Verschleißanzeige Bremsen
Moin zusammen,
ich fahre einen 2,0tdi von Ende 2020.
ich bin mittlerweile bei 99t km und die Bremsen quietschen beim leichten Bremsen.
Hat der Octavia eine Verschleißanzeige wenn die Bremsen getauscht werden sollen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Laut meinem freundlichen ja, habe nach nur 65 tkm ordentlich Verschleiß an Klötzen und Scheibe, er meinte aber wir warten mal bis sich das Auto meldet.
Im Oktober muss ich zum TÜV, mal sehen wie lange sie noch durchhalten.
ich habe im Handbuch hierzu nichts finden können, kann jedoch von meinem letzten Bremsenwechsel vergangenen Jahres berichten.
Vor meinem Urlaub letztes Jahr, war ich bei der Inspektion beim freundlichen, wobei mir versichert worden ist, dass die Bremsen noch top sind und die Urlaubsfahrt von 5000km locker mitmachen.
Die gesamte Rückfahrt vom Urlaubsort bis nach Hause (2500km), hatte ich aufgrund von den abgefahrenen Bremsklötzen, das schleifen der Bremsbacken auf den Scheiben.
zu keiner Zeit kam eine Meldung im Tacho dass die Verschleißgrenze erreicht sei.
Zitat:
@tempos14 schrieb am 21. August 2023 um 10:24:07 Uhr:
Laut meinem freundlichen ja, habe nach nur 65 tkm ordentlich Verschleiß an Klötzen und Scheibe, er meinte aber wir warten mal bis sich das Auto meldet.
Im Oktober muss ich zum TÜV, mal sehen wie lange sie noch durchhalten.
Wir haben keine 'Anzeige' erlebt. Bei jeder Gelegenheit (Service, Reifenwechsel Sommer/Winter) wurde der Verschleißzustand nachgeschaut.
Irgendwann machten sich in den Bremsbelägen offenbar eingelassene Verschleißmarker deutlich hörbar bemerkbar. Das kam nicht überraschend, wir haben darauf schon gewartet. Dafür braucht es keine Elektronik, nur einen aufmerksamen Fahrer.
Wurde gewechselt und gut war.
Zitat:
ich habe im Handbuch hierzu nichts finden können, kann jedoch von meinem letzten Bremsenwechsel vergangenen Jahres berichten.
Doch, im Handbuch steht es. Sowohl in der Kontrolleuchetenübersicht, als auch in der Problembehebung.
Zitat:
Bremsbeläge verschlissen
Zum Fachbetrieb mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise fahren.
Bei meinem 1Z hat es damals vor dem ersten Bremsenwechsel funktioniert. Vor dem Zweiten bin ich durch die HU gefallen, ohne jemals eine Kontrolleuchte gesehen zu haben.
Jedes normale Auto im VW-Konzern hat heutzutage vorn rechts am Bremsbelag innen eine Verschleißanzeige, deren Funktion sogar überwacht wird... Nachlesen bildet! Diese meldet sich schon sehr zeitig!!!
Zitat:
@alimentedd schrieb am 21. August 2023 um 18:09:24 Uhr:
Jedes normale Auto im VW-Konzern hat heutzutage vorn rechts am Bremsbelag innen eine Verschleißanzeige, deren Funktion sogar überwacht wird... Nachlesen bildet! Diese meldet sich schon sehr zeitig!!!
Das hilft dann aber wenig wenn die hinteren verschlissen sind.
Mag sein, dafür bringt man das Auto in die Fachwerkstatt. Die sollten es wissen.
Bei mir als Vielfahrer und ausnahmslos MIT Fachwerkstatt, aber mit mir als fachlichem Laien war es wie beschrieben: Sichtkontrolle, keine Anzeige, aber deutlich hörbare und vom Fachmann vorher angekündigte Verschleißgrenze.
Was stimmt denn nun? Etwa, dass mein Skoda Fachhändler es mit seinem Rat an mich hätte besser wissen müssen?
Den Begriff Fachhändler oder Fachwerkstatt oder auch Markenwerkstatt sollte man nicht überbewerten.
Die Verschleißgrenze ist im Normalfall 2mm.
Ob man die ausreizen will muss jeder selbst wissen.
Man sollte dann aber auf jeden Fall außen und innen kontrollieren.
Also bei meinen "Direktannahmen", und die Zeit nehme ich mir bei den jährlichen Inspektionen,
wird das jedes Mal mit Taschenlampe auf der Bühne gesichtet.
Ein ganz normaler Skoda Service Betrieb.
Und weil mir das ein gutes Gefühl gibt, keinen Anruf zu erwarten im Laufe des Tages, wo um Freigabe von "Bremsen/Scheiben" etc. aus dem Blauen heraus gebeten wird, gehe ich da hin.
Zitat:
@alimentedd schrieb am 21. August 2023 um 18:09:24 Uhr:
Jedes normale Auto im VW-Konzern hat heutzutage vorn rechts am Bremsbelag innen eine Verschleißanzeige, deren Funktion sogar überwacht wird... Nachlesen bildet! Diese meldet sich schon sehr zeitig!!!
„Nachlesen bildet“ wenn ich das schon sehe…
Was bringts mir nachzulesen, wenn die scheiss Anzeige nichts anzeigt?
Die Bremsen sind aktuell bei 110.k km verschlissen.
Laut Fahrzeug ist alles top… da kann doch was nicht stimmen.
Als letztes Jahr die Bremsen getauscht wurden, wirde mir versichert auch die Sensoren zu prüfen…
Die Verschleißanzeige kannst du vergessen.
Die meldet sich eben nicht zeitig.
Eingelassene Verschleißmarker sind ein Märchen.
Akustische Rückmeldung gibt es erst wenn der Belag vollständig verschlissen ist und Metall auf Metall schleift.
Man sollte einfach regelmäßig die Belagstärke innen und außen kontrollieren.
Optimaler Zeitpunkt ist der Räderwechsel im Frühjahr und im Herbst. Da ist die Sicht frei.
Dein beschriebener optimaler Zeitpunkt wird obsolet, wenn man mit GJR fährt =)
jawoll, bin ich deiner Meinung.
mir ging es hier nur um die Aussage von alimentedd und seinesgleichen...
So Leute regen mich einfach nur auf. Keine Ahnung ob Sie überhaupt lesen was andere schreiben oder einfach nur Ihre Meinung in die Welt plärren wollen...
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Oktober 2023 um 20:02:49 Uhr:
Die Verschleißanzeige kannst du vergessen.
Die meldet sich eben nicht zeitig.
Eingelassene Verschleißmarker sind ein Märchen.
Akustische Rückmeldung gibt es erst wenn der Belag vollständig verschlissen ist und Metall auf Metall schleift.
Man sollte einfach regelmäßig die Belagstärke innen und außen kontrollieren.
Optimaler Zeitpunkt ist der Räderwechsel im Frühjahr und im Herbst. Da ist die Sicht frei.