- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Verkleidung ausbauen
Verkleidung ausbauen
Kann mir einer sagen wie ich beim 3 Türer die hintere Innenverkleidung abgebaut bekomme?
So ne schritt für schritt anleitung währe nicht schlecht ...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Uff, ich mag mich irren, aber ich glaube dafür müssen die hinteren Seitenscheiben raus. Danach sind da lustige Metallclips...
Ist nicht ernst oder?
Also an der B-Säule sind 2 schrauben gewesen.
(Krabbel im Kofferraum umher un da sind schwarze pilz schrauben oder so - eine ist abgebrochen.
die verkleidung muss dochj irgendwie raus gehen oder?
hat keiner einen tipp? die muss ja noch irgendwo festhängen aber wo ???
Naja selbst ist der Mann!
Musste die hinteren Gurte lösen.
Aber mein Verdacht hat sich bestätigt:
An beiden Fensterrahmen unterm Gummt da hat es vor sich hin gefault.
Und das coole an der aktion man lernt was dazu und sieht seinen Golf von Innen!
original Heißwachs anno 91 ist noch überm schweller drinn. aber unter der Rückbank überall unterm teppich halt im verborgenen noch Hundehaare!
Und ich dachte mein Golf sei sauber!!!
meld mich dann noch mal, ich versuche jetzt die scheiben auszubauen - wird ne lange nacht ...
bis dann
Also bei mir hats geklappt und ich hab dich Scheiben dringelassen??
Nur die Schrauben lösen und dann vorsichtig ziehen.
Müsste so klappen.
An die Scheiben hab ich mich nicht rangetraut. Sagt mal weiss einer ob man ohne hintere Gurte durch die gegend fahren darf?
Ach ja, wenn ich mir so die dünnen Bleche von Schweller und B - C Säule angucke wird mir schlecht!
Minimal und dann ein crash, dann verzieht sichs gleich alles oder bröckelt auseinander. Oder schlimmer bei gefaulten schwellern knickt er weg wie ien streichholz.
da ist ganz schön viel rost an der fensterkante.
iwenn noch einer tipps hat dann melden.
bin 19.00 uhr wieder online wenn ich pause mach.
Ohne die hinteren Gurte wirst du vermutlich nicht dürfen. Ich vermute aber, dass das auch die Polizei nicht so eng sehen, wird, wenn dort niemand sitzt.
Wenn an der Fensterkante rost ist, solltest du die Scheiben unabhängig davon, ob es für den Ausbau der Pappen nötig ist oder nicht, ausbauen. Den Rost solltest du gründlich entfernen und das Blech neu konservieren.
Ich hatte Glück, bei meinen hinteren Seitenscheiben war noch garkein Rost, bis auf die Haltrclips der Pappen.
Okay das ist mir ja auch eine Ernste Sache, und deshalb habe ich ja auch diesen Thread aufgemacht, und die Situation ist folgende:
Mein Vater und ich haben den Golf jetzt in der Garage stehen und ich hätte noch bis Sonntag zeit damit fertig zu werden. Also wenn ich die scheibe rausbaue, wie und wo fange ich an und was muss ich beachten, und was ist wichtig beim einbau?
PS: wenn ihr wüsstet wie die aufroller von den Gurten festgemacht sind IRRE!!!!
Und blinde passagiere hatte ich auch - 2 spinnen inclusive cocons im schweller HR.
Zitat:
Original geschrieben von Frankreich Golf
Und blinde passagiere hatte ich auch - 2 spinnen inclusive cocons im schweller HR.
Scheiben ausbauen ist einfach. Du legst dich auf die Rückbank und drückst sie oben mit deinen Füßen raus. Jemand anders der neben dem Auto steht, fängt sie.
Für den Einbau würde ich mit Vaseline und so ein Knäuel Wäscheleine besorgen. Dichtung einfetten, um das Fenster rum und außen in die Dichtung die Wäscheleine. Ansetzen und Helfer von außen drücken lassen, während du die Leine rausziehst und somit die Dichtlippe übers Blech hebst.
Mit den füßen heraustreten?
Naja gut mal versuchen ...
Was ich euch für hinweise geben kann:
-Plastikpinns für Äussere Zierleiste hinten, rosten von innen rundherum
-Fensterrahmen rostet unter dem Scheibengummi, Innen als auch von aussen
-Schweller sind noch nach 14 Jahren noch völlig rostfrei (bei mit zumindest)
Zitat:
Original geschrieben von Frankreich Golf
Mit den füßen heraustreten?
Bloß nicht! Drücken, langsam und mit Gefühl und Kraft.
Ich hatte dabei nur Socken an den Füßen und hab selbige um 90° verdreht, so dass ich halbwegs gleichmäßig an der ganzen Oberseite Druck ausüben konnte.
Schon klar!
Ich bin schon bei, die Scheiben wieder einzubauen ist ne sau arbeit, das geht nur zu zweit!
Aber den Kantenrost habe ich im griff!
Abschleifen, Zinkpaste + Zinn, Konservierer und da rostet nix mehr!
So, das währe erledigt!
Nächstes Wochenende geht es an den Dachhimmel.
Was ich mal noch fragen wollte, ist es schlimm wenn der Golf mit eingelegtem Gang statt Handbremse an einem kleinen Hang steht?
Ich meine so Getriebeschaden oder ähnliches???
Denn meiner steht jetzt an der Abfahrt zur Garage - ein roter Golf II Anno 1985 bevölkert jetzt unsere Garage! (Frontumbau)
Zitat:
Original geschrieben von Frankreich Golf
Ach ja, wenn ich mir so die dünnen Bleche von Schweller und B - C Säule angucke wird mir schlecht!
Minimal und dann ein crash, dann verzieht sichs gleich alles oder bröckelt auseinander. Oder schlimmer bei gefaulten schwellern knickt er weg wie ien streichholz.
Das Stabiliesiert sich alles ! Dadurch das es Verschweisst ist , sicken im blech und knoten bleche drin sind ! Deshalb brauch das blech nicht so dick sein , sonst würde dein auto 2 tonnen wiegen !
Ach und die neuen Autos haben noch viel dünneres blech !
Das war mir im nachhinein auch klar, aber wie gesagt so auf den Ersten Blick war das ganz schön beängstigend diese dünnen Bleche zu sehen.
Hab gleich noch die Schweller nachkonserivert und die B-Säule + die Seitenwandbleche!
Die Karosserie hält jetzt bestimmt wieder die nächsten 14 Jahre