1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Verkehrszeichenassistent

Verkehrszeichenassistent

Mercedes GLC C253

Am 03.09.2020 schaffte ich mir einen Vorführwagen von einem Mercedes-Händler GLC 204X an Erstzulassung 04.12.2019.

Das Fahrzeug hat einiges an Austattung lt. Liste, unter anderem auch das Advanced Infotainment-Paket.

Später stellte ich dann fest, dass der Verkehrsassistent nicht verbaut ist.

Auf Anfrage beim Händler wo der Verkehrszeichenassistent im MBUX zu finden, ist war die Antwort dass der Verkehrszeichenassistent nicht freigeschaltet ist und nur gegen einen Preis von ca. 750.-€ zu haben ist, nun meine Frage, muss der Verkehrszeichenassistent nicht installiert sein wenn der im Angebot lt.

Austattungsliste angeboten wird.

für eine Antwort besten Dank

Hans Werner

20 Antworten

Der Verkehrszeichenassistent ist meines Wissens Bestandteil des "High-End Infotainment"-Paketes, Code D3I. Das "Advanced"-Paket (D2I) enthält diese Funktion nicht. Ich habe mir ebenfalls vor wenigen Tagen einen GLC als "Jungen Stern" zugelegt. Die Extra-Preisliste von Daimler setzt beim Zusammenstellen der Wunsch-Funktionen wirklich Zeit und Nerven voraus.

Ich habe Erstzulassung Januar 2020 und dabei ist das High-End Infotainment-Paket (D3I).

Da ist der Verkehrszeichenassistent dabei.

Ich denke, Du hast das falsche Paket für den Verkehrszeichenassistent.

mfG

herrmann1

Bei meinem GLC 2017 habe ich ihn bei einem Codierer(Velsatis 2010)hier im Motortalk frei schalten lassen ,wenn Du den Spurhalte Assistenten hast geht das ohne Probleme.

Laut aktuellem Konfigurator ist der Verkehrszeichen-Assistent im Advanced Infotainment-Paket inklusive.

Ich habe extra für den Verkehrszeichen-Assistent dieses Paket für den AMG 63 S gebucht.

Es sei denn, das sich der Umfang des Advanced Infotainment-Paket abhängig von der Motorisierung unterscheidet.

Zitat:

@Koenigskobra schrieb am 20. November 2020 um 20:15:50 Uhr:

Laut aktuellem Konfigurator ist der Verkehrszeichen-Assistent im Advanced Infotainment-Paket inklusive.

Ich habe extra für den Verkehrszeichen-Assistent dieses Paket für den AMG 63 S gebucht.

Es sei denn, das sich der Umfang des Advanced Infotainment-Paket abhängig von der Motorisierung unterscheidet.

Themenstarter Hans Werner schreibt von seinem GLC EZ 12.19.

Soweit ich das nach Preisliste vom 30.7.2019 sehe und wie auch schon zuvor genannt, war der Verkehrszeichen-Assistent nur in Verbindung mit D3I = High-End-Infotainment-Paket bei allen Varianten des GLC einschl. AMG enthalten.

Zitat:

@glchw schrieb am 19. November 2020 um 20:48:14 Uhr:

Am 03.09.2020 schaffte ich mir einen Vorführwagen von einem Mercedes-Händler GLC 204X an Erstzulassung 04.12.2019.

Das Fahrzeug hat einiges an Austattung lt. Liste, unter anderem auch das Advanced Infotainment-Paket.

Später stellte ich dann fest, dass der Verkehrsassistent nicht verbaut ist.

Auf Anfrage beim Händler wo der Verkehrszeichenassistent im MBUX zu finden, ist war die Antwort dass der Verkehrszeichenassistent nicht freigeschaltet ist und nur gegen einen Preis von ca. 750.-€ zu haben ist, nun meine Frage, muss der Verkehrszeichenassistent nicht installiert sein wenn der im Angebot lt.

Austattungsliste angeboten wird.

für eine Antwort besten Dank

Hans Werner

Also aus meiner Sicht muss er auch drin sein, wenn er im Angebot steht. Pakete hin oder her. Also gibts zwei Möglichkeiten: 1. Der Händler schaltet ihn auf seine Kosten frei (geht ja wohl laut Aussage des Händlers) oder 2. Der Händler gewährt Dir einen Nachlass wenn Du damit einverstanden bist.

Da hilft nun mal nichts: Der Verkehrszeichenassistent ist nicht im "Advanced Infotainment"-Paket enthalten und nur das war im Angebot gelistet. Also entweder auf "Kulanz" des Händlers hoffen oder die Euronen locker machen.

Entscheidend ist, ob er (der Verkehrszeichenassistent) auch im Kaufvertrag aufgelistet ist...

Er war nicht aufgelistet.

Ich denke es gibt eine einfache Antwort, wenn er explizit im Angebot stand, hast du ihn gekauft egal ob es eine Sonderausstattung ist oder nicht.

Die 750 Euro muss dann der Händler blechen oder den Glc zurück nehmen

Bei meinem GLC 250 d von 1/2016 ist das Ding dabei - aber: so etwas unbrauchbares hat es noch kaum gegeben.

1. ich fahre in Wien am Gürtel ( 4 spurige Hauptverkehrsstraße) mit entsprechendem Verkehr an einer Garageneinfahrt mit der Kennzeichnung 10 km/h vorbei -> das wird angezeigt.

2. in einer verkehrsberuhigten Zone - (Tempo 30 km/h) ist ein Bus abgestellt mit den bekannten Aufklebern "80" + "90" + "100". Angezeigt wird in dieser verkehrsberuhigten Zone daher die höchste mögliche Geschwindigkeit. also -> 100

Für diese Anzeigen ist die Verkehrszeichenerkennung eigentlich völlig ungeeignet und es ist schade ums Geld.

 

lg aus Wien

Aber auf der Autobahn, Landstraße, im Ortsgebiet (30er Zonen) funktioniert der Verkehrszeichenassistent wohl richtig. Dass am Gürtel keine 10 km/h Beschränkung gilt, weiß doch jeder Wiener. Da gefühlt in über 90% des Wiener Stadtgebietes 30 km/h verordnet ist, wird kaum jemand nach einer Vorbeifahrt an einem Bus auf 100 km/h beschleunigen. Bei meinem Vormopf funktioniert er anstandslos.

Ich habe in den letzten 10 Jahren kein einziges Mal erlebt das die Kamera Verkehrszeichen von LKW-Aufklebern erkannt hat. Bevor ich das nicht einmal gezeigt bekomme glaube ich diese Storys nicht mehr. Was vorkommt sind falsche Daten aus dem Kartenmaterial.

Bei temporären Baustellen mit Tempo 30 Kennzeichnung wird dieses Tempolimit erkannt. Es kann daher nicht aus dem Kartenmaterial kommen.

Ich bekomme das jederzeit nachvollziehbar angezeigt. Aber wie kann ich das hier zeigen?

lg aus Wien

Deine Antwort