1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Verschleissteile vom V6 im 2,2 16 verbauen?!

Verschleissteile vom V6 im 2,2 16 verbauen?!

Opel Omega B
Themenstarteram 10. April 2012 um 21:04

hallo, ich habe folgendes problem: bei meinem omega b caravan 2,2 16v facelift ist die vorderachse irgenwie schwammig beim fahren. habe ein fk gewindefahrwerk, 17 zoll alufelgen vom executiv mit 235er reifen und 1cm spurplatten verbaut.

nun meine frage: kann es sein, das die traggelenke, spurstangen querlenker... zu schwach sind und macht es sinn, diese teile vom v6 zu verbauen, da diese vermutlich stäker sind aufgrund des höheren gewichts des v6?!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das wäre mir neu!

Soweit ich weis,sind die Querlenker Spurstangen Traggelenke alle gleich und viel zu unter dimensioniert:):)

Bei den Dämferfeder gibt es unterschiedliche wegen der verschiedenen Achslasten.

Sind vom X20SE Limo Nullausstattung, bis zum 3,2 FL Caravan Vollausstattung die gleichen Achsteile.

Reiß mal vorne deine Spurplatten runter -wenn dann die Einpresstiefe noch stimmt-, kontrolliere die Querlenker auf Verschleiß und laß die Achsgeometrie auf deine Bereifung hin einstellen.

Dann sollte dein Problem der Vergangenheit angehören. (Liegt aber manchmal auch wirklich am Reifen [Profil/Gummimischung])

 

Die Vorderachse ist beim Omega B schon absolut grenzwertig ausgelegt und sollte nicht unbedingt noch durch Spurplatten zusätzlich maltretiert werden.

Die Felgenmitte sollte immer an der selben Stelle liegen, wie bei der Original Bereifung.

Nur dann kann man mit den Original Achswerten arbeiten.

Ansonsten brauchst du einen spitzten Techniker, der die die Achse anforderungsgemäß so einstellt, daß er sich trotzdem neutral verhält.

 

Aus langjähriger eigener schlechter Erfahrung kann dir aber sagen, daß das oft nur einer von ganz vielen Vermessern wirklich kann.

Themenstarteram 10. April 2012 um 21:21

aha, ok. aber durch das fk gewindefahrwerk sind spurplatten notwendig, da sonst die reifen an den federn anstoßen.

Ist den das Fahrwerk schon vermessen und eingestellt worden?

da gibt es schon unterschiede!

evtl, hast Du ja ein Meßprotokoll?

 

mfg

 

Fahrwerk Einstellwerte

Konditionierung Achsvermessung

2 x 70 Kg auf den Vordersitzen und voll gefülltem Kraftstoffbehälter.

Vorspur vorne (Gesamtspur)

0°10'+0°10'-0°10'

Radsturz vorne

mit Serienfahrwerk -1°40'+0°45'-0°45' Maximale Differenz zwischen links und rechts 1°

mit Sportfahrwerk -1°50'+0°45'-0°45' Maximale Differenz zwischen links und rechts 1°

mit Schlechtwegefahrwerk -1°10'+0°45'-0°45' Maximale Differenz zwischen links und rechts 1°

Nachlauf vorne

5°40'+1°00'-1°00'

Radeinschlagwinkel inneres Rad (Spurdifferenzwinkel)

20°00'+0°00'-0°00'

Radeinschlagwinkel äußeres Rad (Spurdifferenzwinkel)

bis 1999 18°20'+0°45'-0°45'

ab 2000 18°00'+0°45'-0°45'

Vorspur hinten

mit Serienfahrwerk 0°20'+0°10'-0°10' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°25'

mit Sportfahrwerk 0°20'+0°10'-0°10' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°10'

mit Schlechtwegefahrwerk 0°15'+0°10'-0°10' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°25'

Radsturz hinten

bis 1999, mit Serienfahrwerk -1°50'+0°40'-0°40' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°45'

bis 1999, mit Schlechtwegefahrwerk -1°25'+0°40'-0°40' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°45'

ab 2000, mit Serienfahrwerk -1°50'+0°40'-0°40' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°45'

ab 2000, mit Sportfahrwerk -2°05'+0°40'-0°40' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°45'

ab 2000, mit Schlechtwegefahrwerk -1°35'+0°40'-0°40' Maximale Differenz zwischen links und rechts 0°45'

Sorry, aber wer sich mit dem Omega B Fahrwerk halbwegs auskennt wird dir sagen, dann passt dein Fahrwerk oder die Felgen eben nicht zum Omega B. 

Bei der richtigen Felgenbreite und Einpresstiefe schleift nichts.

Und schon gar nicht an der Feder, sondern eher am Stoßdämpfer. (Du meintest sicher den Federteller):rolleyes:

Wenn der Reifen am Federteller schleift ist der Reifen eben zu hoch.

 

Einpresstiefe-zur-felgenbreite-verhaeltnisse-am-omega-b
Img-2865
Img-2862
Themenstarteram 10. April 2012 um 21:56

na ja, das fk fahrwerk ist ja ander aufgebaut als das serienfahrwerk. beim serienfahrwerk läuft das rad ja unter dem federteller. das fk fahrwerk ist viel schmaler und länger und da läuft das rad neben dem federbein und der feder. und bei der richtigen sturzeinstellung sind spurplatten erforderlich, sonst schleifst. natürlich wären andere felgen mit anderer et möglich, aber mir gefallen die originalen felgen eigentlich am besten.

Ja, hab mir das grade mal im Netz angeschaut.

 

Mit anderen Worten, hast du dir für viel Geld Ärger und schlechte Laufeigenschaften ins Haus geholt, die du mit einem normalen oder auf dem normalen Fahrwerk basierend (Wie im Bild z.B. K.A.W. 50 ) nicht hättest.;)

 

Fahre auch kein originales und auch 17"x7 bin aber mehr als zufrieden mit dem Verhalten des Fahrwerks.

@Rosi

"2 x 70 Kg auf den Vordersitzen und voll gefülltem Kraftstoffbehälter. "

dann würde ich sagen das ich meine Achse nicht einstellen lassen kann.

2 ommis volltanken ist ja nicht mehr drin.

Ha,Ha!

Konditionierung Achsvermessung

2 x 70 Kg auf den Vordersitzen und voll gefülltem Kraftstoffbehälter.

 

Was bedeutet das Wort-Konditionierung eigentlich?

Konditionierung bezeichnet  die zeitlich begrenzte äußerliche Einwirkung auf ein bestimmtes Objekt, um es von seinem Ausgangszustand in einen erwünschten Zustand zu überführen.

d,h, vom leeren Zustand zum teilbeladenem Zustand für die Zeit der Prüfung bzw. der Einstellung!

 

Wo ich vor ein paar Tagen meine Querlenker gewechselt hatte(war Samstag a.A),habe ich 2 Kollegen gebeten sich auf die

Vordersitze zu setzen(einer geschätzte 85 kg,der andere ca.95 kg),bevor ich die Querlenkerschrauben anziehe,auf ebenem Boden!

danach habe ich schnell die Sturzlibellen genommen und den Sturz geprüft,1xi.O.(-1°40') und einmal -2°10'.ergo etwas verstellt!

Vorspur hatte ich auch mit ner Schätzlatte eingestellt(geht von der HA komplett zur VA durch)!

allerdings zu meinem Leidwesen war der Tank nicht ganz voll(bei den Preisen),sondern nur halbvoll.

Dafür war ich dan Abends auf ner Geburtstagsfeier!

 

mfg

 

 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Sind vom X20SE Limo Nullausstattung, bis zum 3,2 FL Caravan Vollausstattung die gleichen Achsteile.

Stimmt nicht.

Die Spurstangen und vordere Achsschenkel sind ab dem großen Facelift etwas anders. Man kann zwar die Spurstangen vom VFL nehmen, dann stimmen die Winkel aber nicht mehr 100%ig.

Die mittlere Spurstange ist beim FL etwas gerader.

Man sollte bei diesen Aussagen immer vorsichtig sein. Auch wenn fast alle Hersteller es so anbieten, es stimmt nicht. Ich kenne nur den OEM (TRW), der zwischen FL und VFL unterscheidet. Warum wohl?

Die Spurstangenköpfe und Querlenker sind hingegen immer gleich.

 

Gruß

Hallo,HLMD!

zu den Spurstangen-die äußeren Spurstangenköpfe sind bei VFL und FL etwas anders gebogen,wegen dem Spurdifferenzwinkel.

Radeinschlagwinkel äußeres Rad (Spurdifferenzwinkel)

bis 1999 18°20'+0°45'-0°45'

ab 2000 18°00'+0°45'-0°45'

viele Teilefuzzis verkaufen auf Grund der Lagerbevorratung die Spurstangen vom VFL und FL als gleiches Teil!

Ergo-Spurstangen(als Kompletteil) und Spurstangenköpfe(aussen),beim VFL und FL sind eigentlich unterschiedlich,

die Spurstangenköpfe innen,beim VFL und FL sind immer gleich!

es hat aber  keine Auswirkung auf das Fahrverhalten!

Achsschenkel und Spurstange-mitte ist mir noch nie Aufgefallen,habe ich aber auch nie bewußt geschaut!

 

mfg

Es ging auch nicht um die Lenkung, also Spurstangen bzw. die mittlere Spurstange, sondern um Stabilität der Achsteile ansich, bzw. um unterschiedliche Ausführungen -auf die Ausrüstung oder den Motortyp- bezogen.

Es gibt natürlich auch unterschiedliche Stabilisatoren, diverse Federn und Dämpfer, Lenkzwischenhebel, usw, aber eben so erst mal nicht wirklich relevant.

 

Eine allgemein forulierte Frage habe ich lediglich allgemein beantwortet.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen