- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Vergleich 105 PS TSI zu 140 PS TSI
Vergleich 105 PS TSI zu 140 PS TSI
Hallo zusammen,
bei 6er Golf war mit der Neueinführung des 1,2er der für diese Baureihe "beste Motor" gelungen - lt. dem Werkstattleiter meines Freundlichen. Und in der Tat, dieser 1,2er mit 105 PS macht beim 6er richtig Laune.
Aus Insiderinformationen habe ich nun erfahren, dass der 1,2er im Golf 7 die Euro 5 erfüllt, der 1,4er mit 140 PS hingegen die Euro-6 Norm.
Ungeachtet desssen wollte ich mal fragen, wer von Euche beide Maschinen im 7er Golf schon einmal vergleichen und ggfs. etwas dazu sagen könnte.
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den 1.2 TSI im Octavia und habe ihn 120.000 km gefahren. Seit Anfang der Woche habe ich den 1.4 TSI 140 PS. Siehe unten der Link zum Spritmonitor.
Auch wenn ich zugeben muss teils echte Probleme mit dem 1.2 TSI gehabt zu haben. Bei 40.000 km gab es einen kapitalen Motorschaden (Garantie) und bei 100.000 km war der Kat durchgebrannt (!). Außerdem hat er Öl getrunken wie noch Autos vor 30 Jahren. Der Liter Öl war immer im Kofferraum...
Trotzdem der 1.2 TSI hat sich super gefahren und in Verbindung mit dem DSG muss man sich zumindest um die Vorwärtsbewegung keine Sorgen machen. Viele die mal mitgefahren sind waren wirklich begeistert und vor allem überrascht. Die meinten immer da muss was mit deutlich mehr Leistung unter der Haube sein. Verbrauch war meiner Meinung nach „angemessen“ die Fahrleistungen haben gestimmt auch wenn 10 Liter auf der Autobahn kein Problem waren. Hier spreche ich von Fahren wo man halt mit 160 Tempomat fährt… So hab 130 km/h ging es einfach mit dem Trinken los. Wie andere 5,X Liter geschafft haben war mir unbekannt. Das geht nur beim Windschattenfahren hinter einem LKW. Wenn mal 7,5 Liter standen war ich schon mehr als zufrieden! Mein alter Focus 1.6 Liter und 100 PS war hier natürlich sparsamer. Der fuhr mit 6,8L. Gemessen auf 100.000 km Fahrleistung. Der war aber Leistungstechnisch in einer anderen Klasse.
Wer also einen Motor für „normale“ Einsätze brauch kann ich den Motor nur empfehlen. Soweit ich weiß sind die Steuerkettenprobleme (mein Motorschaden) und andere Dinge bei den aktuellen Motoren ja ausgemerzt worden. Ich hatte noch einer der Ersten die gebaut wurden. Vorteil sind halt echt die fast nicht vorhandene Steuer und die günstigen Versicherungseinstufungen. Da kann dann auch mal 1 Liter mehr durch die Zylinder.
Trotzdem bin ich echt froh seit ein paar Tagen den 140 PS TSI zu haben ich kann jetzt noch nicht viel sagen Fahre im ECO-Modus und habe erst 180 km auf der Uhr. Doch bisher würde ich sagen Verbrauch kein Unterschied, Fahrleistungen erheblich besser! Vor allem der Vorteil des höheren Drehmoments kann man ausreizen. Der Umstieg vom DSG zum Schalter war hier einfach. Auch im 6. Ganz hat der Motor bei jeder Drehzahl mehr Kraft als der 1.2 TSI. Ein nervöses zurückschalten um 2-3 Stufen wie es das DSG beim 1.2 TSI gemacht hat kann man sich also sparen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
...der 140 PS Motor kann alles besser, macht immens mehr Spaß, verbraucht auch nicht mehr im Alltag und obendrein hat er auch die bessere Achse drunter. IMHO ist der Mehrpreis mehr als gerechtfertigt.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, erfüllen auch nur die 140 PS TSI mit ACT die Euro 6.
Sowas ist aber sicherlich kein Insiderwissen und wird von VW freiwillig veröffentlicht.
In der Gute Fahrt gab es mal eine Aufstellung! Das bessere Fahrwerk gibt´s auch schon beim 122 PS TSI!
Wir hatten den 105er in G6 für 4 Wochen als Leihwagen. Alle Achtung. Der hing mal richtig am Gas.
Nun, meinen 122er im G7 will ich ja gern länger fahren. Wir haben ja auch erst 500 km runter. Aber wir empfinden ihn als deutlich träger und zäher.
Dies ist aber erst mal subjektiv. Auch nehmen wir den Neuen ja nicht so ran. Mal abwarten, wie es in einem halben Jahr aussieht.
Jedenfalls war der alte 105er ganz bestimmt ein ordentlicher Motor. Den Vergleich konnten wir ja machen.
Bin beide probegefahren und wenn man nicht auf der Autobahn 220 fahren will reicht der 105PS Motor völlig aus!
Das mit der angeblich besseren Hinterachse ist mir nicht aufgefallen und daher war es für mich klar,dass ich mich für den 1,2l Motor entschieden habe,da ich sowieso keinen Highline haben wollte!
Wobei: wir hatten den alten 1,2er im Test. Wie sich beide alt und neu unterscheiden, vom Fahrverhalten her, kann ich nicht sagen.
Bist Du vernünftig kaufst Du den mit 105 PS. Willst Du Spass, dann den mit 140 PS. Im Verbrauch gibt es kaum Unterschiede. Wenn Du auch hin und wieder auf die Bahn willst, dann ist es ein deutlich entspannteres Fahren mit dem 140er. Für die Stadt reicht auch der mit 85 PS. Im direkten Vergleich merkt man deutlich den 35 PS Unterschied zwischen 105 und 140 PS.
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Bist Du vernünftig kaufst Du den mit 105 PS. Willst Du Spass, dann den mit 140 PS. Im Verbrauch gibt es kaum Unterschiede.
Nach Spritmonitor braucht der 105 PSer etwa 0,7 l. weniger.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Bist Du vernünftig kaufst Du den mit 105 PS. Willst Du Spass, dann den mit 140 PS. Im Verbrauch gibt es kaum Unterschiede.
Nach Spritmonitor braucht der 105 PSer etwa 0,7 l. weniger.
Das spielt aber die Klientele eine Rolle.
Z.B. gabs (andere Fahrzeugklasse ) im 3-er Golf den 90 PS und den 110 PS TDI. Die Verbräuche sind bei identischer Fahrweise fast identisch, der stärkere nimmt sich sogar einen kleinen Tick weniger !
Trotzdem ist der Durchschnittsverbrauch im Spritmonitor für den 90 PS-ler 5,29 l , aber für den (eigentlich noch sparsameren) stärkeren 5,40 l.
Grüße Klaus
Ich hatte den 1.2 TSI im Octavia und habe ihn 120.000 km gefahren. Seit Anfang der Woche habe ich den 1.4 TSI 140 PS. Siehe unten der Link zum Spritmonitor.
Auch wenn ich zugeben muss teils echte Probleme mit dem 1.2 TSI gehabt zu haben. Bei 40.000 km gab es einen kapitalen Motorschaden (Garantie) und bei 100.000 km war der Kat durchgebrannt (!). Außerdem hat er Öl getrunken wie noch Autos vor 30 Jahren. Der Liter Öl war immer im Kofferraum...
Trotzdem der 1.2 TSI hat sich super gefahren und in Verbindung mit dem DSG muss man sich zumindest um die Vorwärtsbewegung keine Sorgen machen. Viele die mal mitgefahren sind waren wirklich begeistert und vor allem überrascht. Die meinten immer da muss was mit deutlich mehr Leistung unter der Haube sein. Verbrauch war meiner Meinung nach „angemessen“ die Fahrleistungen haben gestimmt auch wenn 10 Liter auf der Autobahn kein Problem waren. Hier spreche ich von Fahren wo man halt mit 160 Tempomat fährt… So hab 130 km/h ging es einfach mit dem Trinken los. Wie andere 5,X Liter geschafft haben war mir unbekannt. Das geht nur beim Windschattenfahren hinter einem LKW. Wenn mal 7,5 Liter standen war ich schon mehr als zufrieden! Mein alter Focus 1.6 Liter und 100 PS war hier natürlich sparsamer. Der fuhr mit 6,8L. Gemessen auf 100.000 km Fahrleistung. Der war aber Leistungstechnisch in einer anderen Klasse.
Wer also einen Motor für „normale“ Einsätze brauch kann ich den Motor nur empfehlen. Soweit ich weiß sind die Steuerkettenprobleme (mein Motorschaden) und andere Dinge bei den aktuellen Motoren ja ausgemerzt worden. Ich hatte noch einer der Ersten die gebaut wurden. Vorteil sind halt echt die fast nicht vorhandene Steuer und die günstigen Versicherungseinstufungen. Da kann dann auch mal 1 Liter mehr durch die Zylinder.
Trotzdem bin ich echt froh seit ein paar Tagen den 140 PS TSI zu haben ich kann jetzt noch nicht viel sagen Fahre im ECO-Modus und habe erst 180 km auf der Uhr. Doch bisher würde ich sagen Verbrauch kein Unterschied, Fahrleistungen erheblich besser! Vor allem der Vorteil des höheren Drehmoments kann man ausreizen. Der Umstieg vom DSG zum Schalter war hier einfach. Auch im 6. Ganz hat der Motor bei jeder Drehzahl mehr Kraft als der 1.2 TSI. Ein nervöses zurückschalten um 2-3 Stufen wie es das DSG beim 1.2 TSI gemacht hat kann man sich also sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Trotzdem bin ich echt froh seit ein paar Tagen den 140 PS TSI zu haben
ich kann jetzt noch nicht viel sagen Fahre im ECO-Modus
Im Eco-Modus ist das Auto leistungsbegrenzt. Fahre mal den Sport- oder Normalmodus. Da geht er deutlich fixer ab .
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Fahre mal den Sport- oder Normalmodus.
Wo ist das nochmal im Menü versteckt? Hat man das nur mit Farprofilauswahl/DCC?
Ja, nur mit Fahrprofilauswahl.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Trotzdem bin ich echt froh seit ein paar Tagen den 140 PS TSI zu haben
ich kann jetzt noch nicht viel sagen Fahre im ECO-Modus
Im Eco-Modus ist das Auto leistungsbegrenzt. Fahre mal den Sport- oder Normalmodus. Da geht er deutlich fixer ab
.
j.
Will den ja brav einfahren Aber stimmt er fühlt sich teilweise etwas zugeschnürrt an.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Ja, nur mit Fahrprofilauswahl.
Dann kann ich mir die weitere Suche ja sparen .
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Will den ja brav einfahren
Aber stimmt er fühlt sich teilweise etwas zugeschnürrt an.
Vergeß das:
http://www.motor-talk.de/.../...-eine-einfahrpflicht-t4414580.html?...