, kam plötzlich Bewegung in die Sache und ich erhielt diese Zusage schriftlich dokumentiert.

Deine Antwort