- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Verriegelung bei Komfortzugang
Verriegelung bei Komfortzugang
Hallo!
Ich nenne seit kurzem einen E91 330d mein eigen und bin sehr zufrieden. Er verfügt über Komfortzugang, der auch zum Öffnen des Fahrzeugs prima funkioniert. Was mir aus der Bedienungsanleitung und auch aus der Praxis nicht klar geworden ist: wie kann ich das Fahrzeug "komfortabel" verriegeln? Wenn sich der Funkschlüssel nicht mehr in der Nähe des Fahrzeugs befindet, müsste es sich doch automatisch verriegeln können? Oder gibt es einen anderen einfachen Weg, dafür zu sorgen, dass das Auto sich bei meinem Aussteigen automatisch verriegelt?
Danke schon mal für die Hilfe!
Gruß,
highlife
Edit: ich sollte noch ergänzen, dass das Fahrzeug gar nicht reagiert, wenn ich mich mit dem Schlüssel entferne. Zündung, Radio etc. bleiben aktiv.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Diese Funktion ist beim E91 eh ein Witz. Das schlechteste Komfortzugangssystem das ich je hatte. 95% meiner Fahrten beende ich am Kofferraum. Nur ist der BMW E91 das einzige Fahrzeug das ich kenne das man am Kofferraum nicht Schlüssellos verriegeln kann!
Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.
Hallo,
ich weiss nicht ob es beim E91 gleich ist (sollte es aber, denke ich):
Ich fahre in die Garage, steige aus, schließe ab (Finger auf den Sensor), gehe zum Kofferraum und öffne ihn (bei mir wird nur der Kofferraum geöffnet, wenn ich den Kofferraum in der Mulde öffne), hole den Krempel heraus, mache den Kofferraum zu, dieser verschließt sich automatisch wieder und der Vorgang ist beendet.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo,
den Finger zum Verschließen auf den "geriffelten" Teil des Türgriffs (Fahrer- / Beifahrertür) für ca. 1 Sekunde legen.
Edit: Reines Entfernen vom Fahrzeug reicht nicht aus.
Und du bist sicher, dass du die Anleitung gelesen hast?
Auszug aus der Anleitung: Mit dem Finger die geriffelte Fläche am Türgriff berühren - dies entspricht dem Drücken der Lock-Taste.
Da steht nirgendwo ein Wort davon, dass der Wagen automatisch verschließt.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und du bist sicher, dass du die Anleitung gelesen hast?
Auszug aus der Anleitung: Mit dem Finger die geriffelte Fläche am Türgriff berühren - dies entspricht dem Drücken der Lock-Taste.
Da steht nirgendwo ein Wort davon, dass der Wagen automatisch verschließt.
So isses heute. Beim E65 wars aber meines Wissens nach tatsächlich so, dass ein reines Entfernen vom Auto ausreichte... Das nenn ich dann auch Komfort...
Hat sich aber wahrscheinlich bei der Generation der Tür-nach-dem-Verschließen-zur-Sicherheit-nochmal-Rüttler nicht durchgesetzt. Die mussten sich schon dran gewöhnen, dass nach Knopf runter anfassen des Griffs tabu war...
Wie schon geschrieben ... komplett automatisch verriegeln, nur durch Entfernen des Schlüssels aus dem Funküberwachungsbereich, geht nicht.
Bei Audi gibt es einen Ansatz: Wenn man das Fahrzeug mit der FB öffnet, dann aber keine Türe öffnet, verriegelt es sich nach einer Weile wieder ... was eigentlich recht sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei Audi gibt es einen Ansatz: Wenn man das Fahrzeug mit der FB öffnet, dann aber keine Türe öffnet, verriegelt es sich nach einer Weile wieder ... was eigentlich recht sinnvoll ist.
Macht BMW auch, wenn eingestellt!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und du bist sicher, dass du die Anleitung gelesen hast?
Auszug aus der Anleitung: Mit dem Finger die geriffelte Fläche am Türgriff berühren - dies entspricht dem Drücken der Lock-Taste.
Da steht nirgendwo ein Wort davon, dass der Wagen automatisch verschließt.
Das ist wirklich nicht besonders komfortabel. Andere machen das besser.
Aber man gewöhnt sich daran - immerhin kann der Schlüssel dauerhaft in der Hosentsche bleiben.
Diese Funktion ist beim E91 eh ein Witz. Das schlechteste Komfortzugangssystem das ich je hatte. 95% meiner Fahrten beende ich am Kofferraum. Nur ist der BMW E91 das einzige Fahrzeug das ich kenne das man am Kofferraum nicht Schlüssellos verriegeln kann!
Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.
Hast deinen immer noch nicht zurückgegeben ?
Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.
Wer hat dich eigentlich zum BMW-fahren gezwungen ?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Diese Funktion ist beim E91 eh ein Witz. Das schlechteste Komfortzugangssystem das ich je hatte. 95% meiner Fahrten beende ich am Kofferraum. Nur ist der BMW E91 das einzige Fahrzeug das ich kenne das man am Kofferraum nicht Schlüssellos verriegeln kann!
Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.
Hallo,
ich weiss nicht ob es beim E91 gleich ist (sollte es aber, denke ich):
Ich fahre in die Garage, steige aus, schließe ab (Finger auf den Sensor), gehe zum Kofferraum und öffne ihn (bei mir wird nur der Kofferraum geöffnet, wenn ich den Kofferraum in der Mulde öffne), hole den Krempel heraus, mache den Kofferraum zu, dieser verschließt sich automatisch wieder und der Vorgang ist beendet.
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Diese Funktion ist beim E91 eh ein Witz. Das schlechteste Komfortzugangssystem das ich je hatte. 95% meiner Fahrten beende ich am Kofferraum. Nur ist der BMW E91 das einzige Fahrzeug das ich kenne das man am Kofferraum nicht Schlüssellos verriegeln kann!
Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.
Hallo,
ich weiss nicht ob es beim E91 gleich ist (sollte es aber, denke ich):
Ich fahre in die Garage, steige aus, schließe ab (Finger auf den Sensor), gehe zum Kofferraum und öffne ihn (bei mir wird nur der Kofferraum geöffnet, wenn ich den Kofferraum in der Mulde öffne), hole den Krempel heraus, mache den Kofferraum zu, dieser verschließt sich automatisch wieder und der Vorgang ist beendet.
Genau so mache ich es auch, verstehe gerade nicht, das mache für ein "Komfortproblem" haben??
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Hallo,
ich weiss nicht ob es beim E91 gleich ist (sollte es aber, denke ich):
Ich fahre in die Garage, steige aus, schließe ab (Finger auf den Sensor), gehe zum Kofferraum und öffne ihn (bei mir wird nur der Kofferraum geöffnet, wenn ich den Kofferraum in der Mulde öffne), hole den Krempel heraus, mache den Kofferraum zu, dieser verschließt sich automatisch wieder und der Vorgang ist beendet.
Ja, aber ist das sinnvoll? Zumal der Entriegelungsvorgang ja auch wieder Zeit kostet. Eine Verriegelungsfläche am Kofferraum würde einen sinnlosen Verriegelungsvorgang sparen.
Ihr seid das bestimmt gewöhnt, aber es gibt deutlich bessere Möglichkeiten bei der Konkurrenz!
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Genau so mache ich es auch, verstehe gerade nicht, das mache für ein "Komfortproblem" haben??
Eventuell weil der Kofferraum nicht automatisch entladen wird und man das Gepäck (manchmal auch Gebäck ) selbst ins Haus schleppen muss.
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Genau so mache ich es auch, verstehe gerade nicht, das mache für ein "Komfortproblem" haben??
Eventuell weil der Kofferraum nicht automatisch entladen wird und man das Gepäck (manchmal auch Gebäck ) selbst ins Haus schleppen muss.
Stimmt, da fehlt wirklich jeglicher Komfort!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ja, aber ist das sinnvoll? Zumal der Entriegelungsvorgang ja auch wieder Zeit kostet.
Immerhin so ca. eine halbe Sekunde mehr als sonst....