1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Versicherung Fahranfänger

Versicherung Fahranfänger

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 12:34

Meine Tochter bekommt Ende des Monats (hoffentlich) den Führerschein. Ein Auto bekommen wir dann am Ende des Monats vom Nachbar. Es ist ein Hyundai Atos aus 2006 mit 63PS.

Das Auto würde ich auf meinen Namen versichern und sie ist dann die Fahrerin. Wichtig wäre, das sie nach Jahren den SFR auf ihre eigene Versicherung mitnehmen kann.

Ich hatte jetzt schon bei meiner Versicherung nachgefragt (DA-Direkt), dort soll die Versicherung jährlich 1800€ kosten. Bei Recherchen in den üblichen Vergleichsportalen komme ich dann schon auf knapp 1000€, was wohl auch OK ist.

Meine Fragen nun:

Als Zweitwagen mit einem Anfänger als Fahrer kann man bei SRF 1/2 starten.

Gibt es auch Versicherungen oder Möglichkeiten, mit höheren Rabatten zu starten.

Kann man den SFR später immer auf den eigenen Vertrag mitnehmen oder gibs da Ausnahmen?

Hat jemand vielleicht gerade eine Versicherung mit ähnlicher Konstellation abgeschlossen, die dann doch günstiger war?

Für sachdienliche Tipps wäre ich extrem dankbar.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 16. Mai 2024 um 12:41

Wenn man eh 1/2 zahlt, kann man doch die Tochter das selbst abschließen lassen, oder?

Moin @Holger-TDI…

Wo ist das aktuelle KFZ versichert?

Der Führerschein kommt Ende des Monats. Interessant ist, ob sie dann BF17 oder schon 18 ist? Für mich klingt es nach dem 18. Geburtstag.

SF 1/2 ist bereits der 3. Platz, während es selbst als Anfänger nur SF0 bekommt:-/.

Es besteht noch Spielraum, um auf eine Beitrag von 400 bis 600€ pro Jahr zu kommen. Ein Bekannter zahlt 280€ im Jahr für die Vollkaskoversicherung des ersten Autos seines Kindes 18 J.

Bis später.

Mach dich mal bei der Generali schlau, dort gibt es Young & Drive für Fahranfänger. Etwas ähnliches gibt es auch bei der AXA und bei der WGV auch soweit ich weiß.

Zitat:

@Holger-TDI

..Ich hatte jetzt schon bei meiner Versicherung nachgefragt (DA-Direkt), ...

Zitat:

@whitebmwe61 schrieb am 16. Mai 2024 um 15:10:30 Uhr:

Wo ist das aktuelle KFZ versichert?

Frage ist wie gut du deiner Tochter vertraust dass sie keinen Unfall baut.

Was hat dein jetziges Auto für eine SF-Klasse ? Es gibt bei Versicherungen öfters dass du einen Zweitwagen in eine bessere SF-Klasse eingestuft bekommst wenn du und ggf. Ehefrau Alleinfahrer sind (mit der Tochter geht das aber nicht). Du kannst halt nachfragen ob du den Schadenverlauf auf das Auto der Tochter übertragen kannst und dein Hauptfahrzeug wird der Zweitwagen (nur wird in der Konstellation es schwierig den Schadenverlauf zu übertragen, den Schadenverlauf kann man nur komplett übertragen und dein alter Schadenverlauf ist dann weg und den vom Zweitwagen kann sie nicht kriegen weil sie den nicht fahren durfte).

Ansonsten, diese Young Driver Module sind in dem Fall sicher sehr praktisch, google mal WGV young driver oder schau ob deine Versicherung sowas anbietet.

Generell hat für uns damals bei BF17 und später beim eigenen Auto die HUK24 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten.

Zweitwagenregelung wurde ja auch schon angesprochen - einfach mal die üblichen Verdächtigen abklopfen.

Gibt es evtl. auch die Möglichkeit einen nicht mehr benötigten SFR/Vertrag aus der Familie zu übernehmen? Dabei Fahrzeug auf dich anmelden und Tochter als Fahrerin angeben.

Hi,

die Übernahme des SFR innerhalb der Familie ist normal kein Problem.

Es können aber keine Sondereinstufungen übernommen werden. Wenn der Wagen als dein Zweitwagen besser eingestuft wird kann deine Tochter diese Bessere Einstufung nicht direkt übernehmen sondern nach ein paar Jahren eben nur das was sie selbst "erfahren" hat.

Im Allgemeinen ist das aber trotzdem die günstigste Variante.

Es gibt evtl. auch Versicherungen die den 2. Wagen mit einer günstigeren SFR einstufen, das heißt aber nicht das die auch in € günstiger sind.

Sondereinstufungen können u.U. auch übernommen werden - hängt aber wohl von der Versicherung selbst und auch vom gewählten Umfang ab.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 14:55

Aktuell ist das Fahrzeug bei der Dialog versichert. Dort hatte ich auch schon nachgefragt, dort soll ich knapp 1400€ bezahlen. Die Direktversicherungen fallen wohl raus, weil dort nur Makler Versicherungen abschließen können. Das meinte jedenfals die Dame am Telefon.

So bin ich auf die HUK-Coburg gestoßen. Die bieten für 958€ einen Tarif an. Enthalten ist eine Telematik-Option, die 5% Sofortrabatt bietet, dazu können aufgrund des Tarifs bis zu 30% gespart werden. Falls dann meine Tochter mitspielt.

Meinen persönlichen Makler konnte ich jetzt nach einer Woche auch erreichen. Dieser konnte mir aber auch nichts günstigeres als die HUK anbieten. Also dürfte es auf die HUK hinauslaufen.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 17. Mai 2024 um 16:55:10 Uhr:

Die Direktversicherungen fallen wohl raus, weil dort nur Makler Versicherungen abschließen können. Das meinte jedenfals die Dame am Telefon.

Was macht die Dame am Telefon beruflich?

Die Dialog höre ich zum ersten Mal.

Das sind die AKB, da gibt es auch was zu Sondereinstufungen:

https://www.xxv24.de/.../Dialog-Allgemeine-Bedingungen.pdf

Also auf maximal SF3 kannst du das Fahrzeug der Tichter versichern, sie kann später auch den Schadenverlauf (Punkt I 2.2 glaube ich wars) übernehmen. Verlieren tust du dabei nichts, ich dachte ursprünglich es wäre komplizierter weil oft so Versicherungen bei Zweitwägen dann z.B. nur bestimmte Fahrer (Ehegatten odet ähnliches) zulassen.

Sowas wie young driver gibt's bei denen anscheinend nicht.

Direktversicherungen heißen eigentlich dass man direkt bei der Versicherung seinen Vertrag abschließt, ohne Makler. Ist eine seltsame Beratung.

Nachtrag: Seit Ende 2011 ist es aber meist so dass Fahranfänger mit den Prozenten nicht mehr so extrem behandelt werden. Früher zahlte man 230% von irgendwas in SF0, heute nur noch 95% von irgendwas.

Und deswegen ist die Versicherung billiger? :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen