1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Verhalten bei hoher Geschwindigkeit

Verhalten bei hoher Geschwindigkeit

BMW X5 G05
Themenstarteram 23. Mai 2021 um 17:32

Hallo zusammen,

 

Seit einigen Wochen bin ich vom 3l Q7 auf den X5 45e umgestiegen. An sich ein sehr feines Auto. Nur bei recht hoher Geschwindigkeit (die zugegebenermaßen nicht täglich vorkommt), da bin ich verwundert. Während der Q7 recht locker bis 250 km/h ging und dabei sicher wie ein Brett auf der Straße lag, da ist der X5 doch deutlich nervöser. D.h. erfordert viel mehr Arbeit am Lenkrad und es fühlt sich einfach nicht so sicher an. Zudem greift scheinbar kurz vor 240 km/h eine Art Begrenzer, denn die 240 habe ich noch nicht gesehen. Habe bisher allerdings auch erst ca. 2.000 km drauf. Hat jemand einen ähnlichen Vergleich und kann das Verhalten bestätigen? Normalerweise hätte ich den neuen X5 mindestens ebenbürtig erwartet. Grundsätzlich ist er ja auch echt top.

 

Danke & Gruß

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

der X5 45e ist bei 235 km/h abgeriegelt, daher wird das mit den 250 nichts werden.

Grüße

Marc

Auch ich fuhr bis Januar einen Q7, der ebenfalls wie auf Schienen fuhr. Bin bisher max. 249 gefahren, dann riegelt er ab. Ab 200 kmh muss ist auch mehr eingreifen. War schon immer ein BMW-SUV Problem. Ist aber beim X5 45e schon deutlich besser geworden. Das Fahrwerk musst du auch nach ganz unten fahren, dann ist es deutlich besser als in der Normalstellung.

Welche Lenkung hast du drin?

Zitat:

@ententiger schrieb am 23. Mai 2021 um 19:40:28 Uhr:

Hallo,

der X5 45e ist bei 235 km/h abgeriegelt, daher wird das mit den 250 nichts werden.

Grüße

Marc

235 steht in den Papieren. Abriegeln tut er bei 250

Ich fahre mit harter Lenkung

Also in Normalmodus schwimmt er schon sehr, im Sportmodus hingegen mit abgesenktem Fahrwerk (und IAL) liegt er schon recht ordentlich auf der Straße.

 

Mein 45e schafft 249 laut Tacho (im Sportmodus getestet).

 

Und übrigens habe ich mal im Sportmodus mit Getriebe in der Sportgasse einem drängelnden C43 AMG Platz gemacht. Habe auf der mittleren Spur vom 160-220 beschleunigt und er blieb links konstant etwa eine Wagenlänge hinter mir. Erst als ich dann vom Gas ging kam er vorbei.

 

Das fand ich schon recht beeindruckend, dass der 45e doch so nach vorne geht! Und der C43 fand das sicher nur bedingt lustig. ;)

Ich bin gerade auf dem Heimweg vom Bodensee, stehe auf dem Rasthof und bin lustigerweise auf diesen Thread gestoßen!:D

 

40d mit Lufa+IAL+22 Zoll

 

Absolut begeistert wie einfach er auf Tacho 248 (abgeregelt) stürmt und easy vor sich hin gleitet, mit einer Ruhe im Innenraum und am Lenkrad da konnte unser 530d F11 bei weitem nicht mithalten!:)

Mein vorheriger F15 M50d hatte ein traumhaftes Fahrwerk, da konnte

man entspannt bei 250 Km/H mit einer Hand am Lenkrad dahin gleiten,

deshalb verstehe ich garnicht, daß das ein bekanntes Problem sein soll, daß

BMWs bei hohen Geschwindigkeiten unruhig sein sollen.

Ok das Luftfahrwerk, damit hab ich es garnicht, aber davor einfach ein Traum!

Zitat:

@rvg700 schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:25 Uhr:

BMW-SUV Problem

BMW X3 35d F25, bis 250 ohne Probleme mit einer Hand am Lenkrad fahren möglich.

 

Bin regelmäßig um diese Uhrzeit unterwegs wie heute, da stelle ich mir 210 Km/h im ACC ein und cruise völlig entspannt vor mich hin.

 

Auto liegt mit adaptivem Sportfahrwerk wie auf Schienen und das mit RF Reifen...

Themenstarteram 24. Mai 2021 um 6:26

Zitat:

@dkrizic schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:36 Uhr:

Welche Lenkung hast du drin?

IAL - die übrigens auch einen etwas größeren Wendekreis hat als beim Q7. Obwohl der Audi etwas größer war.

Themenstarteram 24. Mai 2021 um 6:29

Zitat:

@rvg700 schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:25 Uhr:

Auch ich fuhr bis Januar einen Q7, der ebenfalls wie auf Schienen fuhr. Bin bisher max. 249 gefahren, dann riegelt er ab. Ab 200 kmh muss ist auch mehr eingreifen. War schon immer ein BMW-SUV Problem. Ist aber beim X5 45e schon deutlich besser geworden. Das Fahrwerk musst du auch nach ganz unten fahren, dann ist es deutlich besser als in der Normalstellung.

249 bergab und mit Rückwind - oder ganz normal in der Ebene hochbeschleunigt wie es beim Q7 leicht ging? Frage mich, ob sich der G05 45e vielleicht nach einer Mindestanzahl von km ein wenig entwickelt. 238/239 ist das Maximale bisher bei mir.

Themenstarteram 24. Mai 2021 um 6:30

Zitat:

@rvg700 schrieb am 23. Mai 2021 um 19:47:38 Uhr:

Ich fahre mit harter Lenkung

Kann man einstellen, dass die Lenkung z.B. ab 120 km/h „hart“ wird?

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 24. Mai 2021 um 08:29:19 Uhr:

Zitat:

@rvg700 schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:25 Uhr:

Auch ich fuhr bis Januar einen Q7, der ebenfalls wie auf Schienen fuhr. Bin bisher max. 249 gefahren, dann riegelt er ab. Ab 200 kmh muss ist auch mehr eingreifen. War schon immer ein BMW-SUV Problem. Ist aber beim X5 45e schon deutlich besser geworden. Das Fahrwerk musst du auch nach ganz unten fahren, dann ist es deutlich besser als in der Normalstellung.

249 bergab und mit Rückwind - oder ganz normal in der Ebene hochbeschleunigt wie es beim Q7 leicht ging? Frage mich, ob sich der G05 45e vielleicht nach einer Mindestanzahl von km ein wenig entwickelt. 238/239 ist das Maximale bisher bei mir.

Auf normaler flacher gerader Strecke

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 24. Mai 2021 um 08:30:30 Uhr:

Zitat:

@rvg700 schrieb am 23. Mai 2021 um 19:47:38 Uhr:

Ich fahre mit harter Lenkung

Kann man einstellen, dass die Lenkung z.B. ab 120 km/h „hart“ wird?

Eine feste Gescheindigkeit kann man nicht einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen