1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Verschiedene Fehler

Verschiedene Fehler

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 11. April 2023 um 18:52

Hallo zusammen kann mir vielleicht jemand helfen oder etwas dazu sagen.

Wenn ich auf der Autobahn 7.gang an die 3000 Umdrehungen komme plötzlich leistungsverlust ohne das irgendein Lämpchen oder fehlercode angezeigt wird.

Dann bleib ich stehen schalte den Motor aus warte kurz starte den motor alles wieder normal.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte???

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 11. April 2023 um 20:24

Moin,

sorry für die langweilige Antwort: Fehler mit SD oder Vediamo auslesen.

Klingt nach Notprogramm.

Stell einfach mal deinen Luxusschlitten und die Vorgeschichte vor!

@Aca007

Ist zwar inzwischen gut 1 1/2 Jahre her, aber könntest du kurz mitteilen, was genau deiner hatte?

Zitat:

@Avon35 schrieb am 23. Januar 2025 um 10:19:09 Uhr:

was genau deiner hatte?

Er war seit Mai 2024, nicht mehr hier.

Zitat:

@maxtester schrieb am 23. Januar 2025 um 11:00:49 Uhr:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 23. Januar 2025 um 10:19:09 Uhr:

was genau deiner hatte?

Er war seit Mai 2024, nicht mehr hier.

Ich habe rückgefragt, weil mein S320 CDI, den ich vor vier Wochen meinem Schwiegersohn (leider 400 km entfernt) überlassen habe, seit 2 Tagen exakt die gleichen Symptome hat - keine Fehlermeldung, plötzlicher Leistungsverlust resp. keine Gasannahme. Nach dem Abstellen läuft er wieder ganz normal (na ja, die Strecke war zu kurz, um das genauer zu analysieren).

Es ist bis dato nix ausgelesen, aber es wundert mich, daß keine Warnlampe anging. Meine Vermutung ware entweder das elektronische Gaspedal oder ein Wackelkontakt am Steuergerät im Motorraum oben rechts (Fahrtrichtung), das hatte ich vor knapp 5 Jahren, als beim Kickdown schlagartig die Leistung weg war - da ging aber eine Warnlampe an.

Seither gab es nie mehr Probleme dieser Art. Den Stecker hatte ich nur minimal bewegen können ohne Ausbau des Steuergeräts.

Mal sehen, ob der TS den Beitrag sieht und ggf. reagiert.

er zeigt ja nicht immer im KI was im KI an, wen es ein Notlauf ist, bekommst du das nur, über Xentry mit Soll Ist Werte raus.

Ein defektes Gaspedal, zeigt er auch nur über Soll Ist werte.

aber natürlich bringt auch, einfaches Teile Tauschen den Erfolg irgendwann.

Zitat:

@maxtester schrieb am 23. Januar 2025 um 11:48:45 Uhr:

er zeigt ja nicht immer im KI was im KI an, wen es ein Notlauf ist, bekommst du das nur, über Xentry mit Soll Ist Werte raus.

Ein defektes Gaspedal, zeigt er auch nur über Soll Ist werte.

aber natürlich bringt auch, einfaches Teile Tauschen den Erfolg irgendwann.

Du darfst ganz sicher sein, daß ich definitiv NIX tausche, ohne zu wissen, ob es defekt ist! ;)

Hallo zusammen,

Ich habe dasselbe Problem, 2-3 Mal im Jahr. Das Getriebe schaltet in den Sicherheitsmodus aufgrund eines internen Fehlers. Beispiel für einen Sensorfehler:

Fehlercode 0717 - Das Signal der Komponente Y3/8n1 (Turbinendrehzahlsensor (VGS)) ist nicht verfügbar.

Fehlercode 0718 - Die Komponente Y3/8n1 (Turbinendrehzahlsensor (VGS)) ist defekt.

Ich halte an, schalte den Motor aus und starte neu. Danach hat der Motor wieder volle Leistung.

Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Franzose...

"keine Fehlermeldung, plötzlicher Leistungsverlust resp. keine Gasannahme. Nach dem Abstellen läuft er wieder ganz normal"

 

Bei mir war das AGR defekt.

Gruß Ralf

Hallo, habe mit meinem Schwiegersohn telefoniert. Der Fehler trat mehrmals auf, Ruckeln, keine Gasannahme, im 5.Gang keine Leistung mehr, auch bei Schaltwippenbenutzung. Keine Motorfehler abgespeichert! Gestern lief er wieder ganz normal bei einer Fahrt von 2 x ca. 100 km ...

Ich habe jetzt mal auf Youtube geschaut, da wird vom vergleichbaren Fehler gesprochen ... die hatten sogar das Getriebe raus und alles gecheckt - ohne Erfolg! Haben dann den Abgas-Gegendrucksensoer ersetzt, seitdem sind angeblich alle Fehler weg.

Fogendes habe ich bei meiner Teilesuche entdeckt: A0091535028 - eBay-Artikelnr.:146351005878

Der soll u.a. für alle 3l CDI Motoren von 211-320 PS (MERCEDES-BENZ S-Klasse Limousine (W221) (2987 - 3996 ccm, 211 - 320 PS) korrekt sein.

Kann mir bitte jemand feststellen, ob der richtig ist (meiner ist 235 PS aus 2007)?

Ist der ggf. von oben austauschbar, oder ist das eine größere Aktion mit erforderlicher Hebebühne?

Vielen Dank vorab, das würde mir sehr helfen - andere Frage, läßt sich der Sensor testen, z.B. durch Messung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen