- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- Vergleich Alfa, BMW, VW, Opel etc.
Vergleich Alfa, BMW, VW, Opel etc.
Hallo Leute,
wie man an meinem Nickname unschwer erkennen kann, tummle ich mich hauptsächlich im MT-Harley-Davidson-Forum. Und da bin ich auch schon beim Thema. Wie oft auf den Alfas herumgehackt wird (besonders von Anhängern anderer Marken) geht meines Erachtens auf keine Kuhhaut. Das haben wohl Harley-Fahrer und Alfisti gemeinsam. Meine langjährigen Erfahrungen dazu ist, dass sowas hauptsächlich von Leuten kommt, die keine oder kaum Ahnung vom gerade heruntergemachten Objekt (Alfa oder Harley) haben, sondern nur was vom Hörensagen kennen oder von früher. Ich wurde anfangs immer mit meiner Harley belächelt und mir wurde von vorneherein gesagt, wie oft ich damit liegenbleiben werde und alle paar km die Schrauben nachziehen müsse. Das alles von Leuten, die alles fuhren – nur keine Harley. Die Fakten: zuverlässiger geht es gar nicht.
Hier im Alfa-Forum habe ich das gleiche Gefühl. Da mäkeln Opel-Fahrer über die nicht gelungene Proportionen eines Alfa Breras und fahren selbst der Weisheit letzter Design-Schluss einen Vectra oder Astra! Da lach ich mich schepp. Oder BMW-Fahrer wissen vorher schon, wieviel schneller der Z4 von null auf hundert gegenüber dem Brera ist und wie schlecht doch der Fronantrieb vom 159er gegenüber dem Heckantrieb des 3ers ist.
Leuts, mal ehrlich: wen interessiert das?
Diejenigen, haben überhaupt nicht verstanden, um was es bei Alfa geht (übrigens auch bei Harley): Emotion, Leidenschaft, Tradition, Individualismus, Stil, Lebensqualität. Wen interessieren dabei 1,5 Sekunden, 50 PS oder 2.000,- €?
Man kann doch keinen VW Golf mit einem Alfa 147 vergleichen! Lasst die Kirche doch mal im Dorf! Der Golf ist gegenüber dem 147er so emotional wie eine Eiche-Rustikal-Schrankwand im Wohnzimmer gegenüber einem Sideboard von Minotti. Man vergleicht hier Katja Riemann mit Monica Belluci. Oder Castrop-Rauxel mit Modena. Mir kann keiner weiss machen, dass ein Passat oder Vectra individueller ist. Diese (durchaus guten) Autos gehören zu einer deutschen Durchschnittsfamilie wie das Maggi in die deutsche Durchschnittssuppe. (Übrigens: ich bin Deutscher).
Und genau hier liegt der Hund meines Erachtens begraben: Ich bin mir sicher, dass die meisten einfach nicht den „Mut“ haben, was individuelles zu besitzen, weil der Durchschnitt eben nicht so denkt. Dann hebt man eben auf 1,5 Sekunden oder irgendwelche Ammenmärchen ab. Bei dem Einen oder anderen spielt evtl. auch ein bisschen Neid eine Rolle.
Euch Alfisti kann ich nur gratulieren und euch ermuntern, weiterhin bei diesen emotionalen, nicht-langweiligen, nicht-durchschnittlichen Automobilen zu bleiben.
Grüsse,
Harley13
P.S. Mein nächstes Auto wird ein Alfa!
Ähnliche Themen
90 Antworten
Hallo harley...
danke für deine klaren - und sicherlich auch mal notwendigen - worte.
wir sehen uns...irgendwo an der elbe:-)
Zitat:
Man vergleicht hier Katja Riemann mit Monica Belluci. Oder Castrop-Rauxel mit Modena.
ich lach mich tot, aber mal ehrlich deine worte sprechen mir aus der seele. in 1 2 jahren werde ich vielleicht auch einen alfa fahren (hoffentlich).
na mit leuten wo keine ahnung haben über italienische autos mit denen unterhalt ich mich schon garnicht mehr. viele machen die marken schlecht obwohl sie die marken nicht kennen und nie eine gefahren sind. ich weiß was ich an alfa habe und das ist wohl das wichtigste
100% Zustimmung! Die größten Lästermäuler haben noch nie einen Alfa gefahren, diese Erfahrung mache ich auch immer wieder...
sorry meinte nicht 1 2 sondern 1-2 jahre
Eine tolle Auführung, dem kann ich nur Zustimmen. Bei mir geht es auch nicht um wer ist schneller oder dergleichen.....
Ein Problem habe ich noch mit Motorrädern aus den USA kann ich mich net anfreunden den Eisenschrott kann man den überhaubt fahren??? :-)
Ich fahre lieber den italienischen Zweizylinder aus Bologna und die sollen auch auch ständig Kaputt sein...also auch Eisenschrott....:-)
italo
@Italo001: ja, kann man. aber ich stimme dir zu: für mich wäre eine duc eine ideale zweitmaschine (neben der harley natürlich). um dir zu beweisen, dass der eisenhaufen fährt, lade ich dich gerne mit deiner duc zu mir ein (rheinland-pfalz) und dann wirst du sehen (bzw. hören!)
Der 0-100 Wert ist meines Erachtens sowieso totaler Unsinn. Völlig Praxisfern, wichtig ist der Durchzug im 4. Gang.
Zu Alfa:
In meinem Landkreis ist aber sowieso alles anders, es gibt sogar noch ein Alfa Romeo Autohaus ohne Fiat im Programm zu haben. Hier fahren ziemlich viele Alfas, auch Lancias sind nicht so selten. In unserem Landkreis ist die größte Ferrari Dichte in Deutschland, ja Rosenheim hat sogar ein Ferrari Autohaus. Also nicht überall werden italienische Autos belächelt.
rheinland pfalz....ein schönes ländle....
ich bin 2-3 x im jahr in der nähe von annweiler
Man muß allerdings mal eines sagen: Alfa ist eine Marke, die polarisiert! Die einen hassen sie, die anderen (wir) lieben sie! Deshalb scheiden sich die Gemüter an Alfa mehr, als das bei anderen Marken der Fall ist. Aber mal ehrlich: Das wollen wir doch auch irgendwie, oder?
@alfistohh: annweiler ist in der pfalz, da komme ich auch her (vorderpfalz). wir nennen uns auch "toscana deutschlands". aber da ich hier mit italophilen zu tun habe, brauche ich nicht näher zu erläutern, was das heisst...
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
@Italo001: ja, kann man. aber ich stimme dir zu: für mich wäre eine duc eine ideale zweitmaschine (neben der harley natürlich). um dir zu beweisen, dass der eisenhaufen fährt, lade ich dich gerne mit deiner duc zu mir ein (rheinland-pfalz) und dann wirst du sehen (bzw. hören!)
So ähnlich und doch so unterschiedlich Ducs und Harleys auch sind, bei einem Klangduell wird der Ducatisti seine besser finden und der HD Fahrer seine. Sind eben zwei unetrschiedliche Konzepte, allerdings beide mit einem V2. Meiner Meinung nach (subjektiv!) klingt die Duc in meinen Ohren (natürlich mit offenen Sil Motos) besser.
Die Vorurteile gegenüber solcher individuellen Fahrzeuge wird es wohl immer geben. Sonst wären sie wohl auch nicht mehr sonderlich "Sonderlich". Also, ist das doch gut, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
@alfistohh: annweiler ist in der pfalz, da komme ich auch her (vorderpfalz). wir nennen uns auch "toscana deutschlands". aber da ich hier mit italophilen zu tun habe, brauche ich nicht näher zu erläutern, was das heisst...
..brauchst du nicht...stimmt
es ist einfach schön und sehr erholsam dort
Habe Alfa anfangs auch immer belächelt, aber als der Spider und der GTV rauskamen, habe ich mich immer mehr für die Marke interessiert, so das diese 2 Autos vor ca. 3 Jahren in meiner engeren Fahrzeugwahl standen. Letztendlich ist es aber doch kein GTV bzw. Spider geworden, weil ich vom hören/sagen einfach zu viel negatives gehört habe und ich natürlich bedenken gegenüber der Marke bekam. Und nach vielen Testberichten die ich zu dem Zeitpunkt förmlich verschlang, hat sich der Alfa auch nicht gerade als zuverlässiges Autos herausgestellt. Auch wurden immer wieder die teuren Werkstattaufenthalte und Ersatzteile erwähnt. Somit ist es dann mein jetziger VW Golf IV GTI 1.8T geworden. Die Entscheidung habe ich eigentlich nie bereut, aber wer weiß, vielleicht hätte ich mit dem Alfa ja mehr Spaß gehabt. Aber solche negativen (Test)Berichte schrecken natürlich ab. Aber nichts desto trotz, schiele ich immer mit einem Auge in die Alfa Richtung, das hat sich mit der Vorstellung des Brera auch wieder verstärkt.
@harley13
Ich finde die negativen Sprüche gegenüber Harley haben sich aber die letzten Jahre etwas gelegt. Mein Vater fährt seit über 20 Jahren Harley, hat mittlerweile schon ne kleine Sammlung an Moppeds. Unter anderem hat der auch ne '92er Heritage Softail mit mittlerweile über 100.000 Kilometer mit dem 1. Motor.